InternetIntelligenz 2.0 - Zwei neue Folgen der ZDF-Reihe 'Terra X: Faszination Universum'

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zwei neue Folgen der ZDF-Reihe 'Terra X: Faszination Universum'

ID: 199540

Zwei neue Folgen der ZDF-Reihe "Terra X: Faszination Universum"


(pressrelations) - g>Mit Harald Lesch durch Zeit und Raum

Auf eine Reise durch Zeit und Raum nimmt Professor Harald Lesch die Zuschauer von "Terra X: Faszination Universum" mit. Das ZDF zeigt zwei neue Folgen der Reihe am Donnerstag, 13., und Sonntag, 16. Mai 2010, jeweils ab 19.30 Uhr. Astrophysiker Lesch meldet sich diesmal vom Potsdamer Telegrafenberg, wo eines der größten Linsenteleskope der Welt steht.

In der Sendung mit dem Titel "Zeit - Reise in die Vierte Dimension", die das ZDF an Christi Himmelfahrt zeigt, beleuchtet Harald Lesch die Ursprünge der Zeiteinteilung. Schon vor 4000 Jahren machten die Babylonier den alles bestimmenden Rhythmus der Natur zum Taktgeber ihres Kalenders. Sie legten damit die Grundlage für unsere heutige Zeiteinteilung. Inzwischen sorgen die Schwingungen eines Atoms in einer Atomuhr für ein sehr präzises Maß. Den genauesten Taktgeber hat jedoch eine Astronomin im All entdeckt: Neutronensterne oder Pulsare. Sie rotieren um ihre eigene Achse und senden pro Sekunde bis zu 300 regelmäßige Pulse zur Erde: ein kosmisches Uhrwerk, das uns gleichzeitig eine spannende Geschichte vom Geschehen im Universum vermittelt. Außerdem erzählt Harald Lesch von Zeitreisen, die seit Einstein zumindest denkbar sind.

In der folgenden Sendung mit dem Titel "Urkräfte - Vorstoß zu den Elementen der Schöpfung" geht der Moderator der Frage aller Fragen nach: Wie ist Leben entstanden - und womit hat alles angefangen? Ein Abenteuer, das mit der Beobachtung der Natur beginnt und zu dem menschlichen Bestreben führt, die Materie bis ins letzte Detail zu ergründen und zu beherrschen. Harald Lesch bringt es auf seine unterhaltsame Weise auf den Punkt: "Wir sind alle Sternenstaub". Nur 94 Elemente enthält der kosmische Baukasten, aus dem alles im Universum besteht. Doch wie die Materie im Kleinsten beschaffen ist, und was ihr einst Leben einhauchte, ist bis heute noch ein ungelöstes Rätsel.

Mit den beiden neuen Folgen setzt das ZDF die erfolgreiche Serie fort: 2009 erreichte "Terra X: Faszination Universum" einen durchschnittlichen Marktanteil von 14,1 Prozent, 3,59 Millionen Zuschauer schalteten die Folgen im vergangenen Jahr ein.






Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/faszinationuniversum


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse(at)zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Polo BiFuel ist ab sofort bestellbar Bundesverkehrsminister Ramsauer zu Gesprächen in Wien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199540
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zwei neue Folgen der ZDF-Reihe 'Terra X: Faszination Universum'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 214


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.