InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weiterbildung im Haus der Technik - Bahnhöfe

ID: 203225

Die Weichen stellen - morgen beginnt heute!


(IINews) - Bahnhöfe werden häufig auch als „Visitenkarte“ der Bahn bezeichnet, da sie besonders in Städten am augenfälligsten die Präsenz der Eisenbahn repräsentieren. Dabei gerät schnell die Vielfalt der Funktionen eines Bahnhofs in den Hintergrund. Neben der Aufgabe, das Ein- und Aussteigen der Fahrgäste zu ermöglichen, dienen Bahnhöfe vor allem auch dazu, den Verkehr der Züge zu organisieren: Züge haben Anschlüsse untereinander, schnelle Züge „überholen“ langsame Züge, manche Züge halten nicht usw. Hinter dieser Organisation stecken ein Betriebsprogramm, ein ausgeklügelter Fahrplan und eine stets präsente Betriebsführung. Umfangreiche Gleisanlagen, vor allem eine Vielzahl von Weichen, ermöglichen die dafür erforderlichen Fahrwege, Signale sichern die Fahrwege. Ein großer Teil dieser Anlagen befindet sich außerhalb des Blickfeldes eines Bahnhofs¬besuchers, prägt aber dennoch das städtebauliche Umfeld und die Funktionsfähigkeit der Verkehrsanlage außerordentlich stark.

Die Fachveranstaltung „Bahnhöfe - Züge, Bahnsteige und mehr“ am 15.-16. November 2010 in Essen rückt die Anlagen, die im Hintergrund das Funktionieren des Systems Bahn sicherstellen, in den Blickpunkt. Die Zusammenhänge zwischen verkehrlichen, betrieblichen und baulichen Anforderungen werden hergestellt. Das Spannungsfeld zwischen städtischen Planungen und den Anforderungen der Bahn wird auf diese Weise ebenfalls verdeutlicht. Ziel ist es, das gegenseitige Verständnis zwischen den planenden Disziplinen im Bereich von Bahnhöfen zu fördern.

Details und Anmeldung finden Sie unter:
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H110-11-081-0.html


Alle Angebote Eisenbahn im Haus der Technik unter:
http://www.hdt-eisenbahn.de

Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



Leseranfragen:

Haus der Technik

Heike Cramer - Jekosch
Dipl.-Ing.-Päd.
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik
Str. des 17. Juni 114
10623 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-essen.de



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik

Heike Cramer - Jekosch
Dipl.-Ing.-Päd.
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik
Str. des 17. Juni 114
10623 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbildung Eisenbahnverkehr im Haus der Technik Seminare im Haus der Technik Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 25.05.2010 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203225
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weiterbildung im Haus der Technik - Bahnhöfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.