InternetIntelligenz 2.0 - Innovationsministerium fördert Bochumer Hochschulen beim Aufbau des 'Gründercampus Ruhr'

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Innovationsministerium fördert Bochumer Hochschulen beim Aufbau des 'Gründercampus Ruhr'

ID: 195756

Innovationsministerium fördert Bochumer Hochschulen beim Aufbau des "Gründercampus Ruhr"


(pressrelations) -
Das Innovationsministerium fördert den Aufbau eines gemeinsamen Gründercampus der Ruhr-Universität und der Hochschule Bochum. Zu den Angeboten des Verbundes gehören Beratungs- und Coachingmöglichkeiten sowie Wettbewerbe für innovative Geschäftideen und Businesspläne. Die Hochschulen verfolgen damit das Ziel, den Transfer von Forschungsergebnissen in die unternehmerische Praxis zu verbessern und Hilfestellung bei der Gründung von Unternehmen zu geben. Die Initiative wird vom Innovationsministerium in den nächsten drei Jahren mit 600.000 Euro gefördert. Das Vorhaben gehört zu den Gewinnern des Wettbewerbs "Gründung.NRW". Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart beglückwünschte die Initiatoren und wünschte ihnen viel Erfolg für das Projekt.
Wichtige Partner des Gründercampus Ruhr sind die Transfergesellschaft rubitec der Ruhr-Universität Bochum, die IHK Bochum und das regionale Gründernetzwerk. Die Ruhr-Universität bietet künftig auch in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen Lehrveranstaltungen zum Thema "Entrepreneurship" an, die über "Credit Points" als Bestand-teil des Studiums anerkannt werden. Die Hochschule Bochum intensi-viert ihre Bildungsangebote zu unternehmerischem Denken und Handeln im Institut für zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung. Außerdem entsteht auf dem Campus der Ruhr-Universität eine zentrale Beratungsstelle für Unternehmensgründer und an der Hochschule Bochum ein Turnschuhgründer-Camp.
Der Wettbewerb "Gründung.NRW" wurde Ende 2008 von Wirtschafts- und Innovationsministerium gemeinsam ausgelobt und soll die Rahmenbedingungen für technologie- und wissensbasierte Unternehmensgründungen verbessern. Bis 2012 stehen dafür sechs Millionen Euro aus einem EU-Programm zur Verfügung. Landesweit hatten sich 71 Partner in 26 Projekten an der Ausschreibung des Wettbewerbs beteiligt. Eine Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Hans Georg Gemünden, Technische Universität Berlin, hatte zwölf Gewinner ausgewählt.




Weitere Informationen unter www.innovation.nrw.de/wettbewerbe und www.ziel2.nrw.de.


Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen,
Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 896-04
Telefax: (0211) 896-4555
E-Mail: poststelle(at)miwft.nrw.de
www.miwft.nrw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ãœbernachten in Kapstadt. Das 3-Sterne-Hotel The Ritz Kapstadt DB unterstützt Kampagne für Organspende
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.05.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 195756
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovationsministerium fördert Bochumer Hochschulen beim Aufbau des 'Gründercampus Ruhr'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen ( (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 244


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.