Die neue Mittelschule in Borna - die Hans Sachs Schule startet im August 2010.
"Weil Schulbildung Privatsache ist" - unter diesem Slogan öffnet im August 2010 die Hans Sachs Schule.
(IINews) - Nachdem die Schule offiziell genehmigt wurde, liegen bereits die ersten Anmeldungen vor. Für alle, die ihre Kinder bis zum 18.06.2010 verbindlich anmelden, übernimmt der Schulträger für das erste Jahr das Schulgeld im Wert von 100€ pro Monat. Zurzeit sind noch 12 Plätze zu vergeben.
Die Schule bereitet auf den Realschulabschluss, qualifizierenden Hauptschulabschluss oder Hauptschulabschluss vor.
Für erfolgreiche Realschulabsolventen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, an unserer Fachoberschule das Fachabitur zu erwerben.
Lernen an der Hans Sachs Schule heißt Lernen mit allen Vorteilen einer Privatschule wie:
- kleine Klassen
- individuelles Eingehen auf jeden einzelnen Schüler
- Förder- und Stützunterricht
- frühzeitige Förderung einer klaren beruflichen Perspektive
Die Kreishandwerkerschaft Leipzig unterstützt die Hans Sachs Schule.
Information und persönliche Terminvereinbarung: 0341 / 41459 – 410.
www.hans-sachs-schule.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Hans Sachs Schule richtet sich an junge Menschen mit handwerklicher Orientierung. Sie weckt das Interesse für das Handwerk und verbessert die Eignung potentieller Auszubildender. Gleichzeitig fördert sie SchülerInnen intensiv, welche sich auf ein Fachabitur vorbereiten möchten.
Datum: 02.06.2010 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206427
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalia Pötzsche
Stadt:
Leipzig
Telefon: 03 41 / 41459 - 146
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die neue Mittelschule in Borna - die Hans Sachs Schule startet im August 2010."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sachsische Lehmbaugruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).