InternetIntelligenz 2.0 - Durchgängig pädagogisches Betreuen und Fördern aus einer Hand - Von der Krippe bis zum Abitur

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Durchgängig pädagogisches Betreuen und Fördern aus einer Hand - Von der Krippe bis zum Abitur

ID: 203383

Durchgängig pädagogisches Betreuen und Fördern aus einer Hand - Von der Krippe bis zum Abitur


(pressrelations) -
München, 25. Mai 2010 ? Eltern, die ihr Kind von der Krippe bis zum Abitur oder Berufseinstieg ganzheitlich fördern und ihm zusätzlich eine pädagogische Ganztagsbetreuung samt gesunder Ernährung bieten möchten, finden bei der Münchner Schulstiftung ? Ernst v. Borries ? geeignete Einrichtungen. Von frühkindlicher Förderung bis zur fundierten Vorbereitung auf Studium und Beruf betreut die Stiftung Kinder und Schüler durchgängig aller Altersgruppen. Die Betreuung beginnt im Jan-Amos-Comenius-Kindergarten samt Krippe, setzt sich fort in der Jan-Amos-Comenius-Grundschule plus Hort und reicht bis zum Obermenzinger Gymnasium mit paralleler Berufsausbildung sowie zum staatlich genehmigten Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter. Das Besondere: Alle Jan-Amos-Comenius-Einrichtungen sind zweisprachig ausgelegt (Deutsch/Englisch); zusätzlich fördern sie weitere Muttersprachen wie Französisch, Spanisch oder Ungarisch.

Kinder brauchen eine nachhaltige Bildung mit ganzheitlicher Betreuung von der Krippe bis zum Abitur und Berufseinstieg. Die Münchner Schulstiftung ? Ernst v. Borries ? betreut daher Kleinkinder sowie Vorschüler und Schüler aller Altersklassen unter den Aspekten des Förderns und Forderns, der pädagogisch sinnvollen Freizeitgestaltung und der gesunden Lebensweise. Zur nachhaltigen Fürsorge zählt in den Einrichtungen der Stiftung vor allem, dass der Nachwuchs ? bei entsprechendem Vertrag auch ganztags ? pädagogisch begleitet wird, um eine sinnvolle Freizeitgestaltung sicherzustellen, die dem Spiel- und Lernbedürfnis der Kinder entgegenkommt.

Vorgymnasiale Ganztagsbetreuung

Der Jan-Amos-Comenius-Kindergarten und seine Krippe bereiten daher schon die Jüngsten spielerisch auf das Lernen in der Schule vor. Auf Deutsch und auf Englisch führen die Betreuer die Kinder zweisprachig an den Schulalltag heran. Zusätzlich pflegen die Betreuer weitere Muttersprachen und Heimatkulturen. Die Jan-Amos-Comenius-Grundschule führt die bilinguale Immersion auf Basis der One-person-one-language-Methode fort. Nach dem Unterricht werden die Kinder, sofern vertraglich vereinbart, im ebenfalls mehrsprachigen Hort bis zum Abend weiterbetreut.




Großen Wert legt die Münchner Schulstiftung ? Ernst v. Borries ? auf die gesunde Ernährung der Kinder. Ausgewogene Brotzeiten aus Obst, Gemüserohkost und Getreideprodukten sowie ein warmes Mittagessen sind daher Standard.
Weiterführung zur Hochschulreife mit paralleler Berufsausbildung
Ziel der Rundumbetreuung ist es, alle Schüler auf die weiterführenden Schulen vorzubereiten. Die Münchner Schulstiftung ? Ernst v. Borries ? betrachtet daher ihr Obermenzinger Gymnasium mit paralleler Berufsausbildung sowie ihr ebenfalls wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtetes Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter als sinnvolle und nahtlose Ergänzung zu diesem vorgymnasialen Betreuungsangebot. Als staatlich genehmigte Privatschule bietet das Gymnasium Dr. Florian Überreiter die Möglichkeit des Übertritts aufs Gymnasium ohne den an staatlich anerkannten Gymnasien nötigen Notendurchschnitt oder vorherigen Probeunterricht. Auch Quereinsteiger, die von öffentlichen Gymnasien abgewiesen wurden, können am Überreiter ihre gymnasiale Laufbahn fortsetzen.

Über "Münchner Schulstiftung ? Ernst v. Borries ?"
Die gemeinnützige Stiftung wurde von Ernst v. Borries, dem Schulverein Obermenzinger Gymnasium und der Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter GmbH gegründet. Stiftungszweck ist die Übernahme der Trägerschaft von Bildungs- und Erziehungseinrichtungen, die den Prämissen der Erziehung zur sozialen Verantwortung, zum europäischen Gedanken und einer leistungsorientierten Individualpädagogik in angstfreier Lernatmosphäre Rechnung tragen. Derzeit befindet sich neben dem Obermenzinger Gymnasium das Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter und die bilinguale Jan-Amos-Comenius-Grundschule unter den Fittichen der Münchner Schulstiftung ? Ernst v. Borries ?.


Kontakt:
"Münchner Schulstiftung ? Ernst v. Borries ?"
c/o Obermenzinger Gymnasium
Freseniusstraße 47
81247 München
Tel.: +49 89 891244-0
www.obermenzinger.de

Privatgymnasium Dr. Florian Ãœberreiter
Pariser Straße 30
81667 München
Tel: +49 89 4481094
Fax: +49 89 6886025
E-Mail: verwaltung(at)ueberreiter.de
www.ueberreiter.de

Ansprechpartner für die Presse:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann(at)htcm.de
Homepage: www.htcm.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Grundlage zur Entwicklung neuartiger Impfstoffe gefunden DIE FANTASTISCHEN VIER: FÃœR DICH IMMER NOCH PLATZ EINS - NEUES ALBUM SETZT SICH SOFORT AN DIE SPITZE
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203383
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Durchgängig pädagogisches Betreuen und Fördern aus einer Hand - Von der Krippe bis zum Abitur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Münchner Schulstiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Münchner Schulstiftung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 247


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.