InternetIntelligenz 2.0 - Telekom schafft 240 zusätzliche Kitaplätze

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Telekom schafft 240 zusätzliche Kitaplätze

ID: 201668

Telekom schafft 240 zusätzliche Kitaplätze


(pressrelations) - - Bald 600 Kinderbetreuungsplätze in Deutschland
- Flankierendes Maßnahmenpaket zur Umsetzung Frauenquote in voller Realisierung
- Insgesamt 8 Mio Euro Investition in betriebliche Kinderbetreuung
. Thomas Sattelberger: "Karrierewege von Stolpersteinen freiräumen"

Der Ankündigung der Telekom eine Frauenquote einzuführen, folgen nun die flankierenden Umsetzungsschritte. So wird die betriebliche Kinderbetreuung noch im laufenden Jahr massiv ausgebaut. Und im Juli startet ein breitflächiges Pilotprojekt zur Betreuung von Schulkindern während der Ferienzeit. Insgesamt erhöht das das Unternehmen seine Investitionen in Kinderbetreuungsangebote um sechs Millionen auf acht Millionen Euro.

"Unverändert ist Kinderbetreuung leider immer noch der Showstopper bei Beruf und Karriere für viele Frauen gerade im Mittelbau der Führung. Mit Beginn der Elternzeit gerät die vielversprechende Hoffnungsträgerin plötzlich aus dem Blickfeld der Karriereplanung. Auch hier müssen wir ansetzen, wenn wir für viele Frauen ihren Weg nach oben von Stolpersteinen freiräumen wollen", so Personalvorstand Thomas Sattelberger.

Um den unterschiedlichen Betreuungsbedürfnissen der Eltern zu entsprechen, geht die Telekom zwei verschiedene Wege: So werden einerseits die vorhandenen Kitaplätze aufgestockt. An Standorten mit hohen Mitarbeiterzahlen, wie in Bonn, Darmstadt, Frankfurt, Hannover und München, entstehen deshalb nun mindestens 240 zusätzliche Plätze. Andererseits muss jedoch gerade für die kleineren Außenstellen, zu denen viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pendeln, insbesondere in ländlichen Regionen, eine Betreuung in der Nähe sichergestellt werden. So unterstützt das Unternehmen bundesweit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Suche und Vermittlung wohnortnaher Kinderbetreuung durch eine enge Kooperation mit dem AWO-Elternservice.

Zusätzlich startet im Juli dieses Jahres ein Pilotprojekt zur Betreuung von Schulkindern während der Ferienzeit. Berufstätigen Eltern fällt es auch bei bestehender Kinderbetreuung häufig schwer, Schulferienzeiten von 13 Wochen abzudecken. Für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren bietet die Deutsche Telekom deshalb 300 Plätze an zehn Standorten für eine zweiwöchige Betreuung während der Schulferien an. Die Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren werden täglich neun Stunden durch qualifiziertes Personal betreut. Künftiges Ziel ist es, die betriebliche Ferienbetreuung für Schulkinder zum festen Bestandteil der betrieblichen Kinderbetreuung zu machen.





"Wir sind für unsere Quotenentscheidung gelobt, unterstützt, aber auch kritisiert worden. Das ist in Ordnung. Was letztlich zählt, ist, dass wir jetzt unaufgeregt und systematisch eine familien- und frauenfreundliche Unternehmenskultur schaffen und damit das Fundament kräftigen, um abgeschottete, männlich-dominierte Karrieresysteme mehr als nur symbolisch aufzubrechen", so Sattelberger.


Deutsche Telekom AG
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Amtsgericht Bonn HRB 6794,
Sitz der Gesellschaft Bonn
USt-IdNr. DE 123475223
WEEE-Reg.-Nr. DE50478376
E-Mail: info(at)telekom.de
Telefon: 0228/ 181-0

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundestag ist keine Abnickmaschine Stellvertretender Fraktionsvorsitzender :Transaktionssteuer vs. Aktivitaetssteuer vs. Bankenabgabe -
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201668
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Telekom schafft 240 zusätzliche Kitaplätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 255


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.