InternetIntelligenz 2.0 - Alternative zur betriebsbedingten Kündigung: Perspektivenberatung

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Alternative zur betriebsbedingten Kündigung: Perspektivenberatung

ID: 195603

Alternative zur betriebsbedingten Kündigung: Unternehmen bieten Perspektivenberatung an


(pressrelations) - Mitarbeiter prüfen nach einer professionellen Standortbestimmung ihre beruflichen Optionen. Externe Berater geben Orientierung bei der Entscheidungsfindung.

02.05.2010, Düsseldorf, München, Berlin
Statt Kündigungen auszusprechen, bieten Arbeitgeber ihren Mitarbeitern immer häufiger eine externe, berufliche Perspektivenberatung an. "Die Entscheidungsoption zwischen innerbetrieblicher Versetzung, Aufhebungsvertrag oder Fortsetzung der Karriere außerhalb des Unternehmens ist für Mitarbeiter ein objektiv und emotional sehr belastender Prozess. Er verlangt nach einer Strukturhilfe für die Arbeitnehmer", sagt Herbert Mühlenhoff, Geschäftsführer der Mühlenhoff Managementberatung, die im letzten Jahr eine signifikante Zunahme von Orientierungsberatungen feststellen konnte. Mitarbeitern fehle in Zeiten des Umbruchs die richtungsweisende Linie für die Karriere. Eine berufliche Entscheidungsfindung, die unter anderem auf validen, zertifizierten Verfahren basiert, unterstützt sie auch durch das Wissen um das eigene Potenzial und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Externe Expertise
Unternehmen bauen zunehmend auf Freiwilligkeit, wenn sie Personalabbau und
-umbau fair und sozialverträglich gestalten möchten. Ein Grund: Verlassen sich Arbeitgeber auf Sozialplan und Sozialauswahl, verlieren sie unter Umständen Leistungsträger, die sie bevorzugt gehalten hätten. Zudem zögern arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen die Umsetzung eines Personalabbaus hinaus. Deshalb schalten Unternehmen externe Partner ein, die als neutrale Begleiter eine wichtige Rolle einnehmen ? eine Rolle, die weder Führungskräfte noch interne HR-Berater ausfüllen können. Denn in den vertraulichen Gesprächen zwischen Mitarbeiter und Berater werden alle Aspekte der Entscheidung beleuchtet: berufliche, persönliche, familiäre und finanzielle. Geschäftsführer Herbert Mühlenhoff: "Ein zwingende Voraussetzung, um den Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen, ist eine glaubwürdige und ergebnisoffene Beratung. Zudem sollten die externen Berater mit dem Arbeitsmarkt bestens vertraut sein. Dies umfasst sowohl Branchenkenntnisse als auch fundiertes Wissen über Positions- und Funktionsanforderungen."




Für einige Unternehmen, die bei unternehmensstrategischen Vorhaben externe Beratung beanspruchen, sei es selbstverständlich, auch ihren Mitarbeitern den Zugang zu externem Know-how anzubieten. Deshalb offerieren sie den Arbeitnehmer in einer für sie sehr entscheidenden beruflichen Phase, sich kompetent und verantwortungsvoll beraten zu lassen, so der Chef der Managementberatung. Herbert Mühlenhoff: "Die Perspektivenberatung ist Teil einer professionellen Trennungskultur, von der Arbeitnehmer in Krisensituationen durch Klarheit und Orientierung profitieren, vor allem dann, wenn sie vor der Wahl einer beruflichen Neuorientierung stehen."

Die Mühlenhoff Managementberatung mit Hauptsitz in Düsseldorf betreut seit 20 Jahren Unternehmen und Klienten bei der ganzheitlichen Personalentwicklung. Der Schwerpunkt der Beratungsarbeit liegt in den Bereichen Outplacement, Coaching und Potenzial-Analyse.

Adresse :
Institut zur Entwicklung beruflicher Perspektiven - IEBP
Sylvia Reiner
Kaistraße 13
40221 Düsseldorf
Tel.: 0211/ 55867-60
info(at)iebp.de


Pressebüro:
Christiane Siemann, Marktstraße 73, 83646 Bad Tölz, Tel.: 08041/ 79 46 077

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Edward Kozel ist neuer CTIO der Deutschen Telekom IT-Investitionen trotz Sparkurs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.05.2010 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 195603
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Alternative zur betriebsbedingten Kündigung: Perspektivenberatung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mühlenhoff + Partner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mühlenhoff + Partner



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.