InternetIntelligenz 2.0 - Juliane Bruhn aus Frankfurt gewinnt hr2-Literaturpreis

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Juliane Bruhn aus Frankfurt gewinnt hr2-Literaturpreis

ID: 203295

Juliane Bruhn aus Frankfurt gewinnt hr2-Literaturpreis


(pressrelations) -
Weitere Preise für Kai Mertig aus Erfurt und Kai Ladebeck aus Erlensee

Die junge Frankfurter Autorin Juliane Bruhn ist mit dem hr2-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Den zweiten Preis erhielt Kai Mertig aus Erfurt, Markus Ladebeck aus Erlensee erreichte den dritten Platz. Die Preisträger wurden in einer Online-Abstimmung auf www.hr2.deermittelt. Vom 26. April bis zum 21. Mai haben 34.844 User ihr Votum abgege-ben. Der hr2-Literaturpreis wurde in Kooperation mit dem "Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen" zum ersten Mal vergeben. Die ausgezeichneten Autoren erhalten die Möglichkeit, einen neuen, längeren Text professionell fürs Radio zu produzieren und in hr2-kultur zu veröffentlichen.

Für ihren Text "Sinnflimmern" erhielt Juliane Bruhn 21.453 Stimmen. "Sinnflimmern" ist der innere Monolog einer jungen Frau, die ihr nächtliches Erwachen aus einem Albtraum in die nicht minder unsichere Realität beschreibt. Juliane Bruhn, 1984 in Kühlungsborn geboren, studierte Kommunikationswissenschaft, Englische Philologie und Psychologie. Sie lebt in Frankfurt und ist derzeit Praktikantin in einem Verlag. Als Gewinnerin des hr2-Literaturpreises wird sie von der Landesmusikakademie Schlitz zu einem Schreibwochenende eingeladen.

4.661 User stimmten für "windmann geht die stürme küssen" von Kai Mertig. Er erzählt eine rasante Geschichte vom Überfliegen und Scheitern, von großen Erwartungen und kleinlautem Realitätssinn. Mertig, 1987 in Chemnitz geboren, studiert Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Erfurt. 2008 gründete er die Literaturzeitschrift "wortwuchs".

Platz drei erreichte Markus Ladebeck für "Herr Karlstein" mit 3.775 Stimmen. Sein Text handelt vom Aufbruch ins Freie, den ein Mensch unternimmt, der an der Überkomplexität seines Wahrnehmens und Denkens leidet. Markus Ladebeck, 1993 geboren, ist Schüler und lebt in Erlensee bei Hanau.




Beim hr2-Literaturpreis waren zehn Teilnehmer im Rennen. Sie hatten sich zuvor im Literaturwettbewerb des Jungen Literaturforums durchgesetzt. Weitere Informationen gibt es unter www.hr2-kultur.de
Rückfragen an: Hanni Warnke, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 4403, hwarnke(at)hr-online.de


Herausgeber:
Hessischer Rundfunk | Pressestelle | Bertramstraße 8 | 60320 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 155 24 82 | Fax 069 / 155 30 05 | E-Mail hr-pressestelle(at)hr-online.de
Internet www.presse.hr-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ornamentik in Öl: neue Kunstakzente im Stadtzentrum 'Abenteuer Wissen: Korallenriffe'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203295
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 461 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Juliane Bruhn aus Frankfurt gewinnt hr2-Literaturpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessischer Rundfunk (HR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hessischer Rundfunk (HR)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 253


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.