Deutsche Bahn weist Vorwürfe im Münchner Merkur zurück
ID: 198511
Deutsche Bahn weist Vorwürfe im Münchner Merkur zurück
(pressrelations) - en, 10. Mai 2010) Die in der heutigen Ausgabe des Münchner Merkur erhobenen Vorwürfe, die DB würde eine "Trickreiche Gleis-Demontage" vornehmen um eventuelle Wettbewerber zu benachteiligen, sind haltlos. Sie lassen folgende Fakten außer acht:
- Die benannten Gleisanlagen in Garmisch-Partenkirchen werden seit Jahren nicht mehr genutzt. Das Gelände befindet sich auch nicht mehr im Eigentum der DB AG.
- Bei Ausschreibungen im Regionalverkehr gelten für alle Bewerber die gleichen Voraussetzungen. Das heißt, unabhängig davon, wer gewinnt, jeder benötigt die gleichen Gleisanlagen um die geforderten Leistungen erbringen zu können.
- Nicht die Deutsche Bahn sondern das Eisenbahn-Bundesamt entscheidet über die Entbehrlichkeit und den Rückbau von Gleisanlagen. Dabei werden nach gesetzlich festgelegten und öffentlichen Verfahren die Belange Dritter geprüft.
- Die aktuelle Entwicklung wurde angestoßen durch Überlegungen der Marktgemeinde.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.05.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198511
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Bahn weist Vorwürfe im Münchner Merkur zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).