InternetIntelligenz 2.0 - Erstmals gemeinsame Ausbildung französischer und deutscher künftiger Diplomaten

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erstmals gemeinsame Ausbildung französischer und deutscher künftiger Diplomaten

ID: 203928

Erstmals gemeinsame Ausbildung französischer und deutscher künftiger Diplomaten


(pressrelations) - . Mai bis 02. Juni 2010 findet das erste gemeinsame deutsch-französische Modul in der Diplomatenausbildung statt. Ziel ist die künftig noch engere Vernetzung und Verzahnung des deutschen und des französischen diplomatischen Dienstes.
Das gemeinsame Ausbildungsmodul wurde vom deutschfranzösischen Ministerrat am 06. Februar 2010 im Rahmen der "Agenda 2020" vereinbart und wird von der Akademie Auswärtiger Dienst gemeinsam mit dem Institut Diplomatique et Consulaire des französischen Außenministeriums umgesetzt.

43 derzeit in der Ausbildung befindliche französische Nachwuchsdiplomaten sind zu Gast bei den 35 Anwärterinnen und Anwärtern für den höheren Auswärtigen Dienst, die im Mai ihren berufsvorbereitenden Lehrgang in der Akademie Auswärtiger Dienst begonnen haben. Das Programm umfasst neben einem Besuch in der Französischen Botschaft Gespräche im Auswärtigen Amt, im Bundeskanzleramt, im Bundespräsidialamt, im Bundestag sowie im Roten Rathaus und der Landesvertretung Baden-Württembergs beim Bund. Im Mittelpunkt stehen Themen der deutsch-französischen Zusammenarbeit sowie aktuelle europa- und außenpolitische Fragen. Die Ausbildungsveranstaltungen in der Akademie Auswärtiger Dienst umfassen auch die thematische Arbeit in Kleingruppen, um die Mechanismen der deutsch-französischen Kooperation bereits in einem frühen Berufsstadium praktisch zu schulen. Im Anschluss an das deutsch-französische Ausbildungsmodul fahren beide Gruppen nach Brüssel, wo ebenfalls gemeinsame Programmpunkte geplant sind.

Bundesaußenminister Guido Westerwelle wird die Teilnehmer am deutsch-französischen Ausbildungsmodul am Montag, 31. Mai, im Auswärtigen Amt begrüßen.


Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de




eMail: poststelle(at)auswaertiges-amt.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SPD lehnt Finanzierung des oeffentlich-rechtlichen Rundfunks nach Quote ab Bundestagsvizepräsidentin Pau besucht Ungarn
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203928
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erstmals gemeinsame Ausbildung französischer und deutscher künftiger Diplomaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auswärtiges Amt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auswärtiges Amt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 215


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.