InternetIntelligenz 2.0 - Hohenstein Award für Christine Krautschneider

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hohenstein Award für Christine Krautschneider

ID: 200488

Hohenstein Award für Christine Krautschneider


(pressrelations) - Ehrung für unternehmerische Leistung im Bereich der Textildienstleistung

BÖNNIGHEIM (hm) Am 9. Juni 2010 verleihen die Hohenstein Institute im Rahmen eines Festakts den "Hohenstein Award for Entrepreneurial Excellence in Global Textile Services" an Christine Krautschneider, die langjährige geschäftsführende Gesellschafterin und heutige Vorsitzende des Aufsichtsrats der Firma Salesianer Miettex in Wien. Den Festvortrag hält die Nationalrätin und ehemalige österreichische Ministerin für europäische und internationale Angelegenheiten, Dr. Ursula Plassnik.

Die nicht dotierte Auszeichnung wurde vor drei Jahren ins Leben gerufen, um Persönlichkeiten im Bereich der internationalen Textildienstleistungen für ihre außergewöhnlichen unternehmerischen Leistungen zu ehren und die gesellschaftliche Bedeutung von Leasing-Textilien stärker in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken. Besonderes Augenmerk legen die Juroren bei der Auswahl der Preisträger auf den strategischen Weitblick, den wirtschaftlichen Erfolg und die Verantwortung für die Mitarbeiter, welche die Unternehmerpersönlichkeiten kennzeichnen. Die Jury setzt sich aus dem Leiter der Hohenstein Institute, Prof. Dr. Stefan Mecheels, dem Initiator des Preises, Prof. Dr. h. c. Josef Kurz, sowie den Preisträgern der zurückliegenden Jahre zusammen. Der Hohenstein Award for Entrepreneurial Excellence ist weltweit die einzige Auszeichnung mit internationaler Bedeutung auf dem Gebiet der Textildienstleistungen.

Christine Krautschneider übernahm nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes 1985 die Leitung des Unternehmens. Glücklicherweise hatte Hans Krautschneider zu diesem Zeitpunkt bereits den Strukturwandel der Firma Salesianer von der Chemischreinigung zur Mietwäsche und Waschraumhygiene eingeleitet, da er während seiner zweijährigen Ausbildung in den USA erkannte, dass die Zukunft des Unternehmens nicht im Privatkunden-, sondern im Großkundengeschäft liegt. Mit der Gründung der Salesianer Miettex legte er 1970 den Grundstein für die zukünftige, bis heute anhaltende positive Entwicklung.





Ohne Management-Erfahrung, doch mit der inneren Verpflichtung, das Unternehmen im Sinne ihres Mannes als Familienbetrieb fortzuführen, schaffte es Christine Krautschneider in der Folge, innerhalb von 25 Jahren zu einem führenden Unternehmen in Österreich aufzusteigen sowie weitere Niederlassungen in Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Kroatien, Rumänien und Serbien zu gründen. Aktuell umfasst die "Salesianer-Gruppe" insgesamt elf Betriebe in Österreich und acht weitere Standorte im europäischen Ausland. Mit 2.200 Mitarbeitern ist Salesianer Miettex heute in der Lage, mehr als 350 Tonnen Wäsche pro Tag zu bearbeiten.

Die beeindruckende Bilanz von Christine Krautschneiders 25-jähriger Geschäftsführung ist nach ihren eigenen Worten auf "Pünktlichkeit, Sauberkeit und Verlässlichkeit" gegründet, weil diese Eigenschaften die Grundlage für höchste Qualität und zufriedene Kunden bilden. Sie sagt aber auch, dass "ohne das Engagement jeder Mitarbeiterin und jedes Mitarbeiters" dies nicht möglich gewesen wäre. Nur so sei es gelungen, sich von der ursprünglichen Ein-Frau-Wäscherei im Jahr 1916 in der Wiener Salesianergasse zu einem modernen europäischen Textildienstleister im Jahr 2010 zu entwickeln.

Christine Krautschneider lebt und liebt den kooperativen Führungsstil. Bereits als sie 1985 urplötzlich das Unternehmen leiten musste, hat sie ihre Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse einbezogen. Dies erwies sich dann auch in den nachfolgenden Jahren als wichtige Unternehmensphilosophie als es darum ging, erfolgreich neue Dienstleistungen einzuführen und neue Marktsegmente zu erschließen. Die dazu notwendigen Strukturen wurden unter Einbindung der Mitarbeiter geschaffen. Auch Christine Krautschneiders klares Bekenntnis zu Österreich und zum Verbleib der Firmenzentrale in Wien-Penzing wurde im Hinblick auf die Mitarbeiter getroffen. Salesianer versteht sich als eine große Familie, in der Christine Krautschneider mit feinem Sinn für die mitmenschlichen Beziehungen und ausgeprägter Verantwortung für die Mitarbeiter eine von gegenseitiger Achtung getragene Unternehmenskultur geschaffen hat.

Heute setzt sich Salesianer Miettex aus sechs großen Geschäftsbereichen zusammen: Komplette Textile Versorgung für das Gesundheitswesen, Miettextil-Service für Hotellerie und Gastronomie, Berufsbekleidung für Industrie, Gewerbe und Handel, Service für Reinraumtextilien, Waschraum und Hygiene sowie Miet- und Werbematten. Der Jahresumsatz liegt bei ca. 150 Millionen Euro. Im April dieses Jahres hat Christine Krautschneider nach 25 Jahren die Geschäftsführung ihrem Sohn Thomas übertragen und ist in den Aufsichtsrat gewechselt.

Bönnigheim, 14. Mai 2010

Die vorliegende Presseinformation sowie das dazugehörige Bildmaterial können Sie auch jederzeit im Internet unter
http://www.hohenstein.de/SITES/presse.asp herunterladen.


Helmut Mueller
Unternehmenskommunikation und Forschungsmarketing
Telefon/Phone: +49 7143 271 709
Fax: +49 7143 271 94709
E-Mail: h.mueller(at)hohenstein.de
Homepage: www.hohenstein.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelstand will smarter planen GRÃœNE beantragen Aktuelle Stunde zu Pannen bei Realschul-Mathearbeiten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.05.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200488
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hohenstein Award für Christine Krautschneider"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenstein Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hohenstein Institute



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 387


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.