InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

1. Ausgabe der PLATTFORM – Das Magazin für interkulturelle Wirtschaft ist erschienen

ID: 197858

Die erste Ausgabe des Magazins PLATTFORM ist erschienen. PLATTFORM soll dabei als Bühne für Austausch, neue Entwicklungen und Best-Practice-Beispiele dienen und Ausblick auf neue Perspektiven und Handlungsansätze zum jeweiligen Thema bieten. Das Magazin erscheint einmal im Quartal und beleuchtet jeweils ein aktuelles Thema aus dem interkulturellen Bereich anhand von Experteninterviews und kurzen Beiträgen aus verschiedenen Blickwinkeln.


(IINews) - Die erste Ausgabe des Magazins PLATTFORM ist erschienen. PLATTFORM soll dabei als Bühne für Austausch, neue Entwicklungen und Best-Practice-Beispiele dienen und Ausblick auf neue Perspektiven und Handlungsansätze zum jeweiligen Thema bieten. Das Magazin erscheint einmal im Quartal und beleuchtet jeweils ein aktuelles Thema aus dem interkulturellen Bereich anhand von Experteninterviews und kurzen Beiträgen aus verschiedenen Blickwinkeln. Neben Interview und Fachbeiträgen zum jeweiligen Thema gibt es in jeder Ausgabe in der Rubrik "Plattform-Thema" einen Artikel, zu dem sich Leser mit anderen Interessierten im Blog austauschen können. Weiterhin werden Wissenswertes in der Rubrik "Wussten Sie schon..." sowie Lesetipps vorgestellt. Diese können Sie ebenso wie aktuelle interkulturelle Termine in der Vollversion der PLATTFORM nachlesen, die als PDF über den Blog heruntergeladen oder kostenlos als Printausgabe bestellt werden kann.

Mit dem Thema „Interkulturelle Verhandlungsführung“, greift PLATTFORM in der ersten Ausgabe ein Thema auf, dass aufgrund der fortschreitenden Globalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Für international agierende Unternehmen sind sie längst zum Alltag geworden: internationale Verhandlungen. Doch trotz sorgfältiger Vorbereitung scheitern Gespräche oder Vertragsverhandlungen mit internationalen Geschäftspartnern manchmal in letzter Minute.
Bücher sind eine Wissensquelle, auf die Manager, Export- und Vertriebsleiter, die internationale Verhandlungen führen, gerne zurückgreifen. Sie enthalten durchaus nützliche Hinweise und Tipps zum Verhandeln mit Indern, Chinesen, Brasilianern, Japanern etc.
Denjenigen, die innerhalb einer kurzen Zeitspanne Verhandlungen mit vielen verschiedenen Nationalitäten führen, dürfte damit nur bedingt geholfen werden. Hier stoßen sie schnell an Grenzen. Die Nationalität des Verhandlungspartners stellt in aller Regel nur einen unter mehreren kulturellen Einflüssen auf die Verhandlung dar.




Darüber hinaus führt die Verallgemeinerung kultureller Unterschiede schnell zu einer Unterschätzung der mit interkulturellen Verhandlungen verbundenen Risiken. Zwischen zwei Chinesen gibt es mindestens genauso viele Unterschiede wie zwischen zwei Deutschen. Die Individualität des Gesprächspartners sollte daher niemals aus den Augen verloren werden.

Interkulturelles Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit interkulturelle Missverständnisse zu erkennen und sie konstruktiv zu lösen sind die Basis, Verhandlungen mit internationalen Geschäftspartnern erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Sie nehmen in einer globalisierten Welt einen immer größeren Stellenwert im täglichen Geschäftsleben ein und entscheiden über den weiteren wirtschaftlichen Erfolg oder auch Misserfolg eines Unternehmens. Für international tätige Unternehmen ist interkulturelle Verhandlungsführung somit ein wichtiges und nicht zu unterschätzendes Thema.

Deshalb bietet culture.communication, als Herausgeber der PLATTFORM, zur weiterführenden Unterstützung bei interkulturellen Verhandlungen verschiedene Hilfestellungen an.

Vom 17. Juni - 18. Juni 2010 sowie vom 30. September - 1. Oktober 2010 bietet culture.communication das Seminar „Erfolgreich verhandeln mit internationalen Geschäftspartnern“ an. In dem Seminar werden anhand von Fallbeispielen und Übungen der Einfluss kultureller Faktoren auf Verhandlungssituationen sowie die Besonderheiten und Eigenarten fremder Verhandlungsstrategien aufgezeigt. Anhand von Praxisbeispielen erlernen die Teilnehmer wirkungsvolle Techniken zum Einsatz im interkulturellen Verhandlungsumfeld.

Darüber hinaus unterstützt culture.communication seine Kunden auch dann, wenn deren Verhandlungen schlecht laufen oder feststecken. Erfahrende interkulturelle Verhandlungsexperten bereiten die Kunden individuell auf konkrete Verhandlungssituationen vor oder stehen als Berater im Hintergrund und für Ihre Verhandlungspartner unsichtbar als sog. „Ghost Negotiator“ oder als Teil des Verhandlungsteams für den Zeitraum der Verhandlung zur Verfügung .

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

culture.communication ist ein interkulturelles Consulting- und Trainingsunternehmen mit Sitz in Hannover. Das Unternehmen verbindet Menschen und Kulturen und entwickelt innovative Lösungen vom Aufbau über den Ausbau bis hin zum Erhalt interkultureller Beziehungen in den Bereichen interkulturelles Training und Coaching, Verhandlungsführung und Konfliktmanagement sowie interkulturelles Consulting.
culture.communication hat sich in nur wenigen Jahren als einer der führenden interkulturellen Dienstleister in Norddeutschland positioniert und wurde bereits mehrfach u.a. von der Financial Times Deutschland ausgezeichnet.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

culture.communication GbR
Hildesheimer Str. 29
30169 Hannover
Tel: +49 (0)511 220647-80
Fax: +49 (0)511 220647-99
E-Mail: presse(at)culturecommunication.de
Website: www.culturecommunication.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Weiterbildungspreis für dp 14. Münchner Markt Impulse
Bereitgestellt von Benutzer: culturecommunication
Datum: 07.05.2010 - 18:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197858
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"1. Ausgabe der PLATTFORM – Das Magazin für interkulturelle Wirtschaft ist erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

culture.communication GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von culture.communication GbR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.