InternetIntelligenz 2.0 - 106 weitere Schulen für Teilnahme am EU-Schulobstprogramm ausgewählt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

106 weitere Schulen für Teilnahme am EU-Schulobstprogramm ausgewählt

ID: 202293

106 weitere Schulen für Teilnahme am EU-Schulobstprogramm ausgewählt


(pressrelations) -
Weitere 106 Schulen bekommen die Möglichkeit, noch in diesem Jahr am nordrhein-westfälischen Schulobstprogramm teilnehmen zu können. 13 Grund- oder Förderschulen werden zusätzlich bis zum Ende des Schuljahres 2010/2011 in das Programm aufgenommen sowie 93 Schulen vorläufig bis zum Ende dieses Jahres. Insgesamt werden damit im Jahr 2010 rund 20.000 Schüler zusätzlich mit kostenlosem Obst und Gemüse versorgt.
Die Auswahl erfolgt anhand einer Warteliste. Schulen, die sich in der ersten Runde beworben hatten, aber leider nicht berücksichtigt werden konnten, bekommen nun die Möglichkeit ihren Schülerinnen und Schülern eine Extra-Portion Obst- und Gemüse anzubieten. Die Schulen wurden bereits per E-Mail über Ihre Teilnahmemöglichkeit informiert. Erfolgt eine Rückmeldung bis Ende Mai, können die Schulen in das Programm einsteigen. In der ersten Phase hatten sich 760 Schulen beworben aus denen 355 für die Teilnahme am Programm ausgewählt wurden.
Die neu ausgewählten Schulen können auf das bereits bestehende Netz der Lieferanten zurückgreifen, um den passenden Obst- und Gemüsehändler zu finden. Je nach Rückmeldung werden die zusätzlichen Teilnehmer im Laufe der nächsten Wochen auf der Seite www.schulobst.nrw.de veröffentlicht. Sollten angeschriebene Schulen nicht von Ihrer Teilnahmemöglichkeit Gebrauch machen, werden andere Schulen entsprechend der Warteliste nachrücken.
Die Möglichkeit weitere Schulen in das Programm aufzunehmen resultiert aus Neuberechnungen von Schülerzahlen der Jahrgangsstufen eins bis vier an Förderschulen. Davon profitieren die 13 Schulen, die bis zum Ende des Schuljahres 2010/2011 sicher im Programm dabei sind.
Die weiteren 93 Schulen erhalten Gelder aus dem laufenden Haushaltsjahr, die auf das Jahr 2010 begrenzt sind. Da das erste Obst im April ausgeliefert wurde, kann das nicht in Anspruch genommene Geld der ersten vier Monate auf weitere Schulen verteilt werden.




Weitere Informationen zum nordrhein-westfälischen EU-Schulobstprogramm sind zu finden unter www.schulobst.nrw.de.


Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Tel. 0211/4566-0
Fax 0211/4566-388
E-Mail: poststelle(at)munlv.nrw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sing your Song - Workshop für Sologesang auf BURG FÃœRSTENECK RWE übergibt zwei Projekte der Öffentlichkeit: das Ruhr-Atoll und das MUS-E Labor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202293
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"106 weitere Schulen für Teilnahme am EU-Schulobstprogramm ausgewählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-We (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Metallsplitter: Gutfried ruft Wurst zurück ...

ld (dpa/lnw) - Der Hersteller der «Gutfried»- Produkte startet bei seiner Geflügelfleischwurst eine Rückrufaktion. Bei bestimmten Chargen seien in Stichproben Metallsplitter eines Schneidegerätes gefunden worden, sagte eine Sprecherin des Herst ...

Alle Meldungen von Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-We



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 272


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.