InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HipHop für Toleranz und Verständnis auf der Kult(o)ur

ID: 202176


(IINews) - Für Philip Böhme, Jannik Fenske - van der Meulen, Dominick Grelck, Dominik Kühl und Marcel von Sawilski steht am 29. Mai etwas ganz besonderes auf dem Programm – sie präsentieren auf der HipHop Blockparty im Rahmen der achten „Kult(o)ur“ ihren musikalischen Beitrag für ein besseres Miteinander im Zusammenleben.

Mitte April nahm in einem dreitägigen Workshop Musikproduktion für die 15- bis 17-Jährigen im Jugendtreff Süd alles seinen Anfang. Unter der Leitung des Hamburger Toningenieurs Jan Neddermann stand die Auseinandersetzung mit der Jugendkultur HipHop sowie das eigene Schreiben von Texten und das Einsingen oder Einsprechen von Strophen in einem improvisierten Studio auf dem Programm. Neben der Auswahl der so genannten Backingtracks – dies sind instrumentale Musik-Unterleger, auf die im Anschluss gesungen oder gerappt wird – gab es auch stimmgewaltige Unterstützung aus Heide. Der dortige russische Kalinka-Chor wurde in einer Kirche aufgezeichnet und die daraus entstandene Aufnahme für einen Titel genutzt.

Organisiert wurde der Workshop von dem Projekt Brückendialoge der Wirtschaftsaftsakademie Schleswig-Holstein, welches sich die Verbesserung der Bildungs- und Berufschancen junger Menschen sowie die Förderung von Toleranz und Solidarität im gesellschaftlichen Leben zum Ziel gesetzt hat. Dank der Förderung des Projekts durch das Ministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen des XENOS-Programms „Integration und Vielfalt“ konnten die Jugendlichen sich kostenfrei musikalisch erproben. Mit Ergebnissen, die sich hören lassen können: Zwei Musikstücke, die von der Musik, dem Leben und der Liebe handeln.

Live erleben lassen sich die jungen Nachwuchskünstler am Samstag, 29. Mai, ab 14:30 Uhr auf dem Brunsbütteler Rathausplatz. Weitere Informationen zum Projekt Brückendialoge der Wirtschaftsakademie in Brunsbüttel und auch zu geplanten weiteren Folgeworkshops finden sich im Internet unter www.wak-sh.de/brueckendialoge.html.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Sven Donat
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel

Tel: 0431 / 30 16 137
Fax: 0431 / 30 16 186

E-Mail: presse(at)wak-sh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kommunikationsregeln und Kommunikationstechniken Seminar Hannover –  Alles im Griff durch Tipps und Seminar
Bereitgestellt von Benutzer: Wirtschaftsakademie
Datum: 20.05.2010 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202176
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:

Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel


Telefon: (04 31) 30 16 - 137

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HipHop für Toleranz und Verständnis auf der Kult(o)ur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.