InternetIntelligenz 2.0 - Oh wie schön war Sumatra

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Oh wie schön war Sumatra

ID: 206025

Oh wie schön war Sumatra


(pressrelations) -
WWF sammelt 20.000 Unterschriften gegen "Raubbau für Bücher" - Verlagsgruppe Random House und WWF schlagen neues Kapitel für den Regenwaldschutz auf

Frankfurt - Rund 20.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene fordern zusammen mit dem WWF die deutschen Kinderbuchverlage auf, ihre Produktion verantwortlich zu gestalten. Die Unterschriften wurden als Buch gebunden und kombiniert mit den Beiträgen eines Comicwettbewerbs am Dienstag der Verlagsgruppe Random House übergeben. Die Verlagsgruppe ist in Deutschland der Vorreiter bei der nachhaltigen Produktion von Büchern. So hat sie bundesweit als einzige in der Verlagsbranche ihre Herstellung nahezu komplett auf Papier mit FSC-Siegel umgestellt. Das Siegel des Forest Stewardship Council garantiert international als einziges Siegel, dass Holz- und Papierprodukte aus verantwortungsvoller Waldbewirtschaftung und nicht aus Raubbau stammen. Das Verlagsprogramm des Riemann Verlages wird zusätzlich komplett auf Recyclingpapier gedruckt.
"Das Beispiel Random House zeigt, dass selbst bei großen Verlagen eine umfassende Umstellung auf umweltfreundliche Papiere möglich ist. Das ist vorbildlich! Wir fordern alle Verlage auf, ihren Beitrag dazu zu leisten, den Raubbau an den Wäldern zu stoppen und ihre Bücher entweder auf Recyclingpapier oder Papier mit FSC-Siegel herzustellen", so Johannes Zahnen. "Die Verlage haben die Marktmacht, die Papierindustrie entsprechend zu beeinflussen und die Entwicklung neuer umweltfreundlicher Druckpapiere einzuleiten".
Dr. Joerg Pfuhl, Geschäftsführer der Verlagsgruppe Random House: "Es ist für uns selbstverständlich, die Anstrengungen des WWF zum Schutz der Wälder nach Kräften zu unterstützen und unser Papier ausschließlich von Lieferanten, die den Einsatz ihrer Ressourcen aus kreislauforientierter, nachhaltiger Forstwirtschaft nachweisen können, zu beziehen. Wir freuen uns über die vielen Leserzuschriften, die uns bestärken, diesen Weg kontinuierlich weiterzugehen und uns aktiv für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen."




Die Unterschriftenaktion lief über zwei Monate und war die Reaktion auf Ergebnisse einer WWF Studie im Herbst. Dabei hatte der WWF in mehreren deutschen Kinderbüchern Tropenholz gefunden. Der WWF hatte bundesweit Schulen zur Teilnahme an der Aktion aufgerufen. Zudem wurde in einer bundesweiten Vorlesetour auf die Aktion aufmerksam gemacht. In mehreren deutschen Städten lasen Prominente Kindern aus thematisch passenden Büchern vor und diskutierten mit ihnen über die Gefahren des Raubbaus für Bücher. Unter anderem haben Hardy Krüger Jr. (Hauptdarsteller der ZDF-Serie Forsthaus Falkenau), Guido Hammesfahr (Moderator "Löwenzahn"), und Enie van de Meiklokjes (TV-Moderatorin) die Aktion unterstützt.
"Der Schutz der Wälder ist eine der größten Aufgaben beim Kampf gegen den Klimawandel und das Artensterben", so Hardy Krüger Jr. "Wir alle können und sollten unseren Beitrag zum Schutz der Wälder leisten, etwa in dem wir weniger Papier verbrauchen oder Holz- und Papierprodukte aus verantwortungsvoller Waldbewirtschaftung mit FSC-Siegel kaufen. "


Kontakt
Christian Plaep
Pressestelle
Tel.: 069 79144-214

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DB Schenker bindet neue Anlage in Zagreb in das Standortnetz ein Lumix G Fisheye 3,5/8mm
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.06.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206025
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Oh wie schön war Sumatra"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 275


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.