Machen Sie doch mal was Anderes - Veränderung im Coaching
Kennen Sie das Bild einer Fliege, die immer wieder vergeblich versucht, durch die Scheibe nach außen zu kommen? Machen wir es manchmal nicht genauso? Immer mit dem Kopf durch die Wand – oft genug nur zehn Zentimeter neben der offenen Tür. Bis zur Erschöpfung. Gelegentlich bremst uns aber auch unser innerer Schweinehund aus. Wir hätten ja gewollt, aber irgendwie reichte die Motivation nicht aus. Es gibt viele Möglichleiten, nicht voranzukommen. Die gute Nachricht: Da lässt sich was machen.

(IINews) - Die Heidelberger Coaches Petra Spieß und Dr. Constantin Sander werden es Ihnen am 17. Juni zeigen. Sie sind dann für einen Info-Abend zu Gast im NH-Hotel Heidelberg. Coaching und Selbstcoaching sind Methoden, um Motivation zu entwickeln und in schwierigen Situationen neue Wege zu entdecken.
Schon Moshé Feldenkrais sagte: „Wer nur eine Möglichkeit hat, ist in einer Zwangslage. Wer zwei Möglichkeiten hat, steckt in einem Dilemma. Und wer drei Möglichkeiten hat, kann frei wählen.“ Häufig erleben wir im beruflichen Alltag Situationen, in denen wir aus der Rückschau gerne anders gehandelt hätten. Ärger, Stress oder Angst verhindern, dass wir immer angemessen reagieren können. Im jeweiligen Moment allerdings haben uns die Alternativen gefehlt. Am Ende ärgern wir uns über unser eigenes Verhalten mehr, als über das der Anderen.
Coach Petra Spiess stellt Ihnen die kleinen Helfer aus ihrem Notfallkoffer der Coachingmethoden vor, die Sie sich schnell und einfach aneignen und auch in Stresssituationen leicht anwenden können. Damit Sie in Zukunft immer öfter gelassen bleiben können.
Was Sie gegen den berüchtigten Schweinehund tun können, bringt Ihnen Dr. Constantin Sander bei. Er erklärt, wie Motivation entsteht, wie Sie diese fördern können. Und er erläutert auch, warum gute Vorsätze meist versagen und warum es völlig zwecklos ist, gegen innere Widerstände anzukämpfen.
Mehr erfahren Sie auf dem Coaching Info-Abend am 17. Juni um 19:00 Uhr im NH-Hotel, Bergheimer Straße 91. Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird allerdings um Anmeldung unter kontakt(at)petra-spiess.de gebeten. Ihren inneren Schweinehund können Sie übrigens gern mitbringen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Petra Spiess ist seit 1998 als selbständige Unternehmensberaterin tätig, seit 2002 arbeitet sie als Coach für Fach- und Führungskräfte, Manager und Selbständige. Mehr als 2000 Zeitstunden umfasst Ihre Erfahrung im Coaching zu Themen wie beruflicher Neuorientierung, Karriereplanung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Potentialanalyse, Selbstmanagement, Führungskompetenzen, etc.
Durch ihre mehrjährige Erfahrung in Outplacement-Projekten in Konzernen verschiedener Branchen, hat sie eine umfassende Kenntnisse des Arbeitsmarktes und gilt als Spezialistin für Karriereplanung.
Petra Spiess Unternehmensberatung
Petra Spiess
Scheffelstr. 1
69214 Eppelheim
T: 06221 734074
eMail: kontakt(at)petra-spiess.de
Datum: 27.05.2010 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 204243
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Spiess
Stadt:
Eppelheim
Telefon: 06221 734074
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Machen Sie doch mal was Anderes - Veränderung im Coaching"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Petra Spiess Unternehmensberatung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).