Auf der Zielgerade: Lokale Bündnisse für Bildung in fast allen Städten und Kreisen
Auf der Zielgerade: Lokale Bündnisse für Bildung in fast allen Städten und Kreisen
(pressrelations) -
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:
Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein gibt es seit heute ein Netzwerk für Bildung. Damit haben mehr als 80 Prozent der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen in den vergangenen zwei Jahren gemeinsam mit dem Land ein solches Bündnis zur Unterstützung ihrer Schulen geschmiedet. Auf Initiative der Landesregierung arbeiten dort alle Akteure eng zusammen, die sich in der Region für die Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzen: Schulen, Sportvereine, Musikschulen, Jugendhilfe und Unternehmen. "Gute Schulen sind der wichtigste Baustein für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Und gute Schulen stehen mitten im Leben. Sie sind fest verankert in ihrem Ort oder in ihrem Stadtteil", sagte Ministerin Barbara Sommer.
Grundlage der 43 Bildungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen ist jeweils ein Kooperationsvertrag zwischen Land und Kommune. Ziel der Landesregierung ist, bis Jahresende in allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten des Landes ein Bündnis für Bildung zu schaffen. Jedes der Netzwerke arbeitet mit drei Gremien:
? In einer regionalen Bildungskonferenz setzen alle Beteiligten einmal jährlich die wichtigsten Ziele fest.
? Der mit Vertretern der Stadt, der Schulaufsicht und der Schulen besetzte Lenkungskreis legt anschließend die Strategie fest.
? Das Bildungsbüro der Region arbeitet als planende und ausführende Geschäftsstelle.
"Die Netzwerke verbessern den Informationsaustausch und lenken die Zusammenarbeit bei Fortbildung, Projekten und Personal in feste Bahnen. Das kommt den Schulen zugute und damit letztlich den Schülerinnen und Schülern", erklärte Ministerin Sommer.
In den Regionen erhöht das Netzwerk die Selbstständigkeit der Schulen. Dies bestätigte das Expertengremium "Aktionsrat Bildung" im März, als es in einem Gutachten feststellte, dass Schulen nirgendwo in Deutschland so unabhängig sind wie in Nordrhein-Westfalen.
Regionen mit einem Bildungsnetzwerk
?Kreis Borken
?Kreis Coesfeld
?Kreis Düren
?Ennepe-Ruhr-Kreis
?Kreis Euskirchen
?Kreis Gütersloh
?Kreis Herford
?Hochsauerlandkreis
?Kreis Höxter
?Kreis Lippe
?Märkischer Kreis
?Oberbergischer Kreis
?Kreis Olpe
?Kreis Paderborn
?Kreis Recklinghausen
?Rhein-Sieg-Kreis
?Rheinisch-Bergischer Kreis
?Kreis Siegen-Wittgenstein
?Kreis Soest
?Kreis Steinfurt
?Kreis Unna
?Kreis Warendorf
?StädteRegion Aachen
?Stadt Bielefeld
?Stadt Bochum
?Stadt Bonn
?Stadt Bottrop
?Stadt Dortmund
?Stadt Düsseldorf
?Stadt Duisburg
?Stadt Essen
?Stadt Gelsenkirchen
?Stadt Hamm
?Stadt Herne
?Stadt Köln
?Stadt Krefeld
?Stadt Leverkusen
?Stadt Mönchengladbach
?Stadt Mülheim an der Ruhr
?Stadt Münster
?Stadt Oberhausen
?Stadt Remscheid
?Stadt Solingen
http://www.schulministerium.nrw.de/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.05.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197732
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf der Zielgerade: Lokale Bündnisse für Bildung in fast allen Städten und Kreisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).