InternetIntelligenz 2.0 - 25 Prozent weniger 'Zivis' im Deutschen Roten Kreuz - Planungsunsicherheit schreckt junge

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

25 Prozent weniger 'Zivis' im Deutschen Roten Kreuz - Planungsunsicherheit schreckt junge Männer ab

ID: 199872

25 Prozent weniger "Zivis" im Deutschen Roten Kreuz - Planungsunsicherheit schreckt junge Männer ab


(pressrelations) -
Der Zivildienst verliert derzeit deutlich an Attraktivität. Durchschnittlich 25 Prozent weniger Einstellungen verzeichnen die DRK-Landesverbände von Januar bis April 2010 im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt eine interne Umfrage des DRK-Bundesverbandes. Den Rückgang führen die Zivildienstexperten auf die Verunsicherung über die Zukunft des Ersatzdienstes zurück.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters kommentiert: "Unter den Zivildienstanwärtern herrschen Frustration und Ratlosigkeit. Das ist kein Wunder, denn ihnen fehlt die Planungssicherheit für die nächsten Monate ihres Lebens. Von der Koalitionsrunde am Montag fordern wir daher dringend die Klärung der Rahmenbedingungen. Dazu gehört eine freiwillige Verlängerungsoption und die Verschiebung des Umsetzungstermins auf Ende des Jahres."

Seit Herbst 2009 steht fest, dass die Bundesregierung den Wehrdienst von neun auf sechs Monate verkürzen will. Aus Gründen der Wehrgerechtigkeit würde dadurch der Zivildienst ebenfalls verkürzt. Seit März 2010 ist im Gespräch, dass die Umsetzung schon zum 1. August 2010 erfolgen soll und dass eine Verlängerungsoption angestrebt wird. Bis heute sind die gesetzlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen für die Zukunft des Zivildienstes jedoch ungeklärt.

Nach Auffassung des DRK sollten Zivildienstleistende die Möglichkeit haben, ihren Einsatz freiwillig auf bis zu ein Jahr zu verlängern. Da die Zivildienstleistenden in der Regel zu wichtigen Bezugspersonen für die betreuten Menschen werden, würde ein nur sechs Monate dauernder Einsatz die menschliche Qualität des Lerndienstes erheblich beeinträchtigen.

Im Deutschen Roten Kreuz leisten jährlich rund 8.000 junge Männer Zivildienst. Sie sind schwerpunktmäßig in der Alten- und Behindertenhilfe sowie im Rettungsdienst tätig.


Ansprechpartner DRK-Pressestelle
Svenja Koch
Tel. 030 85404 158
Mobil: 0162 2002029
kochs(at)drk.de





Stephanie Krone
Tel: 030 85 404 161
krones(at)drk.de

Weitere Presseinformationen finden Sie unter http://www.drk.de/presseinfo

Hier geht es zur DRK-Homepage
http://www.drk.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Virtuelle Welten in Europa: T-Systems eröffnet erstes Zentrum mit Fünf-Seiten-Ansicht Marktforum 'Wir packen aus': Gemeinsame Veranstaltung der Hochschule der Medien und der Heidelberger
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199872
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"25 Prozent weniger 'Zivis' im Deutschen Roten Kreuz - Planungsunsicherheit schreckt junge Männer ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz (DRK)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 246


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.