InternetIntelligenz 2.0 - Die optimale Mischung von W3L: ?Study&Job?

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die optimale Mischung von W3L: ?Study&Job?

ID: 196897

Die optimale Mischung von W3L: "Study Job"


(pressrelations) - nangebot schafft Win-Win-Situation für Unternehmen und Studierende ? Betriebe holen sich die Hochschule ins Haus

Witten, 5. Mai 2010 +++ Mit der Einführung der Bachelor-Studiengänge haben auch duale akademische Ausbildungsgänge neuen Schwung erhalten. Eine besonders praxisnahe und innovative Variante bietet die Wittener W3L-Akademie mit ihrem Konzept Study Job an.

Study Job schafft einen einmaligen Interessenausgleich zwischen Arbeitgebern und Studierenden: Der Arbeitgeber kann sich über einen Mitarbeiter freuen, der stets im Unternehmen anwesend ist und schnell in Projekte mit eingebunden werden kann. Der Studierende hingegen erhält bestmögliche Flexibilität, finanzielle Unterstützung und einen Ausbildungsvertrag.

Das Prinzip:
Der neue Mitarbeiter fängt unmittelbar nach der Hochschul- oder Fachhochschulreife im Unternehmen an und absolviert online am Arbeitsplatz den staatlichen Bachelor-of-Science-Studiengang "Web- und Medieninformatik" der Fachhochschule Dortmund. Diesen Studiengang führt die W3L-Akademie gemeinsam mit der FH Dortmund durch. Schirmherr des Study Job-Konzeptes ist Heinz-Paul Bonn, Vizepräsident des IT-Branchenverbandes BITKOM e.V.

Der Zeitplan:
Study Job kennt keine Semester; studiert wird dann, wenn Zeit dafür vorhanden ist. Das W3L-Online-Studium erlaubt den Verbleib des Studierenden im Unternehmen, acht Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Die Lern- und Arbeitszeiten lassen sich flexibel zwischen Unternehmen und Studierenden vereinbaren. Es gibt lediglich zwei jährliche Präsenztage an der Akademie. Soll der Studierende im Unternehmen beispielsweise an einem Projekt zur Gestaltung von Webseiten mitarbeiten, dann kann er das Modul "Webdesign und Web-Ergonomie" belegen und sich so auf die Projektmitarbeit vorbereiten. In der Summe kann der Student beliebig viele Module belegen.

Die Struktur:
Die E-Learning-Plattform von W3L stellt die einheitliche Didaktik sicher. Darüber hinaus findet das Lernen nicht nur am Bildschirm statt: zu jedem Modul erhält der Lernende das entsprechende hochwertige Lehrbuch. Die Kurse wurden eigens für die E-Learning-Plattform entwickelt. Der Lehrstoff ist in kleine Wissensbausteine gegliedert, die sich jeweils in einer halben Stunde durcharbeiten lassen. Automatisch ausgewertete Tests, Animationen und Lernvideos unterstützen den Lernerfolg. Tutoren korrigieren Aufgaben und nehmen proaktiv Rücksprache mit den Studierenden, falls über einen längeren Zeitraum keine Aufgaben hochgeladen wurden. Schließlich können die Study Job-Teilnehmer Selbsttestaufgaben zur Erfolgskontrolle absolvieren. Durch eine moderne, interaktive Community mit Chat- und Forenfunktionalität ist zudem ein Austausch der Studierenden untereinander sichergestellt. Das Studium an der W3L-Akademie bietet zudem aufgrund der einmaligen Zusammensetzung der Lehrenden ? die Dozenten stammen aus Uni, FH und aus der Wirtschaft ? Lehrinhalte auf höchstem Niveau und immer aktuell und praxisnah.





Die Kosten:
Mit der W3L-Akademie schließt das Unternehmen eine Bildungspartnerschaft ab. Das Unternehmen bezahlt die Studiengebühren, die für das gesamte Studium bei rund 15.000 Euro einschließlich der benötigten Literatur liegen. Im Gegenzug für die Übernahme der Studiengebühren kann das Unternehmen die Studierenden verpflichten, nach dem Studium noch mindestens zwei Jahre im Unternehmen zu arbeiten. Die Bezahlung des lernenden Mitarbeiters lässt sich zudem zum Beispiel mit zunehmendem Studienfortschritt und produktivem Einsatz im Unternehmen schrittweise erhöhen. Studiengebühren sind nur fällig, wenn ein Studierender ein Modul bucht. Der Modulpreis beträgt jeweils 395 Euro. Es fallen keine monatlichen Gebühren an.

Die Erfolgsquote:
Der Notendurchschnitt bei den Modulprüfungen liegt zwischen Sehr gut und Gut. Die Quoten der Wiederholungsprüfungen sowie die der Studienabbrecher sind sehr gering.

Die Vorteile:
Schulabgänger mit Abitur oder Fachhochschulreife können sofort ins Studium einsteigen, müssen also nicht auf den Start eines Semesters warten. Parallel sammeln sie vom Start weg qualifizierte Berufserfahrung. Zudem ist das Studium finanziell abgesichert, und der Zwang zu jobben entfällt. Das Unternehmen bekommt einen hoch motivierten neuen Mitarbeiter, der die praktischen Erfahrungen des Berufsalltags an der Akademie theoretisch vertieft ? die optimale Kombination. Der Studierende lässt sich zudem frühzeitig in die Unternehmenskultur einbinden und ist mit der Dualität eines erfolgreich absolvierten Studiums plus praktischer Erfahrung ein echter Gewinn für die Firma.

Study Job im Ãœberblick:
-Einteilung der Arbeits- und Lernzeiten je nach Bedarf und Projektstand im Unternehmen
- Aktuelle Lehrinhalte ? Wissen, das direkt ins Unternehmen fließt
-Mindestens fünf Prüfungstage im Jahr, an denen für alle Module Präsenzklausuren geschrieben werden können
-Optimale Lernbedingungen durch eine einheitliche Didaktik
-Flexible Kosten ? nur belegte Module werden bezahlt.
-Einmaliger Dozentenmix: circa 1/3 Uni-Dozenten, 1/3 FH-Dozenten, 1/3 Dozenten aus der Wirtschaft
-Mitbestimmung der Lernstoffreihenfolge ? je nach Bedarf im Unternehmen
-Umfassende Einzelbetreuung der Studierenden durch Tutoren
-Studium beginnen wann man möchte ? keine Semestereinteilung
-Steigende Mitarbeiterqualifikation
-Serviceorientiertes Studienbüro


W3L GmbH im Internet: http://www.W3L.de


W3L GmbH ? Akademie und Verlag
W3L-Akademie und Verlag hat sich als Aus- und Weiterbildungsanbieter im IT-Sektor auf E-Learning und Blended Learning spezialisiert.
Seit der Ausgründung im Jahr 2002 aus dem Lehrstuhl für Softwaretechnik an der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Helmut Balzert) ist W3L mit aktuell mehr als 40 Mitarbeitern in der Beratung und Schulung von Unternehmen und Studierenden sowie in der Weiterentwicklung der eigenen E-Learning-Plattform tätig.
Die W3L-Akademie hat sich als Anbieter des innovativen Online-Studiengangs "B.Sc. Web- Medieninformatik", den das Unternehmen in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund durchführt, und mit rund 40 E-Learning-Kursen am Fernstudienmarkt etabliert.
Eine besondere Innovation des W3L-Studienkonzeptes ist Study Job: Als so genannte "Young Professional Students" studieren Mitarbeiter online per E-Learning in Vollzeit im Unternehmen. Sie nutzen für ihr Studium die E-Learning-Plattform von W3L mit einer besonders ausgefeilten Didaktik für das Lernen am Bildschirm und einem einzigartigen Studienaufbau: Es gibt keine Semestereinteilung, so dass das Studium jederzeit begonnen werden kann. Alle zweieinhalb Monate stehen Klausurtermine zur Verfügung, damit Module zeitnah abgeschlossen werden können. Zudem kann der Studienplan individuell an die Unternehmenserfordernisse angepasst werden.
Mit dem in Deutschland einzigartigen crossmedialen Lernkonzept, Kurse im E-Learning und als Buch anzubieten, positioniert sich W3L auch als Verlag und E-Learning-Content-Anbieter. Mit mehr als 50 Lehrbüchern aus den Bereichen Informatik, Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Soft-Skills, Office Ratgeber und Medizin bietet W3L Studierenden und Profis didaktisch herausragendes Lehrmaterial.


Presse-Kontakt
W3L GmbH
Akademie und Verlag
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jeannette Peters M. A.
Technologiepark Witten
Stockumer Str. 28
58453 Witten
Tel.: +49(2302)9 88 65 ? 42
Fax : +49(2302)9 88 65 ? 10
Mail: presse(at)W3L.de
URL: http://www.w3l.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das völkerverbindende Projekt ||| Kunst trifft Wien ||| Art meets Vienna ||| verspricht ein Erfolg z Hellyeah erobern Europa - Metal-Supergroup mit neuem Album ?Stampede?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.05.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196897
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die optimale Mischung von W3L: ?Study&Job?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W3L GmbH Akademie und Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von W3L GmbH Akademie und Verlag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 328


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.