ADAC-Geschäftsstellen helfen weiter
ADAC-Geschäftsstellen helfen weiter
(pressrelations) - i>Rettungskarte
Club fordert Ausrüstung aller Neufahrzeuge mit RettungskartenAb sofort können alle Autofahrer in den Geschäftsstellen des Clubs kostenlos eine Broschüre zur Rettungskarte sowie einen Hinweisaufkleber für die Windschutzscheibe des eigenen Autos bekommen. Der Aufkleber signalisiert den Rettungskräften nach einem Unfall, dass eine Rettungskarte an Bord ist. Auf der Rettungskarte finden Einsatzkräfte die notwendigen Informationen, um nach einem schweren Unfall das Fahrzeug fachgerecht aufzuschneiden und die Insassen schnellstmöglich und schonend zu retten. Der ADAC hat weiterhin eine verbraucherfreundliche Website mit allen Links zu den Herstellern, die Rettungskarten anbieten, eingerichtet. Unter
www.rettungskarte.de kann man sich die Rettungskarte für das eigene Auto herunterladen. Die Geschäftsstellen des Clubs sind bei Bedarf auch beim Ausdruck der Karte (diese muss unbedingt farbig ausgedruckt werden) behilflich. Der beste und einheitliche Platz für die Rettungskarte ist hinter der Fahrersonnenblende, weil sie dort von den Einsatzkräften als erstes gesucht wird.
Bereits vor einem Jahr hatte der Automobilclub die Industrie aufgefordert, für jedes Automodell ein standardisiertes Datenblatt mit den Rettungsinformationen zur Verfügung zu stellen. Inzwischen bieten die meisten Hersteller Infokarten an. Citroën und Peugeot bringen derzeit ihre Unfallinfos auf das standardisierte Format. Noch keine Rettungskarten gibt es von Alfa Romeo, Chrysler, Chevrolet, Dodge, Fiat, Jaguar, Jeep, Lancia, Lada, Land Rover sowie Mitsubishi.
Die Rettungskarte soll sich ? gemäß ADAC ? direkt im Auto befinden, weil viele Feuerwehren heute noch nicht die Möglichkeit haben, die lebensrettenden Informationen schnell via Internet abzufragen. Außerdem ist eine exakte Identifikation des Fahrzeugs am Unfallort oft fehlerhaft und zeitraubend. Bis die automatisierte Übermittlung der Rettungsdaten an die Einsatzkräfte problemlos und flächendeckend funktioniert, ist die Rettungskarte im Auto die beste Lösung, um im Ernstfall schnell an die relevanten Fahrzeugdaten zu gelangen.
Rückfragen:
Christian Buric
(089) 7676-3866
Weitere Infos zu diesem Fachartikel:Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Leseranfragen:PresseKontakt / Agentur:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.05.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 204219
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDieser Fachartikel wurde bisher
161 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"
ADAC-Geschäftsstellen helfen weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der ADAC rechnet am letzten Augustwochenende mit zahlreichen und langen Staus auf den Heimreisespuren aus den Urlaubsregionen. Aber auch in Richtung Süden ist mit sehr lebhaftem Reiseverkehr zu rechnen, denn in Bayern und Baden-Württemberg dauern d ...
Es reicht ein unaufmerksamer Moment - und schon hat man den falschen Kraftstoff getankt. Wer Diesel und Benzin verwechselt, dem droht im Zweifel eine kostspielige Reparatur. Wenn der Motor oder das Einspritzsystem beschädigt werden, können die Kost ...
Die Kraftstoffpreise sind im Vergleich zur vergangenen Woche spürbar gesunken, wobei vor allem der Dieselpreis deutlich nachgegeben hat. Die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, dass der Preis für einen Liter Super E1 ...