InternetIntelligenz 2.0 - Monatsbericht 'Schlaglichter der Wirtschaftspolitik' für Juni 2010 veröffentlicht

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Monatsbericht 'Schlaglichter der Wirtschaftspolitik' für Juni 2010 veröffentlicht

ID: 205911

Monatsbericht "Schlaglichter der Wirtschaftspolitik" für Juni 2010 veröffentlicht


(pressrelations) -
Datum: 1.6.2010

Auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ist die Juniausgabe der "Schlaglichter der Wirtschaftspolitik" veröffentlicht worden.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, in seinem Editorial: "Die deutsche Binnenwirtschaft profitiert von der starken Stellung der deutschen Industrie im Ausland. Anteilseigner und Arbeitnehmer in den exportorientierten Unternehmen einschließlich der Zulieferer profitieren von höheren und im gesamtwirtschaftlichen Vergleich überdurchschnittlich steigenden Einkommen. Das erhöht die Konsum- und die Investitionsnachfrage. Die deutsche Wirtschaftspolitik sieht es als ihre Kernaufgabe an, den Wohlstand und damit die Binnennachfrage in Deutschland zu erhöhen."

Übergreifendes Thema des Monatsberichts ist die Energiepolitik. Der Monatsbericht beginnt mit einer Analyse der Erdölpreise, die durch ein komplexes System von Einflussfaktoren bestimmt werden, in dem neben Angebot und Nachfrage am physischen Ölmarkt zunehmend auch die Finanzmärkte eine Rolle spielen.

Die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung und der EU muss wirtschaftspolitisch bedeutsame Rückwirkungen berücksichtigen. International ungleichgewichtiger Klimaschutz stellt ein Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts dar und könnte die industrielle Produktion und Beschäftigung in Deutschland gefährden. Der zweite Beitrag erläutert diese Zusammenhänge.

Im Februar hat der deutsch-französische Ministerrat in Paris den Startschuss für eine gemeinsame Satellitenmission gegeben. Deren Ziel ist es, Entstehung und Verbreitung des Treibhausgases Methan weltweit zu überwachen. In den Schlaglichtern wird darüber berichtet.

Zwei weitere Beiträge befassen sich mit Angeboten der Energieberatung und neuen Lösungen für die Sicherheit der Energieversorgung sowie deren Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit.






Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Friedens-Jirga: Nicht Waffen, sondern Worte schaffen Frieden Objekte erzählen Geschichte(n) im Bonner Haus der Geschichte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.06.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205911
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Monatsbericht 'Schlaglichter der Wirtschaftspolitik' für Juni 2010 veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 431


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.