InternetIntelligenz 2.0 - Staatssekretär Dr. Bernhard Heitzer wirbt für Ausbildungsplätze in Migrantenunternehmen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Staatssekretär Dr. Bernhard Heitzer wirbt für Ausbildungsplätze in Migrantenunternehmen

ID: 198913

Staatssekretär Dr. Bernhard Heitzer wirbt für Ausbildungsplätze in Migrantenunternehmen und für Ausbildung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund


(pressrelations) -
Datum: 11.5.2010

Zum 15. Tag des Ausbildungsplatzes hat der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Bernhard Heitzer, heute die Berliner Bildungswerk in Kreuzberg GmbH (BWK) besucht. Hier appellierte er insbesondere an Unternehmen, die von Menschen mit Migrationshintergrund geführt werden, Ausbildungsplätze im eigenen Unternehmen zu schaffen und zu sichern. Zudem sollten auch deutsche Unternehmen mehr jungen Menschen mit Migrationshintergrund eine Ausbildung ermöglichen.

Staatssekretär Dr. Heitzer: "Ausbildung ist Zukunft. Nur durch Ausbildung heute kann der Fachkräftemangel von morgen vermieden werden. Deshalb betreiben viele Unternehmen eine vorausschauende Personalpolitik, halten das Ausbildungsangebot aufrecht oder verstärken es. Ich appelliere, diesem Beispiel zu folgen! Wer ausbildet und damit Jugendlichen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben ermöglicht, übernimmt nicht nur ein wichtiges Stück soziale Verantwortung, sondern sichert sich auch die Fachkräfte für die Zukunft. Es ist Ziel der Integrationspolitik der Bundesregierung, Migrantenunternehmen zu einer Verstärkung der Berufsausbildung zu motivieren. Daneben gilt es aber auch, dafür zu sorgen, dass mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund eine Berufsausbildung absolvieren. In beiden Bereichen sind Migranten gegenüber deutschstämmigen Unternehmern bzw. Jugendlichen unterrepräsentiert."

"Wir können wirtschaftlich nur erfolgreich sein, wenn wir alle Potentiale nutzen", stimmen Staatssekretär Dr. Heitzer und Nihat Sorgeç, BWK-Geschäftsführer und Vizepräsident der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer, überein.

Sorgeç führt aus: "Auch deutsche Unternehmen müssen sich mehr für Auszubildende mit Migrationshintergrund öffnen, das wird schon demografisch notwendig. Zudem stellt ein Auszubildender, der sich in mehreren Sprachen und Kulturen auskennt, auch auf wirtschaftlicher Ebene eine Bereicherung dar."





Insbesondere an die jugendlichen Migrantinnen und Migranten appellierte Staatssekretär Dr. Heitzer: "Bewerben Sie sich rechtzeitig und intensiv! Behalten Sie das gesamte Spektrum der rund 360 Ausbildungsberufe im Blick! Nutzen Sie die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten der Schulen, der Kammern sowie der Agenturen für Arbeit. Wer flexibel und mobil ist, hat auch im Jahr 2010 gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz."

Das Bildungswerk in Kreuzberg bietet außerbetriebliche Ausbildung im Auftrag der Agentur für Arbeit; ein Großteil der Jugendlichen am BWK hat einen Migrationshintergrund. Außerdem unterstützt das BWK Berliner Unternehmer mit Migrationshintergrund bei der Einrichtung von Ausbildungsplätzen.


Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Steuerschätzung ? Ergebnis für Hessen Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. fordert: „Private Steuerberatungskosten müssen schnellstmöglich wieder a
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198913
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Staatssekretär Dr. Bernhard Heitzer wirbt für Ausbildungsplätze in Migrantenunternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 185


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.