InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein junger vielversprechender Beruf macht sich auf den Weg

ID: 195581

Mit dem JOBSTARTER-Projekt"goFAMS"wird das Berufsbild Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung (FAMS) im Berliner Raum bekannter gemacht.


(IINews) - Vor knapp vier Jahren ging in Deutschland der Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung (FAMS) an den Start. Seit 2007 wird auch in Berlin ausgebildet. Insgesamt 34 junge Menschen begannen seitdem eine Ausbildung in diesem Bereich - immer noch nicht genug, um die Berufsschulklasse auf Dauer in Berlin zu halten. Aus diesem Grund und auch weil Wirtschaft und Verwaltung gerade in der Hauptstadt Berlin potenziell erheblichen Bedarf an den Fähigkeiten von FAMS haben, wurde hier das JOBSTARTER-Projekt "goFAMS" ins Leben gerufen.

Warum ein neuer Beruf?
Datenerhebung und -auswertung ist längst ein unverzichtbares Arbeitsmittel in fast jedem Unternehmen geworden, sei es intern in Form von Evaluationen oder extern im Kunden- und Produktmanagement. Bisher wurden diese Aufgaben hauptsächlich von Mitarbeitern aus dem Hochschulbereich bewältigt, die für Teilaufgaben entsprechend überqualifiziert waren. Genauso häufig musste andererseits die Datenerhebung und -auswertung unternehmensintern ohne Fachkenntnisse auskommen. Eine passende duale Berufsausbildung, die diese Lücke schließt, fehlte.
Hinter dem Berufsbild Fachangestellte/r für Markt und Sozialforschung verbirgt sich im Großen und Ganzen eine qualifizierte Fachkraft mit einer Spezialisierung auf Datenerhebung und -auswertung, die sowohl Assistenzaufgaben im Büro, Projektmanagement als auch wissenschaftliche Zuarbeiten leisten kann. FAMS kommen also nicht nur in der Marktforschung zum Einsatz, sondern in allen Einrichtungen und Unternehmen, die eigene Daten erheben und auswerten müssen.
Am Ende der Ausbildung hat man hochqualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die ebenso firm sind in der wissenschaftlichen Assistenz wie auch in der konkreten Projektarbeit. Für die Unternehmen bietet sich hier die Möglichkeit eigenen Fachkräftenachwuchs von Anfang an zu fördern.

Die Ausbildung
Die duale Ausbildung zum/r FAMS dauert in der Regel drei Jahre. Eine Besonderheit ist, dass der Berufsschulunterricht in 6-7 wöchigen Blöcken pro Halbjahr stattfindet. Von Anfang an wird hier viel Wert auf Projektabreit gelegt.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Go FAMS möchte Unternehmen bei der Einrichtung der Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung durch Informationen, Beratung sowie Bewerbermanagement und Vernetzung unter den Ausbildenden unterstützen.
Das Projekt wird gefördert als JOBSTARTER-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

itw gGmbH - JOBSTARTER-Projekt goFAMS
Karina Schenderlein
Groninger Sraße 25
13347
Berlin
info(at)gofams.de
030-45601347
http://www.gofams.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Benimm ist wieder in - Ein Knigge-Seminar vermittelt wichtige Grundregeln für mehr Stilsicherheit FranchisePORTAL:  Kostenlose Online-Selbsttests für Existenzgründer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.05.2010 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 195581
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karina Schenderlein
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-45601347

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein junger vielversprechender Beruf macht sich auf den Weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

itw gGmbH - JOBSTARTER-Projekt goFAMS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von itw gGmbH - JOBSTARTER-Projekt goFAMS



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.