InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Premiere des HFF-3D-Films "Topper gibt nicht auf"

ID: 195698

Am 11. Mai 2010 um 17 Uhr feiert die 23-minütige Tragikomödie „Topper gibt nicht auf!“ in der
Astor Filmlounge Berlin in Anwesenheit der Hauptdarsteller Claude-Oliver Rudolph, Maximilian
Vollmar und Anna- Maria Sturm ihre Premiere. Pressevertreter sind dazu herzlich eingeladen.


(IINews) - Studierende der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ Potsdam haben mit
Topper gibt nicht auf den ersten Real-3D-Film einer deutschen Filmhochschule produziert.
Regie führte Félix Koch, das Drehbuch schrieb Florian Hawemann, die Produktionsleitung
hatte Paul Andexel, für die Bildgestaltung mit dem stereoskopischen Kamerapaar
zeichnete Benjamin Raeder verantwortlich, den 3D-Schnitt übernahm Phillip
Schindler und Sönke Kirchhof war der Supervisor für die aufwendige 3D-Postproduktion.
Neben den genannten HFF-Studierenden waren viele weitere Teil des insgesamt 70
Personen umfassenden Stabs. Darüber hinaus konnten prominente Schauspielerinnen
und Schauspieler gewonnen werden wie Claude-Oliver Rudolph („Das Boot“, „James Bond
007: Die Welt ist nicht genug“), Maximilian Vollmar („Die Welle“, „Nancy and Frank – A
Manhattan Love Story“) und Anna-Maria Sturm („Beste Zeit“, „Beste Gegend“). Sowohl die
Schauspieler als auch das gesamte Team werden bei der Premiere anwesend sein.
Topper gibt nicht auf! erzählt die Geschichte von Axel, der Regie studiert und die
männliche Hauptrolle seines aktuellen Films mit seinem Idol Til Topper besetzt. Beim Dreh
entpuppt sich Topper als arroganter Exzentriker und droht, alles hinzuschmeißen. Doch
dann kommt Marleen. Sie spielt die weibliche Hauptrolle, weckt seinen Ehrgeiz und – sie ist
Axels Freundin.

Regisseur Félix Koch erläutert die Herangehensweise zum Einsatz der 3D-Technik:
„Eigentlich erzählen wir eine gänzlich untypische 3D-Geschichte: In "Topper" gibt es keine
spitzen Gegenstände, die aus der Leinwand ragen, keine Verfolgungsjagden durch
interstellare Asteroidenfelder, keinen Ritt auf dem Rücken eines Flugdrachen
durch das Blätterwerk eines fernen Dschungelplaneten. Wir erzählen eine verzwickte
Dreiecksgeschichte zwischen einem in die Jahre gekommenen Actionstar, einem




überambitionierten Filmstudenten und seiner Freundin. Uns war es wichtig, die 3D-Technik
nicht als effekthascherisches Bonbon einzusetzen, sondern als unterstützendes
Gestaltungselement der Dramaturgie für unsere Geschichte zu nutzen. Für mich persönlich
war die Arbeit an "Topper" in jeder Hinsicht eine Bereicherung: Wir sind als Filmstudenten
nun auf dem neusten Stand von Forschung und Technik und konnten dank des Drehs
eine Menge über die Arbeit an einem 3D-Set und den Umgang mit der dritten Dimension in
der Postproduktion lernen.“

Topper gibt nicht auf! wurde im Rahmen des 3D-Forschungsprojektes PRIME realisiert.
PRIME ist die Abkürzung für Produktions- und Projektionstechniken Immersiver Medien
und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Acht führende
deutsche Unternehmen und Forschungsinstitute schlossen sich zu einem Konsortium
zusammen, um für die Einführung des dreidimensionalen Medienkonsums in Kino, TV und
Spielen zukunftsweisende Technik und tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die
HFF- Projektgruppe wird von Prof. Dr. Claudia Wegener geleitet.
Weitere Informationen zum Film und der 3D-Produktion finden Sie auf der Film-Webseite
www.topper3.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Hochschule für Film und Fernsehen
Potsdam-Babelsberg
Öffentlichkeitsarbeit/Pressesprecherin
Nina Schübel
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam
T: 0331/6202-130 / F: 0331/6202-199
e-mail: n.schuebel(at)hff-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltweiter Lingerie-Wettbwerb: Triumph Inspiration Award 2010/   Topmodel Franziska Knuppe kürt Dess Ausstellung eröffnet - Vernissage im blisse14 am 7.5.2010
Bereitgestellt von Benutzer: topper
Datum: 03.05.2010 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 195698
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Paul Andexel
Stadt:

Potsdam-Babelsberg


Telefon: 0176 - 80 21 60 59

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Premiere des HFF-3D-Films "Topper gibt nicht auf""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HFF Konrad Wolf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HFF Konrad Wolf



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 316


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.