InternetIntelligenz 2.0 - RWE übergibt zwei Projekte der Öffentlichkeit: das Ruhr-Atoll und das MUS-E Labor

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

RWE übergibt zwei Projekte der Öffentlichkeit: das Ruhr-Atoll und das MUS-E Labor

ID: 202327

RWE übergibt zwei Projekte der Öffentlichkeit: das Ruhr-Atoll und das MUS-E Labor


(pressrelations) -
Mit einem See-Fest und einem Feuerwerk übergab RWE Mitte Mai das Kunstprojekt "Ruhr-Atoll" der Öffentlichkeit. Das Ruhr-Atoll ist das Herzstück des RWE-Engagements für die Kulturhauptstadt 2010.

Initiiert wurde das Projekt durch den Konzeptkünstler Norbert Bauer. Vier Kunstinseln bilden einen schwimmenden Energiepark auf dem Baldeneysee in Essen Werden. Auf den bis zu 300 Quadratmeter großen Kunstinseln sind beispielsweise das "Projekt zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen" von Ilya und Emilia Kabakov zu sehen, das "Teehaus" von Kazuo Katase und Michael Wilkens, das U-Boot "Ich kann, weil ich will, was ich muss" von Andreas M. Kaufmann und Hans-Ulrich Reck sowie der "ICEBERG" von Andreas Kaufmann und Lars Kindermann. Sie alle regen die Besucher zum Nachdenken über die Zukunft unserer Energieressourcen und zum Klimawandel an und animieren den Betrachter zur Reflexion der globalen Herausforderung.
Das Ruhr-Atoll bildet ein zusammenhängendes Landschaftsbild und ist sowohl vom Ufer als auch von der Staumauer in Essen-Werden aus zu sehen. Wer die Kunstinstallation aus nächster Nähe erleben möchte, kann sich per Tretboot unter Einsatz eigener Energie den Zugang erarbeiten.
Parallel zum Ruhr-Atoll wurde auf der Brehminsel in Essen-Werden das MUS-E Labor der Yehudi Menuhin Stiftung Deutschland eröffnet. Rund 150 Kinder feierten trotz strömenden Regens zusammen mit MUS-E Schirmherrin Angelika Rüttgers, dem Vorstand der Yehudi Menuhin Stiftung Deutschland und allen Kooperationspartnern. Das MUSE-Labor wird von RWE nicht nur finanziell gefördert: Rund 50 Auszubildende von RWE ? unter anderem Metallbauer und E-Techniker aus den Ausbildungswerkstätten in Essen, Bochum und Recklinghausen ? packen beim Bau der Installationen und Skulpturen ordentlich mit an.
Seit Februar 2010 erleben rund 1.200 Schülerinnen und Schüler aus dem Ruhrgebiet, was passiert, wenn Kunst auf Wissenschaft trifft. Zusammen mit MUS-E Künstlern unterschiedlicher Sparten und Physikern der Universität Duisburg-Essen forschten sie in ihren Schulstunden künstlerisch zum Thema: "Energie". Gemeinsam erarbeiteten sie die Vorlagen für die acht Energie-Stationen des MUS-E Labors.




Die Yehudi Menuhin Stiftung Deutschland hat das MUS-E Labor als künstlerisches Experiment in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen, der künstlerischen Leiterin Diemut Schilling und der RWE AG als Förderer konzipiert.


RWE AG
Konzernkommunikation / Presse
Opernplatz 1
45128 Essen
http://www.rwe.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  106 weitere Schulen für Teilnahme am EU-Schulobstprogramm ausgewählt Erster Teil der Open-Air-Ausstellung der Gedenkstätte Berliner Mauer mit Bundesförderung realisiert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2010 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202327
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"RWE übergibt zwei Projekte der Öffentlichkeit: das Ruhr-Atoll und das MUS-E Labor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RWE Aktiengesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 243


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.