DHL unterstützt Auswärtiges Amt bei internationaler Initiative 'Deutsch - Sprache der Ideen' - DHL E
DHL unterstützt Auswärtiges Amt bei internationaler Initiative "Deutsch - Sprache der Ideen" - DHL Express transportiert Aktionskoffer rund um die Welt
(pressrelations) - oute durch innovative GSM-Ortung in Echtzeit nachverfolgbar
Die erste Station der Reise geht von Berlin nach Johannesburg in Südafrika.*
DHL Express übernimmt den Transport der Aktionskoffer für die Kampagne "Echo 2010: Die deutsche Sprache geht auf Reisen" des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland. Hierbei handelt es sich um ein Projekt im Rahmen der Initiative "Deutsch - Sprache der Ideen". Die zwei Koffer werden an deutsche Botschaften und Konsulate versendet und lenken damit den Blick auf die Förderung der deutschen Sprache und Kultur in der Welt.
In Gegenwart von Staatsministerin Cornelia Pieper und Dr. Rainer Wend, Leiter des Zentralbereichs Politik und Unternehmensverantwortung der Deutsche Post DHL, gingen die Koffer heute auf die erste Station der Reise von Berlin nach Johannesburg in Südafrika. Um die Tour rund um den Erdball, die Mitte Dezember wieder in der Bundeshauptstadt enden soll, lückenlos und in Echtzeit verfolgen zu können, wurde von DHL zusätzlich ein GSM-Empfänger integriert.
"Als Konzern, der weltweit in mehr als 220 Ländern und Territorien aktiv ist und sich stark in der Bildungsförderung engagiert, war es für uns selbstverständlich, diese Initiative des Auswärtigen Amts zu unterstützen. Im Tagesgeschäft ermöglicht DHL den Warenaustausch zwischen den einzelnen Ländern, mit dieser Aktion tragen wir dazu bei, dass auch das Verständnis der Kulturen untereinander gefördert wird", sagte Dr. Rainer Wend.
Die Aktionskoffer enthalten zum Beginn der Reise eine faltbare Weltkarte, die nach Erreichen jedes neuen Zielpunkts entsprechend markiert wird. Außerdem werden die Koffer bei jedem Zwischenstopp mit Informationen zu den lokalen Projekten und Ländern befüllt. Ihre Tour um die Welt führt sie dabei zunächst nach Südafrika, dann weiter Richtung China, Brasilien, die USA, Japan, Ägypten, Australien und Russland.
"Es gibt viele gute Gründe, Deutsch zu lernen und dafür wollen wir mit dieser Aktion werben: die deutsche Sprache ist der Schlüssel zu einem wirtschaftlich attraktiven Markt, zur weltweit vernetzten deutschen Wirtschaft. Die deutsche Sprache ist der Schlüssel zu einem der besten Bildungssysteme der Welt und zu über 350 Hochschulen, und nicht zuletzt ist die deutsche Sprache der Schlüssel zu einer großen europäischen Kulturtradition", betonte Staatsministerin Pieper in Berlin.
Dunja Kuhlmann
Pressesprecherin
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 988
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.06.2010 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208397
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DHL unterstützt Auswärtiges Amt bei internationaler Initiative 'Deutsch - Sprache der Ideen' - DHL E"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Post AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).