Neues aus der Forschung – Mit der Omega-3-Fettsäure ALA aus Leinöl aktiven Herzschutz betreiben
Es spricht sich immer mehr herum, dass der Verzehr von Ölen mit viel ungesättigten Fettsäuren gesundheitsförderlich ist und insbesondere dem Herz-Kreislaufsystem gut tut. Verantwortlich für den positiven Effekt auf das Herz-Kreislaufsystem sind die langkettigen ungesättigten Fettsäuren in den Ölen, die auch als Omega-3-Fettsäuren bezeichnet werden. Besondere Bedeutung haben die drei Omega-3-Fettsäuren ALA, EPA und DHA. Wesentliche Quellen für diese wichtigen Lebensbausteine sind fettreiche Fische (z.B. Lachs, Makrele) und pflanzliche Öle wie Rapsöl und Leinöl. ALA kommt nur in pflanzlichen Ölen vor und kann von unserem Körper nicht selbst gebildet werden. Es ist also eine essentielle Fettsäure, die unbedingt mit der Nahrung aufgenommen werden muss. EPA und DHA sind Hauptbestandteile von Fischölen. Diese Fettsäuren kann der Körper auch bei Bedarf aus ALA durch Umwandlung herstellen. Für alle drei Omega-3-Fettsäuren liegen umfangreiche Forschungsergebnisse vor, die ihren herzschützenden (kardioprotektiven) Effekt sehr gut belegen. Eine ideale Quelle für ALA ist Leinöl, das diese Omega-3-Fettsäure in hoher Konzentration enthält.

(IINews) - Es spricht sich immer mehr herum, dass der Verzehr von Ölen mit viel ungesättigten Fettsäuren gesundheitsförderlich ist und insbesondere dem Herz-Kreislaufsystem gut tut. Verantwortlich für den positiven Effekt auf das Herz-Kreislaufsystem sind die langkettigen ungesättigten Fettsäuren in den Ölen, die auch als Omega-3-Fettsäuren bezeichnet werden. Besondere Bedeutung haben die drei Omega-3-Fettsäuren ALA, EPA und DHA. Wesentliche Quellen für diese wichtigen Lebensbausteine sind fettreiche Fische (z.B. Lachs, Makrele) und pflanzliche Öle wie Rapsöl und Leinöl. ALA kommt nur in pflanzlichen Ölen vor und kann von unserem Körper nicht selbst gebildet werden. Es ist also eine essentielle Fettsäure, die unbedingt mit der Nahrung aufgenommen werden muss. EPA und DHA sind Hauptbestandteile von Fischölen. Diese Fettsäuren kann der Körper auch bei Bedarf aus ALA durch Umwandlung herstellen. Für alle drei Omega-3-Fettsäuren liegen umfangreiche Forschungsergebnisse vor, die ihren herzschützenden (kardioprotektiven) Effekt sehr gut belegen. Eine ideale Quelle für ALA ist Leinöl, das diese Omega-3-Fettsäure in hoher Konzentration enthält.
Leinöl, das in entsprechenden Mühlen aus Leinsamen gewonnen wird, ist in umfangreichen wissenschaftlichen Studien untersucht worden, mit dem Ergebnis, dass es vor kardialen Ereignissen wie Herzinfarkt und Schlaganfall schützen kann. Dafür verantwortlich ist die Omega-3-Fettsäure ALA, die in Leinöl hoch konzentriert vorhanden ist. Aber nicht nur das. ALA wird in unserem Körper nach Verzehr in eine Reihe von anderen biologisch aktiven Substanzen umgebaut. So auch je nach Bedarf in die langkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA, die Hauptbestandteile der Fischöle sind. Durch die Einnahme von Leinöl mit viel ALA werden dem Körper also direkt und indirekt alle drei wichtigen Omega-3-Fettsäuren zugeführt. Das ist ein wichtiger Vorteil von Leinöl und ALA. Die herzschützenden Eigenschaften von ALA und Leinöl werden über verschiedene biologische Wirkungen von ALA im Körper erklärt. So ist die direkte entzündungshemmende Wirkung von ALA und zusätzlich seine Cholesterin- und Blutdrucksenkende Wirkung besonders hervorzuheben. ALA ist ein Gegenspieler der entzündungsfördernden Prozesse in unserem Körper. Konkret: ALA führt zu einer Senkung von Entzündungsfaktoren wie TNF-alpha (Tumor-Nekrose-Faktor) und cRP (c-reaktives Protein). Eine Senkung von TNF-alpha wirkt sich auch positiv auf rheumatische Erkrankungen wie Arthritis und Arthrose aus. So kann nach gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen der regelmäßige Verzehr von Leinöl mit viel ALA ein wesentlicher Beitrag zu aktivem Herzschutz sein. Nun enthält Leinöl leider Geschmackstoffe, die den direkten Verzehr nicht immer zu einem kulinarischen Vergnügen machen. Außerdem verdirbt frisches Leinöl sehr schnell und verliert dadurch seine gesundheitsförderlichen Eigenschaften. Ein Verzehr von Leinöl in Kapseln wäre also von Vorteil. In einem patentierten Verfahren ist es Pharmazeuten aus Deutschland gelungen, hoch gereinigtes Leinöl mit einem hohen Anteil an ALA in leicht zu schluckenden Kapseln herzustellen. Diese Kapseln sind als OmVitum® von der Firma Navitum Pharma im Handel. Drei Kapseln täglich versorgen den Körper mit ALA. OmVitum® ist eine ergänzend bilanzierte Diät zur diätetischen Behandlung von Arteriosklerose und bei erhöhten Entzündungswerten. OmVitum® als Monatspackung (PZN 4604189) oder als günstige 3-Monatspackung (PZN 0262160) oder 6-Monatspackung (PZN 0262177) ist über Apotheken oder Praxis parallele Gesundheitszentren beziehbar. Bei Bezug via Apotheke sollte darauf hingewiesen werden, dass OmVitum® wegen der einzigartigen Zusammensetzung nicht durch andere, scheinbar ähnliche Produkte ausgetaucht werden kann. Jede Apotheke, wie auch jedes Praxis parallele Gesundheitszentrum kann OmVitum® ohne Zusatzaufwand direkt bei Navitum Pharma versandkostenfrei für Kunden und Patienten bestellen. Interessenten können auch direkt bei Navitum Pharma ohne Versandkosten bestellen. Weitere Informationen sind unter www.navitum-pharma.com oder 0611 58939458 verfügbar.
Quelle : Basset CMC et al. Appl Physiol Nutr Metab. 34 : 965-974 (2009)
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Navitum Pharma entwickelt und vertreibt Produkte aus Naturstoffen, Vitalstoffen und Mikro-Nährstoffen zur ernährungsphysiologischen Gesundheitspflege des modernen gesundheitsbewussten Menschen. Die Produkte sind alle auf Basis von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien zusammengesetzt, dokumentiert und zertifiziert. Diese einzigartigen rational wissenschaftlich begründeten Produkte sind erklärungsbedürftig und erfordern eine kompetente Beratung, die durch Arzt, Gesundheitszentrum oder Apotheke gewährleistet wird.
Die Produkte der Vitum Linie der Navitum® Pharma sind als ergänzende Maßnahme bei Erkrankungen gedacht, die sich ernährungsmedizinisch (diätetisch) beeinflussen lassen. Dazu zählen Herz- Kreislauferkrankungen wie Arteriosklerose, einzelne Krebserkrankungen, Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Knochen- und Gelenkerkrankungen wie Osteoporose und Arthrose, immunologische Erkrankungen wie Infektionen sowie Erkrankungen des Alters wie Demenz. Zusammensetzung und Dosierung der Produkte folgt streng wissenschaftlichen Kriterien und entspricht der Studienlage im entsprechenden Anwendungsgebiet.
Folgende Produkte sind zur Zeit verfügbar:
CorVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Arteriosklerose (Adernverkalkung)
ProVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Prostataerkrankungen
DiaVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Diabetes mellitus Typ II (Altersdiabetes)
VasoVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von chronisch venöser Insuffizienz (Krampfadern)
MemoVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von altersbedingten kognitiven (Gedächtnisleistung) und immunologischen (Infektabwehr) Veränderungen
ArtVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Arthrose (degenerative Gelenkerkrankung)
OmVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Arteriosklerose und bei erhöhten Entzündungswerten
FluVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Erkältungen
UroVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von rezidivierenden Harnwegsinfektionen der Frau
OsteoVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Knochenschwund (Osteoporose)
afterbiotic® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Antibiotika assoziierter Diarrhöe (Durchfall)
Navitum Pharma GmbH
Dr. Gerhard Klages
Am Wasserturm 29
65207 Wiesbaden
Tel: 0611-58939458
FAX: 0611-9505753
E-Mail: Gerhard.Klages(at)navitum.de
Web: www.navitum-pharma.com
Datum: 07.06.2010 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207329
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Gerhard Klages
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611 58939458
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 682 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neues aus der Forschung – Mit der Omega-3-Fettsäure ALA aus Leinöl aktiven Herzschutz betreiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Navirum Pharma GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).