InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Siemens Stiftung erweitert ihr Medienportal mit Unterrichtsmaterialien zu Kunst und Kultur

ID: 201936

Kunst und Kultur lebendig, greifbar machen und damit ein anhaltendes Interesse bei Schülern wecken – dazu bedarf es spannender Konzepte. Die Initiative kiss – Kultur in Schule und Studium der Siemens Stiftung bietet Lehrkräften Anregungen, Ideen und Impulse für die Vermittlung zeitgenössischer Kunst im Unterricht. Die Materialien, die bisher in gedruckter Form vorlagen, sind ab sofort digital im Medienportal der Siemens Stiftung verfügbar. Die Online-Datenbank bietet Lehrkräften umfangreiche Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download.


(IINews) - Ziel der Initiative kiss – Kultur in Schule und Studium, die 2004 im Rahmen des Siemens Arts Program (heute Teil der Siemens Stiftung) entstand, ist die Förderung der Vermittlung zeitgenössischer Kunst und Kultur in der Schule sowie in der Lehrerausbildung. Im jährlichen Wechsel werden Projekt-Stipendien an Lehramtsstudenten in musisch-künstlerischen Studienfächern vergeben. Im lebendigen Austausch mit renommierten Künstlern, Komponisten, Architekten und Regisseuren entstehen in der Praxis erprobte Unterrichtseinheiten, die in Publikationen dokumentiert werden. Bei der Erstellung der Lehreinheiten werden die Stipendiaten innerhalb mehrerer Workshops von erfahrenen Pädagogen didaktisch unterstützt. Die publizierten Arbeitsmaterialien sollen zum Nachahmen anregen und stehen interessierten Lehrkräften oder Lehramtsstudierenden zur Verfügung.

Die bisher erschienenen kiss-Unterrichtsmaterialien stehen für Lehrkräfte ab sofort auch zum kostenlosen Download im Medienportal der Siemens Stiftung bereit und bieten Pädagogen abwechslungsreiche Konzepte für die Unterrichtsgestaltung im Bereich kultureller Bildung. Die sechs Medienpakete, die teilweise in Kooperation mit dem BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik entstanden sind, widmen sich jeweils bestimmten Schwerpunkten wie moderne Architektur, Theater, neue Musik, Film, Video, Fotografie oder Kunst und aktuelle Medienkultur in der Schule. Pädagogisch-didaktisch aufbereitet lassen sich die Medien klassenstufenüber-greifend in weiterführenden Schulen im Unterricht einsetzen, ohne die Lehrkraft in der Unterrichtsgestaltung einzuengen. „Die Vermittlung von zeitgenössischer Kunst im Unterrichtet ist auch ein Beitrag zur Auseinandersetzung der Schüler mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen. Daher bilden die Materialien aus unserer Initiative kiss eine sinnvolle Ergänzung des Medienportals der Siemens Stiftung, das mit seiner Themenvielfalt das Spannungsfeld von Gesellschaft, Technik und Kultur repräsentiert“, so Dr. Beate Hentschel, Projektleitung kiss bei der Siemens Stiftung.





Die kiss-Unterrichtsmaterialien sind in deutscher Sprache als Einzelmedien oder in jeweils einem Medienpaket im Medienportal kostenlos als Download erhältlich.


Das Medienportal der Siemens Stiftung

Das Medienportal der Siemens Stiftung bietet derzeit rund 2.000 Unterrichts-materialien zu naturwissenschaftlichen Themen wie Energie, Wasser, Hören oder Licht. Neben technischen Inhalten decken die Medien auch soziale und kulturelle Aspekte ab und weisen Anknüpfungspunkte zu unterschiedlichen Fächern auf.

Im Medienportal sind sowohl Einzelmedien wie Grafiken, Arbeitsblätter oder Tondateien als auch thematisch zusammengestellte Medienpakete in Deutsch, Englisch und Spanisch verfügbar. Die Materialien behandeln Wissenswertes über neueste Technologien, aktuelle Entwicklungen und Trends und vermitteln Grundlagenkenntnisse. Alle Medien sind über eine deutsche und englische Benutzeroberfläche zugänglich, so dass Lehrkräfte weltweit von dem Angebot profitieren können. Nach einer einfachen Registrierung können die Nutzer zielgerichtet mit wenigen Mausklicks nach Stichworten oder pädagogisch-didaktischen Kriterien wie Unterrichtsfächern, Lernobjekttypen sowie Klassenstufen recherchieren und die Medien über eine Sammelkorb-Funktion direkt herunterladen. Die Rechte an den Medien sind für den freien Einsatz im Unterricht lizenziert.

Den Zugang zum Medienportal sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens-stiftung.org/medienportal

Weitere Informationen zum Bereich Kunst und Kultur der Siemens Stiftung finden Sie unter: http://www.siemens-stiftung.org/de/kunst-und-kultur.html


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Siemens Stiftung wurde im September 2008 als gemeinnützige Stiftung b.R. mit Sitz in München gegründet und von der Siemens AG mit einem Stiftungskapital von 390 Millionen Euro ausgestattet. Die Stiftung setzt damit die mehr als 160-jährige Tradition des gesellschaftlichen Engagements des Unternehmens fort. Die Aufgabe der Siemens Stiftung ist es, Antworten auf weltweite gesellschaftliche Herausforderungen zu erarbeiten, Chancen aufzuzeigen und in Notfällen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Nach dem Stiftungsauftrag stehen im Fokus der Tätigkeit soziales Engagement, Bildung, Technik sowie Kunst und Kultur. Die Siemens Stiftung ist überwiegend operativ tätig, d. h., sie initiiert vor allem eigene Projekte und führt diese durch. Weitere Informationen unter www.siemens-stiftung.org.



Leseranfragen:

Projektleitung kiss:

Dr. Beate Hentschel
Siemens Stiftung
Tel.: +49 (89) 6 36-3 35 77
E-Mail: beate.hentschel(at)siemens-stiftung.org


Projektleitung Medienportal:

Maria Schumm-Tschauder
Siemens Stiftung
Tel.: +49 (89) 6 36-8 35 81
E-Mail: maria.schumm-tschauder(at)siemens-stiftung.org



PresseKontakt / Agentur:

Presse:

Karolin Timm-Wachter
Siemens Stiftung
Tel.: +49 (89) 6 36-3 35 08
E-Mail: karolin.timm-wachter(at)siemens-stiftung.org


Pressebüro:

Agnes Strieder
unicat communications
Tel.: +49 (89) 74 34 52 - 18
E-Mail: siemensst(at)unicat-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Berufschance nach der Bundeswehr: Per Fernkurs zum Heilpraktiker Kooperation für bessere Berufschancen
Bereitgestellt von Benutzer: ThomasKonrad
Datum: 20.05.2010 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201936
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Agnes Strieder
Stadt:

München


Telefon: 089 743452-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Siemens Stiftung erweitert ihr Medienportal mit Unterrichtsmaterialien zu Kunst und Kultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Siemens Stiftung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.