InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kartenvorverkauf für 11. Welt-Kindertheater-Fest 2010 im Juni beginnt

ID: 202048

19 Kindertheatergruppen aus aller Welt präsentieren ihre Stücke


(IINews) - Ab Montag, 10. Mai, sind Eintrittskarten für die 19 Theateraufführungen während des 11. Welt-Kindertheater-Festes 2010 bei der Lingen Wirtschaft +Tourismus e.V. (LWT) in der Neuen Straße 3a (Neues Rathaus) unter der Telefonnummer 0591/9144-144 erhältlich. Der Preis pro Karte beträgt für einheitlich 6 Euro. Aufführungsorte sind das Theater an der Wilhelmshöhe und in unmittelbarer Nähe der Saal 1 des Filmpalasts Cine-World. Das Platzangebot ist limitiert, damit die Teilnehmer sich die Inszenierungen der anderen Gruppen anschauen können. Im Theater an der Wilhelmshöhe stehen 200 Plätze im Vorverkauf zur Verfügung, für die Aufführungen im Saal des Kinos stehen 50 Plätze zur Verfügung.

Zum 11. Welt-Kindertheater-Fest 2010, das vom 18. bis 25. Juni in Lingen (Ems) stattfindet, reisen Kinder und Jugendliche aus aus allen fünf Kontinenten an: aus den afrikanischen Ländern Burkina Faso und Simbabwe, aus Australien, aus Kolumbien, Venezuela, Argentinien und Brasilien in Südamerika, aus Japan, Indonesien, Bangladesch und Armenien in Asien. Europa ist mit Belgien, Italien, der Slowakei, Tschechien, Russland, Litauen, Norwegen und Deutschland vertreten. Von 59 Bewerbern wählte ein internationales Fachgremium die Theatergruppen aus, die beim 11. Welt-Kindertheater-Fest 2010 teilnehmen dürfen.

So unterschiedlich die Kulturen sind, so vielseitig wird das Programm sein, das die Gruppen gestalten. Mal stehen 2 Kinder, mal 40 Kinder auf der Bühne. Von handgebastelten Puppen und Masken, traditionellen Kostümen bis hin zur multimedialen Aufführung präsentieren die Theatergruppen eine große Variation an Inszenierungen. Vom Schauspiel bis hin zu Schattentheater und Tanztheater, von traditionellen Mythen und Sagen, Adaptionen bekannter Märchen und Kinderbücher bedienen sich die Teilnehmer des Festes vielfältiger Theaterformen und Genres.

In Anlehnung an das Motto des Festivals "Make your Dream!" thematisieren die Kinder auf fantasievolle Art und Weise ihre Visionen, Hoffnungen und Wünsche für die Zukunft, die sich aus individuellen Schwierigkeiten sowie sozialen Problemen der jeweiligen Länder ableiten lassen. Da geht es um den scheinbar aussichtslosen Kampf gegen Aids, um das Bemühen, eine Schachpartie zu gewinnen, deren Regeln nicht klar sind oder um die Angst einer Ente vor dem Fliegen. Die Kinder aus Bangladesch erzählen über ihr Leben in einem Slum bei Dhaka. In poetischen Bildern voller Magie stellen die Kinder aus Kolumbien die Reise des kleinen Prinzen, nach dem Buch "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry, dar. Wilhelm Hauffs Märchen "Zwerg Nase" wird von der Theatergruppe aus Litauen zauberhaft in Szene gesetzt. Auch die ursprünglichen Kulturen einiger Länder erobern die Bühne: Die Kinder aus Brasilien tanzen zu einem traditionellen Rhythmus aus dem Nordosten Brasiliens, dem Maracatu. Die traditionellen Tänze der Aborigines führt die australische Gruppe auf und die Kultur der Sami wird von der Gruppe aus Norwegen vorgestellt. Eine der bekanntesten Sängerinnen in Sápmi, Inga Juuso, wird in der Aufführung den Joik singen. Der Joik ist der traditionelle Gesang der Sami.





Unabhängig von den Aufführungen warten täglich von 12 - 22 Uhr zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie im kostenfreien Festivalgelände "Park of Dreams" auf kleine und große Besucher. Vom Bungee-Trampolin über die Strohpyramide bis hin zu Konzerten mit "Abzolut" und den "17 Hippies" reicht das Angebot - selbst der eigene Auftritt auf der Open-Air-Bühne "Stage of Dreams" ist möglich.

Nähere Informationen und Videos zu den Aufführungen gibt es außerdem auf www.weltkindertheaterfest.de.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vom 18. bis 25. Juni 2010 findet das 11. Welt-Kindertheater-Fest im niedersächsischen Lingen (Ems) statt. Unter dem Motto "Make your Dream!" werden über 300 Kinder aus 19 Nationen ihre Theaterprojekte vorstellen. Bei dem weltweit größten Theaterfest von Kindern für Kinder gibt es neben den Theateraufführungen ein abwechslungsreiches Programm im "Park of Dreams" und ein Symposion mit dem Titel "Theater als Überlebenskunst". Veranstalter des Festes sind das Kulturamt Lingen (Ems), das Europäische Zentrum der International Amateur Theatre Association (IATA/AITA) und das Theaterpädagogische Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V.

Weitere Informationen auf www.weltkindertheaterfest.de. Karten können ab 3. Mai unter der Telefonnummer 0591/9144-144 bestellt werden. Der "Park of Dreams" ist täglich von 12 bis 22 Uhr (am Wochenende ab 10 Uhr) bei freiem Eintritt geöffnet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Organisationsbüro 11. Welt-Kindertheater-Fest 2010
Roman Starke
Elisabethstraße 20
49808
Lingen (Ems)
r.starke(at)wkt-lingen.de
0591/9144-407
http://www.weltkindertheaterfest.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Es beginnt der große 100 Tage Countdown mit iPad-Gewinnspiel! Schule des Hörens - Klassische Musik bewusst erleben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.05.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202048
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roman Starke
Stadt:

Lingen (Ems)


Telefon: 0591/9144-407

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kartenvorverkauf für 11. Welt-Kindertheater-Fest 2010 im Juni beginnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Organisationsbüro 11. Welt-Kindertheater-Fest 2010 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Organisationsbüro 11. Welt-Kindertheater-Fest 2010



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 419


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.