InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Masterstudium Psychologie mit Aufnahmeprüfung

ID: 202304

Das neue Masterstudium der Psychologie, welches mit dem Wintersemester 2010/11 erstmals in Österreich und Bayern angeboten werden wird, ist Zulassungsbeschränkungen unterworfen.


(IINews) - Es ist kein Geheimnis, dass manche Studienrichtungen an den österreichischen Universitäten geradezu überrannt werden. Neben der Kommunikationswissenschaft ist es vor allem auch die Psychologie, die von den Studierenden aus Österreich und Deutschland sehr gefragt ist. Die Nachfrage ist aktuell so groß, dass an der Universität weder ausreichend Lehrkräfte noch Räumlichkeiten zur Verfügung stehen.

Im Sommersemester 2010 wird der erste Jahrgang das Bachelorstudium Psychologie abschließen. Es ist zwar davon auszugehen, dass einige der Studierenden ihr Psychologiestudium damit beenden und einige der Studierenden aus Deutschland nun näher an ihrem Wohnort weiterstudierenden werden, allerdings wird die Universität Salzburg im Wintersemester 2010/11 die einzige Universität in Österreich und Bayern sein, die ein Masterstudium der Psychologie anbieten wird.

Um ähnlich prekäre Studienbedingungen zu vermeiden, wie sie die Studierenden am FB Kommunikationswissenschaft im laufenden Studienjahr erleben müssen, wurde seitens der Universität Salzburg das Masterstudium Psychologie auf 150 Studienplätze beschränkt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die zugelassenen Studierenden ihr Studium planmäßig absolvieren können. Werden die Anmeldungen zum Masterstudium die Anzahl der freien Plätze übersteigen, wird es eine schriftliche Aufnahmeprüfung geben.

Die AktionsGemeinschaft Salzburg fordert die Paris Lodron Universität auf, sich zu ihren Studierenden zu bekennen und diese nach der Absolvierung des ersten Studienabschnitts "Bachelor" nicht vor die Türe zu werfen. Uns ist es ein großes Anliegen, dass die in Salzburg Studierenden hier auch fertig studieren können. Wir ersuchen daher die Verantwortlichen an der Universität Salzburg das Aufnahmeverfahren in einer solchen Weise zu gestalten, dass die Salzburger Bachelorabsolventen dieses auch problemlos bestehen können.

Die Anmeldung zum Masterstudium Psychologie ist in der Zeit von 1. Juni - 16. Juli 2010 ausschließlich über eine Onlineplattform möglich. Am 14. Juni wird es dazu von 11.30 - 13 Uhr eine Informationsveranstaltung im HS 401 (Audimax) geben.





Für Fragen steht den Studierenden folgende E-Mail-Adresse zur Verfügung: aufnahmeverfahren.psychologie(at)sbg.ac.at

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die AktionsGemeinschaft Salzburg versteht sich als Studierendenvertretung, die vor allem Service und Interessenvertretung bietet. Es handelt sich hierbei um einen behördlich anerkannten Verein, bestehend aus ehrenamtlich tätigen Studierenden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Lernapplikationen für das iPhone ADVERCATUS! Coaching - beste strategische Unterstützung für Existenzgründer
Bereitgestellt von Benutzer: ag-sbg
Datum: 20.05.2010 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202304
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: AG Salzburg
Stadt:

Salzburg


Telefon: 0664/1648112

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Masterstudium Psychologie mit Aufnahmeprüfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AktionsGemeinschaft Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AktionsGemeinschaft Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.