InternetIntelligenz 2.0 - HOCHTIEF startet gut in das Jahr und bekräftigt den Ausblick für 2010

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HOCHTIEF startet gut in das Jahr und bekräftigt den Ausblick für 2010

ID: 200244

HOCHTIEF startet gut in das Jahr und bekräftigt den Ausblick für 2010


(pressrelations) -

  • Auftragsbestand erreicht 36,74 Mrd. Euro
  • Ergebnis vor Steuern steigt auf 120,5 Mio. Euro
  • Mittelfristig weiterhin Vorsteuerergebnis von einer Mrd. Euro angestrebt
Das Jahr 2010 hat für HOCHTIEF erfolgreich begonnen: So erreichte der Auftragsbestand mit 36,74 Mrd. Euro und einem Plus von 17,1 Prozent einen neuen Höchststand (Q1/2009: 31,37 Mrd. Euro*). Auch das Ergebnis vor Steuern/EBT wuchs und zwar um 2,5 Prozent auf 120,5 Mio. Euro (Q1/2009: 117,7 Mio. Euro*). Zum positiven Ergebnis trugen alle Unternehmensbereiche bei. "Das nachhaltige Wachstum zeigt: Unser Konzern ist fit für die Zukunft", betont Dr. Herbert Lütkestratkötter, Vorstandsvorsitzender von HOCHTIEF. Nicht zuletzt aufgrund des sehr hohen Auftragsbestands sowie der sich bietenden Chancen bekräftigt der Konzern seine Prognose für das Geschäftsjahr 2010 und strebt mittelfristig weiterhin ein Vorsteuerergebnis von einer Mrd. Euro an. Kennzahlen des ersten Quartals 2010

Der Auftragseingang blieb durch Verschiebungen in das Folgequartal mit 3,45 Mrd. Euro erheblich unter dem Vorjahreszeitraum (Q1/2009: 4,38 Mrd. Euro). Der Rückgang ist zum Teil auf das deutsche Geschäft, insbesondere aber auf den verzögerten Eingang von Großprojekten im Unternehmensbereich HOCHTIEF Asia Pacific zurückzuführen. Im April 2010 wurde bereits ein großer Teil der Differenz aufgeholt. Die Leistung lag mit 4,76 Mrd. Euro auf dem Niveau des Vorjahresquartals (Q1/2009: 4,78 Mrd. Euro*). Bei den Umsatzerlösen hat der Konzern den Vergleichszeitraum leicht übertroffen und erreichte einen Wert von 4,45 Mrd. Euro (Q1/2009: 4,40 Mrd. Euro*).

Obwohl sich das gesamtwirtschaftliche Umfeld Ende 2009 zu stabilisieren begann, waren die Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu Beginn dieses Geschäftsjahrs noch immer spürbar. Hinzu kommen die Auswirkungen des langen und kalten Winters. Das betriebliche Ergebnis/EBITA blieb daher mit 152,3 Mio. Euro um 5,5 Prozent hinter dem ersten Quartal 2009 zurück (Q1/2009: 161,1 Mio. Euro*). Der Konzerngewinn fiel mit 34,1 Mio. Euro um 11,8 Prozent etwas geringer aus als im Vorjahreszeitraum (Q1/2009: 38,6 Mio. Euro*). Durch die Anwendung neuer Rechnungslegungsstandards gemäß IFRIC 15 ergibt sich für das erste Quartal 2009 rückwirkend eine positive Anpassung des EBT in Höhe von 20 Mio. Euro und des Konzerngewinns von 15,3 Mio. Euro. Vor diesem Sondereffekt betrug das EBT 98,6 Mio. Euro und der Konzerngewinn 24,2 Mio. Euro im ersten Quartal 2009.





Entwicklung der Unternehmensbereiche

Der Unternehmensbereich HOCHTIEF Americas hat sich im ersten Quartal 2010 wie geplant weiter stabil entwickelt. Turner konnte seine Position als landesweit führender Anbieter im gewerblichen Hochbau mit zahlreichen Neuaufträgen untermauern: Das Unternehmen errichtet in San Jose, Kalifornien, ein Krankenhaus für Unfallchirurgie nach nachhaltigen Kriterien. Dieser Construction-Management-Auftrag beläuft sich auf 220 Mio. Euro. Zudem startete Turner mit den Arbeiten für ein neues Stadion: Die HOCHTIEF-Tochter baut eine Mehrzweckarena für die Kansas City Wizards, die bis zu 27 000 Personen fassen wird. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von zirka 116 Mio. Euro. Flatiron sicherte sich mehrere Infrastrukturaufträge in Kalifornien im Wert von insgesamt 145 Mio. Euro. Außerdem wird die Gesellschaft Brückenarbeiten an der Eisenbahnstrecke Los Angeles-San Diego übernehmen.

HOCHTIEF Asia Pacific zeigte wieder ein solides erstes Quartal. Die Leighton- Tochter Thiess erhielt einen Folgeauftrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren an der Curragh North Mine in Queensland über 521 Mio. Euro. An der Meandu- Kohlenmine, Queensland, wurde ebenfalls der Vertrag um ein Jahr für 90 Mio. Euro verlängert.

Das Unternehmen profitierte außerdem vom umfangreichen Ausbauprogramm der Regierung Hongkongs: Leighton Asia baut einen 7,6 Kilometer langen Abschnitt der Eisenbahnstrecke von Guangzhou nach Hongkong. Das Projekt mit einem Volumen von 311 Mio. Euro soll 2012 fertiggestellt werden. Zudem plant und errichtet das Unternehmen auf der Insel Lantau, ebenfalls Hongkong, für 156 Mio. Euro ein Krankenhaus.

Der Unternehmensbereich HOCHTIEF Concessions konnte im ersten Quartal 2010 zahlreiche Erfolge erzielen: So stiegen die Passagierzahlen an allen Beteiligungsflughäfen. Insgesamt wurden mehr als 20 Mio. Fluggäste abgefertigt ? im ersten Quartal 2009 waren es 18,7 Mio. Passagiere. Im Geschäftsfeld Soziale Infrastruktur wurde das Projekt Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn neu gewonnen: HOCHTIEF wird die Schule planen, bauen und anschließend für 25 Jahre betreiben. Der Auftrag hat ein Vertragsvolumen von etwa 50 Mio. Euro. Außerdem starteten nach dem erfolgreichen Commercial Close die Vorarbeiten an der slowakischen PPP-Autobahn D1. Die Autobahn A5 in Wien wurde komplett für den Verkehr freigegeben sowie die Fürst-Wrede-Kaserne-München und die Gesamtschule Köln-Rodenkirchen wurden eingeweiht. An allen Projekten ist HOCHTIEF Construction beteiligt; die beiden Schulen sowie die Kaserne werden von HOCHTIEF Facility Management betrieben.

HOCHTIEF Europe entwickelte sich im ersten Quartal positiv. Der planmäßige Rückgang im deutschen Hochbau wurde durch neue Infrastrukturprojekte im Inland sowie die Auslandsaktivitäten mehr als ausgeglichen. Aufgrund des langen und strengen Winters in Europa konnte allerdings auf vielen Baustellen nicht in vollem Umfang gearbeitet werden. Der größte Inlandsauftrag im ersten Quartal war das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen: HOCHTIEF Construction baut in Duisburg ein denkmalgeschütztes Speichergebäude zu einem Archiv um und errichtet zusätzlich einen 150 Meter langen Neubau. Im Ausland sicherte sich das Unternehmen neue Infrastrukturprojekte: HOCHTIEF Construction übernimmt am HOCHTIEF-Concessions-Projekt D1 in der Slowakei die Vorarbeiten. Außerdem erweitert das Unternehmen den Frederic-Chopin- Flughafen in Warschau, Polen, um zwei Flugsteige.

Der Unternehmensbereich HOCHTIEF Real Estate hat seine selektive und ergebnisorientierte Akquisitionsstrategie konsequent fortgesetzt. Zum 31. März 2010 waren bei HOCHTIEF Projektentwicklung insgesamt 24 Projekte mit einem Investitionsvolumen von 958 Mio. Euro in der Realisierungsphase. Diese sind zu knapp 50 Prozent an Investoren veräußert. Die Vorvermietungsquote beträgt 63 Prozent. Aurelis Real Estate veräußerte im ersten Quartal 2010 Liegenschaften im Wert von 33,5 Mio. Euro. Insgesamt steigerte das Unternehmen damit sein Verkaufsvolumen gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich.

HOCHTIEF Services setzte seine Internationalisierungsstrategie konsequent fort: So bekam HOCHTIEF Facility Management den Auftrag für das Gebäudemanagement am Flughafen Bahrain. Das Projekt, das auch von HOCHTIEF Concessions unterstützt wird, hat einen Wert von 85 Mio. Euro und läuft zunächst über sechs Jahre. Im Inland baute die Gesellschaft das Outsourcing-Geschäft aus und übernahm das technische Facility-Management für zwei Werke sowie die Hauptverwaltung des Vorwerk-Konzerns. Vom Hessischen Immobilienmanagement erhielt HOCHTIEF Facility Management einen Folgeauftrag für den technischen Betrieb von weiteren 22 öffentlichen Gebäuden in Hessen. HOCHTIEF Energy Management wurde von der Postbank beauftragt, an acht Standorten die Energiekosten des Unternehmens um 15 Prozent jährlich zu senken. Der Auftrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren.

Ausblick

Die Weltwirtschaft hat begonnen, sich zu erholen. Wie schnell und wie nachhaltig diese Erholung sein wird, beobachtet HOCHTIEF mit großer Aufmerksamkeit. Wechselkursentwicklungen können einen Einfluss auf die Ergebnisprognose haben. Der Ausblick basiert auf der Annahme, dass sich die Finanz- und Kapitalmärkte im laufenden Jahr wieder normalisieren, es zu keinem anhaltenden rezessiven Konjunktureinbruch der Weltwirtschaft kommt und sich die Lage in den politischen Spannungsgebieten nicht weiter nachhaltig verschärft. Unter diesen Prämissen erwartet der Konzern weiterhin

  • einen Auftragseingang und Auftragsbestand jeweils leicht unterhalb des Vorjahres,
  • Umsatzerlöse etwa auf dem Niveau von 2009
  • sowie ein Vorsteuerergebnis und einen Konzerngewinn jeweils auf einem Niveau leicht über dem Vorjahreswert.
Diese Erwartungen basieren nicht zuletzt auf dem sehr hohen Auftragsbestand und den sich bietenden Chancen. Mittelfristig strebt der Konzern weiterhin ein Vorsteuerergebnis von einer Mrd. Euro an.

* Die Vorjahreswerte wurden auf Grund der erstmaligen Anwendung der neuen Interpretationen IFRIC 12 (Erstanwendung 1. Januar 2010) und IFRIC 15 (Erstanwendung 30. September 2009) angepasst. Nähere Erläuterungen hierzu enthält unser Quartalsbericht zum 31.3.2010 auf den Seiten 14 und 17.

HOCHTIEF ist einer der führenden internationalen Baudienstleister. Mit mehr als 66 000 Mitarbeitern und Umsatzerlösen von 18,17 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2009 ist das Unternehmen auf allen wichtigen Märkten der Welt präsent. Der Konzern deckt mit Leistungen in den Bereichen Entwicklung, Bau, Dienstleistungen, Konzessionen und Betrieb den kompletten Lebenszyklus von Infrastrukturprojekten, Immobilien und Anlagen ab. In den USA ? dem größten Baumarkt der Welt ? ist HOCHTIEF über die Tochtergesellschaft Turner die Nummer 1 im gewerblichen Hochbau und zählt mit Flatiron zu den wichtigsten Anbietern im Verkehrswegebau. In Australien ist der Konzern mit der Tochter Leighton (HOCHTIEF-Anteil zirka 55 Prozent) Marktführer. HOCHTIEF ist wegen seines Engagements um Nachhaltigkeit seit 2006 in den Dow Jones Sustainability Indizes vertreten. Weitere Informationen unter www.hochtief.de/presse.


Kontakt:

Dr. Lars Petzold/
Ulrike Kröner/
Ralf Hinricher
Opernplatz 2
45128 Essen
Germany
Tel.: +49 201 824 - 1502
Fax: +49 201 824 - 2750
Lars.Petzold(at)hochtief.de
Ulrike.Kroener(at)hochtief.de
Ralf.Hinricher(at)hochtief.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vantargis beim 14. Jahreskongress der Automobilindustrie: Kreditklemme lösen – Liquidität sichern März 2010: 4,3% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.05.2010 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200244
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HOCHTIEF startet gut in das Jahr und bekräftigt den Ausblick für 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HOCHTIEF AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HOCHTIEF AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 244


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.