InternetIntelligenz 2.0 - Miteinander handeln ist besser als aufeinander schießen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Miteinander handeln ist besser als aufeinander schießen

ID: 203229

Miteinander handeln ist besser als aufeinander schießen


(pressrelations) -
"Die Weltöffentlichkeit muss auf die Korea-Krise reagieren, Druck auf beide Seiten ausüben und sie zur Mäßigung auffordern, damit es nicht zur Katastrophe kommt", fordert Wolfgang Gehrcke angesichts der Spannungen zwischen Nord- und Südkorea. Der außenpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Der Untergang des südkoreanischen Kriegsschiffes muss sofort durch eine unabhängige internationale Kommission untersucht werden. Hier sind sowohl die Garantiemächte des Waffenstillstandsvertrages von 1953 als auch die UNO gefordert. Darüber hinaus ist Japan gefordert, einen eigenen Beitrag zur Entspannung zu leisten.

Die zögerlichen humanitären Beziehungen zwischen den beiden koreanischen Staaten dürfen jetzt nicht abgebrochen werden. Die 'Sonnenscheinpolitik' hat zumindest einige humanitäre Kontakte ermöglicht. Über die Sonderwirtschaftszone Kaesong hinaus müssen die wirtschaftliche Beziehungen und die internationale Hilfen gegen den Hunger fortgeführt werden. Miteinander Handel treiben ist besser als aufeinander schießen.

Die Sechs-Länder-Gespräche (China, USA, Nord- und Südkorea Russland und Japan), die das militärische Atomprogramm Nordkoreas stoppen sollten, müssen wieder aufgenommen werden. Ziel muss die De-Nuklearisierung der koreanischen Halbinsel sein. Darüber hinaus müssen Bewaffnung und Umfang der konventionellen Streitkräfte in beiden Teilen Koreas deutlich vermindert werden."


F.d.R. Christian Posselt

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Unerträgliches Gezerre um Jobcenter Nordkorea will alle Kontakte mit Südkorea abbrechen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203229
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Miteinander handeln ist besser als aufeinander schießen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 164


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.