InternetIntelligenz 2.0 - Vodafone Deutschland mit soliden Jahreszahlen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vodafone Deutschland mit soliden Jahreszahlen

ID: 200849

Vodafone Deutschland mit soliden Jahreszahlen


(pressrelations) -
Turnaround in allen Segmenten sichtbar
? Datendienste übertreffen Umsatzerwartung im Gesamtjahr
? Mobilfunk: Mehr Vertragskunden, Marktanteil und ARPU stabil
? Rückgang beim Service-Umsatz über alle Sparten weiter verlangsamt

Düsseldorf, 18. Mai 2010. Vodafone Deutschland hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2009/2010 trotz eines sehr schwierigen Wirtschafts- und Wettbewerbsumfelds mit soliden Zahlen abgeschlossen. Der Turnaround in Richtung Wachstum zeichnet sich in allen Segmenten ab. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres hat sich der Rückgang beim Service-Umsatz deutlich verlangsamt und lag bei lediglich 1,6 Prozent. Der Bereich Mobilfunk verzeichnete einen Umsatzrückgang um 1,8 Prozent, hielt dabei aber den Marktanteil stabil. Darüber hinaus konnte das Düsseldorfer Unternehmen bereits Synergien in Höhe von rund 120 Millionen Euro aus der erfolgreichen Integration der Bereiche Festnetz und Mobilfunk heben. Die mobilen Datendienste behaupteten sich als nachhaltige Wachstumssäule des Konzerns. Der Bereich verzeichnete im letzten Quartal des Geschäftsjahres ein Plus von 26,7 Prozent und übertraf mit 1,149 Milliarden Euro für das Gesamtjahr die Umsatzerwartungen deutlich. Darüber hinaus blieb die konsolidierte EBITDA-Marge (Mobilfunk und Festnetz) im Gesamtjahr mit 39,0 Prozent auf einem sehr hohen Niveau. Fritz Joussen, CEO Vodafone Deutschland: "Wir sind mit den Investitionen in die Kundengewinnung und unserer Kostendisziplin auf dem richtigen Weg. Der Turnaround ist in allen Segmenten deutlich spürbar. Mit unserem neuen Unternehmensprogramm WIN verfolgen wir diesen Weg konsequent weiter. Unser Kurs heißt nachhaltiges Wachstum, Kostendisziplin und noch mehr Effizienz."

Der Service-Umsatz über alle Sparten zeigte im vierten Quartal eine deutliche Trendwende und lag mit 2,165 Milliarden Euro lediglich um 1,6 Prozent unter dem Wert des Vorjahres (2,200 Milliarden Euro). Im gesamten Geschäftsjahr betrug der Rückgang 3,5 Prozent auf 8,719 Milliarden Euro (Vorjahr: 9,037 Milliarden Euro). Verantwortlich dafür waren vor allem regulatorische Effekte sowie die volkswirtschaftliche Lage, die zu einem veränderten Reiseverhalten der Kunden und weniger Roaming-Umsatz geführt hatte.





Im Geschäftsjahr 2009/10 lag der Gewinn (EBITDA) über alle Sparten bei rund 3,5 Milliar¬den Euro. Dank einer optimierten und nachhaltigen Kosten¬kontrolle blieb die konsolidierte Gewinn-Marge (EBITDA-Marge) trotz des Umsatzrückgangs mit 39,0 Prozent auf sehr hohem Niveau (Vorjahr: 41,1 Prozent).

Vor dem Hintergrund des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds war das Geschäftskundensegment Enterprise besonders erfolgreich. Der Umsatz sank leicht um 0,6 Prozent, entwickelte sich damit aber deutlich besser als der Gesamtmarkt, der um mehr als 2 Prozent schrumpfte. Aus der Industrie und von staatlicher Seite wurden weitere Großaufträge gewonnen wie Linde, der Freistaat Bayern und die ARD. Joussen: "Unsere Enterprise-Sparte zeigt, dass die strategische Neuausrichtung als integrierter Kommunikationskonzern die Basis für neue Wachstumssegmente ist."

Mobilfunk-Marktanteil und ARPU stabil - mehr Vertragskunden
Deutliche Signale einer Trendwende sind auch im Bereich Mobilfunk erkennbar. Der Rückgang beim Service-Umsatz verlangsamte sich im vierten Quartal auf 1,8 Prozent, während der durchschnittliche Umsatz pro Kunde (ARPU) mit 15,70 Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum konstant blieb. Die Zahl der umsatzstarken Mobilfunk-Vertragskunden blieb im vierten Quartal ebenfalls konstant, im Gesamtjahr wuchs die Zahl sogar um 142.000. Damit blieb auch der Marktanteil im Mobilfunk sowohl im Hinblick auf Kunden (31,9 Prozent) wie auch auf den Service-Umsatz (33,7 Prozent) gegenüber dem Vorquartal stabil.

Datendienste übertreffen Umsatzerwartungen - nachhaltige Wachstumssäule
Die Dynamik der mobilen Datendienste ist weiterhin ungebrochen. Der Bereich behauptet sich als nachhaltige Wachstumssäule für den Konzern und verbuchte im vierten Quartal ein Umsatzplus von 26,7 Prozent. Im Gesamtjahr betrug das Wachstum 19,7 Prozent. Der Umsatz übertraf mit 1,149 Milliarden Euro außerdem deutlich die hohen Erwartungen. Ein Erfolgsgarant waren unter anderen die SuperFlat Tarife, für die sich im abgelaufenen Geschäftsjahr fast 1,2 Millionen Kunden entschieden haben, nahezu die Hälfte davon für den Tarif SuperFlat Internet. Insgesamt nutzen 3,9 Millionen Vodafone Kunden einen SuperFlat Tarif.

DSL-Geschäft mit deutlichem Kundenzuwachs
Der Ser¬vice-Umsatz der gesamten DSL- und Festnetz-Sparte lag im vierten Quartal mit 0,7 Prozent leicht unter dem Vorjahreswert, konnte im Gesamtjahr aber um 1,3 Prozent auf 2,145 Milliarden Euro zulegen (Vorjahr: 2,117 Milliarden Euro). Die Zahl der DSL-Kunden erhöhte sich im Geschäftsjahr 2009/2010 um insgesamt 430.000 (davon 34.000 Mobile DSL), ein¬schließlich des Bereichs Wholesale wuchs die Zahl sogar um 630.000. Ins¬gesamt nutzen über 3,8 Millionen Kunden das Vodafone DSL-Angebot.

Im Geschäftsjahr 2009/10 haben rund 38,3 Millionen Mobilfunk,- Festnetz- und DSL-Kunden die Dienste von Vodafone in Deutschland in Anspruch genommen.


Pressekontakt:
Kuzey Alexander Esener
+49 (0) 211 533-2982
+49 (0) 211 533-5500

Vodafone Deutschland
ist mit 13.000 Mitar¬beitern und rund neun Milliarden Euro Umsatz einer der größten und modernsten Telekommunikationsanbieter in Europa. Als innovativer und integrierter Technologie- und Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in Düsseldorf steht Vodafone Deutschland für Kommunikation aus einer Hand: Mobilfunk und Festnetz sowie Internet und Breitband-Datendienste für Geschäfts- und Privatkunden. Kontinuierliche Entwicklungen, zahlreiche Patente sowie Investitionen in neue Produkte, Services und das moderne Netz haben Vodafone zum Innovationsführer im deutschen Telekommunikationsmarkt werden lassen. 2009 wurde Vodafone von der Fachzeitschrift "connect" erneut für das beste Sprach- und Datennetz in Deutschland ausgezeichnet.
Vodafone stellt sich seiner gesell¬schaftlichen Verant¬wortung. Die Vodafone Stiftung Deutschland initiiert und fördert als gesellschaftspolitischer Think-Tank zahlreiche Projekte auf den Feldern Bildung, Integration und soziale Mobilität, Kunst/Kultur und Gesundheit. Das Unternehmen gehört zur Vodafone Group. Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de .

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Factoring Select?, die innovative Unternehmens- und Einkaufsfinanzierung! Die empathie agentur präsentiert: Business meets Fußball
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200849
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vodafone Deutschland mit soliden Jahreszahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vodafone D2 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vodafone D2



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 207


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.