Bahn beginnt mit der Sanierung des Bahnhofsgebäudes und startet ein umfangreiches Paket zur Modernis
Bahn beginnt mit der Sanierung des Bahnhofsgebäudes und startet ein umfangreiches Paket zur Modernisierung des Bahnhofes Esslingen (Neckar)
(pressrelations) -
Zu den ersten Maßnahmen gehören die Sanierung der historischen Natursteinfassade und die Erneuerung der Türen und Fenster unter Berücksichtigung denkmalschutzrechtlicher Belange sowie neuester wärmeschutztechnischer Anforderungen. In weiteren Schritten werden das Dach neu gedeckt und gegen Wärmeverluste gedämmt, die vorhandene moderne Heizung optimiert und die Empfangshalle renoviert. Diese Arbeiten erfordern rund 1,3 Millionen Euro und sollen bis Ende dieses Jahres abgeschlossen werden. Werner Klingberg: " Mit den Mitteln des Bundes und der Bahn verbessern wir nicht nur das Erscheinungsbild des Bahnhofs Esslingen innen und außen, sondern entlasten durch die energetische Sanierung die Umwelt im stark belasteten Neckartal jedes Jahr um 31 Tonnen CO2."
Um den Reisenden künftig einen bequemen und barrierefreien Zugang zu den Regionalzügen zu ermöglichen, beginnt die Bahn noch in diesem Jahr mit dem Bau von Aufzügen zu den Bahnsteigen Gleis 2/3 und 5/6.
Die Investitionen aus dem Konjunkturprogramm des Bundes belaufen sich dann auf insgesamt rund 2,7 Millionen Euro.
Gemeinsam wollen Stadt, Land und Bahn im Rahmen des Bahnhofsmodernisierungsprogramms Baden-Württemberg mit weiteren Investitionen von zwei Millionen Euro die Bahnsteige aufhöhen und die Ausstattung der Verkehrsstation verbessern.
Energetische Sanierung Bahnhofsgebäude
Maßnahmen
Fassadensanierung
Sanierung Empfangshalle
Erneuerung Fenster und Türen
Neueindeckung und Dämmung des Daches
Optimierung der Heizungstechnik
Ausführungszeit
Juni 2010 bis Dezember 2010
Investition Bundesmittel
rund 1.030.000 Euro
Investition DB Station Service AG
rund 312.000 Euro
Verbesserung des Zugangs
Maßnahme
Erstellung von zwei Aufzügen
zum Bahnsteig Gleis 2/3 und 5/6
Ausführungszeit
2. Halbjahr 2010 bis Sommer 2011
Investitionen Bundesmittel
rund 1.243.000 Euro
Investition DB Station Service AG
rund 67.000 Euro
Programme bringen zusätzliche Investitionen von 140 Millionen Euro zur Verbesserung der Situation an Bahnhöfen
Bis 2011 werden aus den Konjunkturprogrammen des Bundes 35 Millionen Euro an 33 kleineren und mittleren Bahnhöfen in Baden-Württemberg investiert. An 348 Stationen wird die Reisendeninformation verbessert.
Darüber hinaus werden Bahn, Bund, Land und Kommunen im Rahmen des "Bahnhofsmodernisierungsprogramms für Baden-Württemberg" rund 108 Millionen Euro in den kommenden zehn Jahren für Modernisierung und Ausbau von 66 Bahnhöfen im Land investieren.
Die Investitionen aus den zusätzlichen Programmen ergänzen die bisher bereits für die Bahnhöfe geplanten Investitionen von landesweit circa 60 Millionen Euro pro Jahr bis 2014.
Schwerpunkte der Maßnahmen sind die Modernisierung von Bahnhöfen im Bestand, der barrierefreie Ausbau von Stationen und die Schaffung neuer und der Umbau vorhandener Bahnhofsinfrastruktur im Rahmen von verkehrlichen Ausbaumaßnahmen (Beispiele S-Bahn RheinNeckar, Stadtbahn Heilbronn, Breisgau S-Bahn, S-Bahn Stuttgart).
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.05.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200655
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bahn beginnt mit der Sanierung des Bahnhofsgebäudes und startet ein umfangreiches Paket zur Modernis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).