InternetIntelligenz 2.0 - Bundeswirtschaftsminister Brüderle reist mit einer Wirtschaftsdelegation in die Republik Türkei

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundeswirtschaftsminister Brüderle reist mit einer Wirtschaftsdelegation in die Republik Türkei

ID: 203665

Bundeswirtschaftsminister Brüderle reist mit einer Wirtschaftsdelegation in die Republik Türkei


(pressrelations) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, besucht vom 26. bis 28. Mai 2010 die Türkei. Er wird von hochrangigen mittelständischen Unternehmern der deutschen Wirtschaft begleitet.

Bundesminister Brüderle: "Deutschland ist für die Türkei der wichtigste Wirtschaftspartner. Wir belegen den Spitzenplatz im Handelsaustausch und bei den Investitionen. Ich habe große Erwartungen an die Gespräche, da es noch umfangreiche ungenutzte Potenziale in den Bereichen Infrastruktur und Energie und bei der mittelständischen industriellen Kooperation gibt."

In Ankara wird Bundesminister Brüderle zu wirtschaftspolitischen Gesprächen mit dem Staatsminister und Vizepremierminister Ali Babacan und seinem Ressortkollegen, Industrie- und Handelsminister Nihat Ergün, zusammentreffen. In Istanbul steht der Kontakt zu den Unternehmen vor Ort im Vordergrund. Daneben wird Bundesminister Brüderle dort den türkischen Staatsminister für Europa und Verhandlungsführer in den Beitrittsgesprächen mit der EU, Egeman Bagis, zu einem Gespräch treffen.

Abgerundet wird das Programm mit dem Besuch einer dualen Berufsbildungseinrichtung in Ankara, die nach deutschem Vorbild arbeitet.

Bundesminister Brüderle: "Das bewährte Konzept der dualen Berufsbildung ist einer der entscheidenden Schlüssel für den internationalen Erfolg von "made in Germany" - gerade jetzt muss in berufliche Bildung und damit in die Zukunft des Standorts Deutschland investiert werden. Ich freue mich, wenn deutsche Investoren im Ausland dieses System an ihre internationalen Standorte übertragen. Aber auch in Deutschland wird ein wesentlicher Beitrag zur Integration ausländischer Jugendlicher gerade über die duale Berufsbildung geleistet."
Weiterführende Informationen


Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de

Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:




Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de

Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info(at)bmwi.bund.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Korea-Krise: Clinton warnt vor weiteren Provokationen REINEMUND: Zügiger Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens positives Signal an die deutsche Wirt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203665
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundeswirtschaftsminister Brüderle reist mit einer Wirtschaftsdelegation in die Republik Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 178


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.