InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hetzkrankheit: Ein neues Krankheitsbild im Berufsalltag

ID: 201656

Das Thema Zeit ist in aller Munde und die Berichte in den Zeitungenüber Zeitmangel und dadurch hervorgerufenen Dauerstress häufen sich. Tatsächlich"rinnt"das Leben nur so dahin und für Entspannung bleibt kaum Zeit. Ein leerer Schreibtisch verringert das Risiko um 50%


(IINews) - Am Abend liegen auf dem Tisch mehr Zettel als am Morgen
Die Beschleunigung ist extrem. In den letzten 5 Jahren hat sich die Geschwindigkeit im Geschäftsleben verdoppelt - immer schneller muss auf Veränderungen am Markt reagiert werden.15 Projekte wollen gleichzeitig erledigt oder bearbeitet werden. Jeder Termin scheint gleich wichtig zu sein und die Menge der Arbeit, die auf dem Schreibtisch landet, ist am Abend mehr als am Morgen. Man ist jeden Tag einer Unzahl von Reizen ausgesetzt und findet dann keine Zeit mehr für ungestörtes und strukturiertes Arbeiten. Folge davon ist die sogenannte: Hetzkrankheit, die sich mit Burn Out und Überlastungssymptomen äußert.

Niemand kann jeden Tag alles erledigen!
Das Wissen der Welt verdoppelt sich derzeit alle drei bis fünf Jahre, somit ist es sowieso unmöglich alles aufzunehmen. Es ist deshalb wichtig, seinen Fokus bewusst auf bestimmte Dinge zu lenken. Hilfreich dazu ist ein professionelles Ablage- und Wiedervorlagesystem. Nur dann kann man dem Schreibtischchaos ein Ende bereiten, sich jeden Tag eine "stille" Stunde vergönnen, um den Tag zu reflektieren und den nächsten vorzubereiten. Wenn man es schafft, die Aufgaben und Projekte gut zu sortieren, wenn man lernt Wichtiges von Dringendem zu unterscheiden, wenn man sich bewusst Zeiten der Ruhe und Auszeit gönnt, dann wird man langfristig gesund und erfolgreich bleiben.

Workshops oder Einzelbegleitungen bieten Unterstützung
Zeitplanbücher helfen oft nur geringfügig, angelernte Verhaltensweisen langfristig zu verändern. Viel hilfreicher ist ein Workshop oder die Begleitung über längere Zeit durch einen erfahrenen Coach. Wichtig ist es die Rahmenbedingungen an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Nur so können eingefahrene Gewohnheiten auch wirklich verändert werden. Bei einem Tagesworkshop am Montag, 31.Mai 2010 können Betroffene praxisorientierte Werkzeuge kennen lernen. Mehr Info unter: www.instituthuemer.at





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das im Jahr 1993 gegründete Institut versteht sich als Impulsgeber für Menschen mit hohen täglichen Herausforderungen, die bewusst Maßnahmen setzen wollen, ihre persönliche Lebensqualität am Arbeitsplatz und in der Familie zu erhöhen. Der Aufbau einer wertschätzenden Beziehung steht dabei im Vordergrund.
Neben den Beratungen werden im betriebseigenen Seminar- und Bildungshaus "Villa Rosental" Workshops, Impulsvorträge und Kleingruppenseminare zu diesen Themen veranstaltet. Mittlerweile ist das Institut auch führender Anbieter von systemischen Familien- oder Organisationsaufstellungen, die regelmäßig von erfahrenen Trainern geleitet werden.
Das Angebot wird durch Begleitungen beim Fastenwandern und Jakobspilgern auf österreichischen Wegen ergänzt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Institut Huemer GmbH
Gottfried Huemer
Lindacherstr. 10
4663
Laakirchen
office(at)instituthuemer.at
0043761345000
http://www.instituthuemer.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Pausenverpflegung nach Businessplan Studieren am neuen Hamburger ISM Campus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.05.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201656
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gottfried Huemer
Stadt:

Laakirchen


Telefon: 0043761345000

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hetzkrankheit: Ein neues Krankheitsbild im Berufsalltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut Huemer GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut Huemer GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.