InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Patienten aus aller Welt in Krankenhäusern der Paul- Gerhardt- Diakonie

ID: 197802

„Medizintourismus“ boomt
PGD - Kliniken spezialisieren sich immer mehr auch auf die Bedürfnisse ausländischer Patienten

Martin-Luther-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg©P3PRMartin-Luther-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg©P3PR

(IINews) - Text: Martina Conradt
International spielt die Medizinstadt Berlin eine immer größere Rolle, Krankenhäuser sind Wirtschaftsfaktor, qualifizierte Ärzte sorgen für internationales Renommee und stärken den globalen Ruf von Qualität, Leistung und Forschung. Der jährliche Gesundheitscheck, die anstehende Kreuzband- OP, das lange geplante Lifting locken Jahr für Jahr tausende „Medizintouristen“ nach Berlin und die Krankenhäuser der Hauptstadt haben sich längst darauf eingestellt.
Mit zu den Trendsettern gehört die Paul- Gerhardt- Diakonie (PGD), größter konfessionelle Gesundheitsdienstleister der Region. Patienten aus dem Ausland sind stets Willkommen – und dafür, dass sie sich wohlfühlen, wird viel getan. Das internationale Büro leitet Stephanie Wand (32) und sorgt mit frischem Wind und guten Ideen dafür, dass die Bedürfnisse ausländischer Patienten auch erfüllt werden. Stephanie Wand: „Neben der Diagnostik und Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau sind unsere Kliniken darauf spezialisiert, ausländischen Patienten einen perfekten Service zu bieten.“ Patienten aus aller Welt wohnen während ihres Aufenthaltes in komfortablen Einbettzimmern mit Internetanschluss und heimischen TV- Programmen. Die Küche der Paul- Gerhardt- Diakonie nimmt Rücksicht auf ethnische und religiöse Sonderwünsche und Patienten werden auf Wunsch während des gesamten Aufenthaltes von einer muttersprachlichen Servicekraft betreut. Im Vorfeld finden Patienten Unterstützung bei Transfer-, Einreise- und Visa- Formalitäten und bekommen Behandlungs- und Kostenvoranschläge. Termine mit Chefärzten werden genauso organisiert wie Hotelzimmer, Ausflugsprogramme und Einkaufsmöglichkeiten für Begleitpersonen.
Es gibt bereits enge internationale Kontakte, immer mehr Patienten kommen aus russischen und arabischen Ländern. Nicht nur Berlin als Metropole ist faszinierend und wirkt durch Kunst, Kultur, Shopping, Sightseeing wie ein Magnet – auch die medizinische Versorgung hat Weltniveau. Stephanie Wand: „ Zum Service gehört natürlich die hoch qualitative medizinische Behandlung durch ein Spezialistenteam unter der Führung des jeweiligen Chefarztes. Wir bieten in unseren Kliniken kurze Wege und sehr strukturierte Abläufe – dadurch wird die Zeit des Aufenthaltes möglichst kurz gehalten.“ Abgedeckt werden alle Bereiche, die Teil moderner Medizin sind: Brustzentrum, Gefäßerkrankungen, Gynäkologie, Kinder- und Jugendmedizin, Laser- und Innere Medizin, Onkologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Physiotherapie, Pneumologie, Radiologie, Schilddrüsen-, Plastische-, Thorax-, Viszeral- und minimal invasive Chirurgie. Stephanie Wand: „Gerade die medizinischen Check up Programme sind sehr beliebt. Inzwischen kommen ganze Familien zur Untersuchung. Was uns aber besonders auszeichnet und auch von allen Mitbewerbern unterscheidet, ist unsere langjährige Tradition als konfessioneller Gesundheitsdienstleister und gemeinnütziges Unternehmen. Gewinne werden vollkommen reinvestiert in innovative Medizintechnik, Modernisierung der Stationen, Neubauten an den Standorten, Qualifizierung des Personals und auch Erweiterung des Ärzte- Pools. Uns ist es gelungen, einige der namhaftesten Spezialisten für unsere Kliniken gewinnen zu können.“




Stephanie Wand: „Gerade in Zeiten erhöhter Spezialisierung und der Bildung unabhängiger Zentren ist es uns wichtig, den Patienten als Ganzes nicht aus dem Auge zu verlieren. Professionalität aber vor auch Menschlichkeit, Fürsorge, individuelle Betreuung und liebevolles Miteinander zeichnen uns aus. Wer aus dem Ausland kommt, die Sprache nicht spricht und dann evtl. noch ernsthaft krank ist, braucht besondere Zuwendung, Aufmerksamkeit und hat andere Bedürfnisse, als unsere Patienten aus der Region. Wir versuchen, ein bisschen Heimatgefühl zu vermitteln - das ist ein wichtiger Bestandteil unseres Therapiekonzeptes!“

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Martina Conradt
P3PR
Kaiserdamm 99
14057 Berlin

Tel:030/ 33099 8684
Fax: 030/ 33099 8689

conradt(at)p3pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Galileo®  Trainingsgeräte in Wunschlackierung - SVG präsentiert die bunte Art des Vibrationstraining 11. Mai:  Aktionstag
Bereitgestellt von Benutzer: p3pr
Datum: 07.05.2010 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197802
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Conradt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/330998684

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.05.2010

Dieser Fachartikel wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Patienten aus aller Welt in Krankenhäusern der Paul- Gerhardt- Diakonie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Martina Conradt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Townster.de – perfekt für Nutzer und Werbung ...

Berlin, 28.06.2010 – Townster.de, das Freizeitportal für Berlin, hat innerhalb der letzten drei Monate mehr als 80.000 Nutzer gewinnen können. Dazu beigetragen haben nicht nur die kostenfreie Townster App, die schon nach zwei Wochen das Jahreszie ...

Alle Meldungen von Martina Conradt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 154


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.