InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Salzburg: Qualifizierter Weiterbildungslehrgang am Institut für Verhaltenstherapie

ID: 199954

Dieser umfassende Weiterbildungslehrgang „Sexualtherapie“ richtet sich an Psychologen, Verhaltenstherapeuten und Ärzte gleichermaßen, die im Bereich von Sexualität und sexuellen Störungen forschend, therapeutisch, und beratend tätig sind. Der im Juni startende Lehrgang in Salzburg wird der zunehmenden Nachfrage von Patienten mit sexuellen Problemen an fundierter sexualtherapeutischer Beratung und Therapie gerecht. Der Weiterbildungslehrgang „Sexualtherapie“ startet am 24. Juni 2010 in Salzburg und endet 2011. Die Weiterbildung qualifiziert zur Diagnostik, Beratung und Behandlung sexueller Störungen und vermittelt Ansätze zur Prävention.

(IINews) - Störungen der Sexualität sind häufig. Die Patienten kommen mit unterschiedlichen Beschwerden zur Sexualberatung bzw. Sexualtherapie, wie Lust-, Erektions- oder Orgasmusprobleme, Sexualität im Alter, Selbstbefriedigung, Transsexualität, Erfahrungen mit sexueller Gewalt, u.a.m.

Um der Versorgung von Patienten mit sexuellen Problemen gerecht zu werden und den damit konfrontierten Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten eine, dem Stand der Forschung entsprechende Behandlungsqualifikation zu vermitteln, bietet das Institut für Verhaltenstherapie in Salzburg ab Juni 2010 einen Weiterbildungslehrgang in Sexualtherapie an.

Der Weiterbildungslehrgang „Sexualtherapie“ vermittelt Kompetenz im Erkennen, in der Analyse und in der Diagnostik sexueller Problematiken.

Die Weiterbildung qualifiziert zur Diagnostik, Beratung und Behandlung sexueller Störungen und vermittelt Ansätze zur Prävention.

Der Weiterbildungslehrgang „Sexualtherapie“ startet am 24. Juni 2010 in der Stadt Salzburg und endet 2011. Er umfasst in 3 Semestern 200 Stunden, 7 Workshops an Wochenenden sowie begleitende Selbsterfahrung und Supervision.

Inhalte der Weiterbildung
•Grundlagen, u. a. Emotion, Kognition, Verhalten, Körper
•Geschlechtsspezifische Sexualität
•Heterosexuelle und homosexuelle Entwicklung, Sexuelle Lebenswelten
•Symptomatologie, Ätiologie, Problemanalysen
•Diagnostische Methoden (Anamnese, Exploration, Fragebögen, Übungen)
•Gestaltung der therapeutischen Beziehung
•Sexualität und Sprache, Gesprächsführung
•Systemische Therapie und Verhaltenstherapie bei sexuellen Paarproblemen
•Einzelpsychotherapie bei sexuellen Funktions- und Luststörungen
•Methoden der Emotionstherapie
•Methoden der Körpertherapie
•Organmedizinische Behandlungsverfahren
•Chronische Erkrankungen und Sexualität
•Sexualtherapie nach sexueller Traumatisierung, sexueller Gewalt und sexuellem Missbrauch




•Deviationen und Paraphilien
•Behandlungskonzepte in der Arbeit mit Sexualstraftätern
•Transsexualität und Intersexualität (Störung der Geschlechtsidentität)
•Beratungsstrategien
•Erotik und Sexualität in der Therapie
•Herausfordernde Therapiesituationen und häufige therapeutische Fehler


Die Leitung dieses Weiterbildungslehrganges obliegt der renommierten Sexualtherapeutin Dr. med. Hildegard Stienen und des anerkannten Sexualtherapeuten Dr. Steffen Fliegel, beide aus Münster in Deutschland.

Nähere Informationen über das Curriculum sowie weitere Lehrgangsangebote finden Sie unter www.institut-avm.at.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für Verhaltenstherapie der AVM

- ist eine professionell und innovativ agierende Ausbildungseinrichtung mit Sitz in Salzburg

- bietet eine umfassende, anwendungs- und praxisorientierte Ausbildung, Fort- und Weiterbildung in Verhaltenstherapie nach dem Psychotherapeutengesetz an

- veranstaltet Ihre Ausbildungs-, Fort- und Weiterbildungslehrgänge in ganz Österreich

- beschäftigt anerkannte LehrtherapeutInnen, die sich durch Ihre professionelle Wissensvermittlung und den unmittelbaren Bezug zur therapeutischen Praxis auszeichnen


- legt eine besondere Sorgfalt in der persönlichen und individuellen Betreuung der AusbildungsteilnehmerInnen

- lässt die Lehrgänge nur in ausgewählten Veranstaltungsorten mit einer angenehmen Atmosphäre stattfinden

- leistete in den letzten Jahren einen wesentlichen Beitrag an der Entwicklung, Förderung der Ausbildung in Verhaltenstherapie in Österreich



Leseranfragen:

Institut für Verhaltenstherapie Gemein. Ges. m b. H.
Vierthalerstraße 8/2/8, 5020 Salzburg, Österreich
Tel. 0043/(0)662/88 41 66, Fax 0043/(0)662/88 65 66
E-Mail: office(at)institut-avm.at
www.instut-avm.at



PresseKontakt / Agentur:

Institut für Verhaltenstherapie Gemein. Ges. m b. H.
Vierthalerstraße 8/2/8, 5020 Salzburg, Österreich
Tel. 0043/(0)662/88 41 66, Fax 0043/(0)662/88 65 66
E-Mail: office(at)institut-avm.at
www.instut-avm.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Das digitale Klassenzimmer Eine neue Perspektive – Qualifizieren und sofort ins Berufsleben starten
Bereitgestellt von Benutzer: avm
Datum: 14.05.2010 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199954
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Salzburg: Qualifizierter Weiterbildungslehrgang am Institut für Verhaltenstherapie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mag. Wolfgang Altmüller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mag. Wolfgang Altmüller



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.