InternetIntelligenz 2.0 - Container Terminal Burchardkai erhält das Ortungssystem LPR von Symeo

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Container Terminal Burchardkai erhält das Ortungssystem LPR von Symeo

ID: 194279

Großauftrag nach erfolgreichen Tests im größten deutschen Umschlagplatz für Container


(pressrelations) - Container Terminal Burchardkai erhält das Ortungssystem LPR von Symeo

Neubiberg, 28. April 2010 ? Die Container-Transportfahrzeuge des Container Terminals Burchardkai im Hamburger Hafen werden mit dem Local Positioning Radar (LPR®) der Symeo GmbH ausgestattet. Einen entsprechenden Liefervertrag hat der Terminalbetreiber vor kurzem mit Symeo abgeschlossen. Vorausgegangen waren umfangreiche Tests, in denen das System die Vorgaben des Betreibers noch übertreffen konnte. Das funkbasierte Sensorsystem von Symeo dient zur flächendeckenden Positionserfassung aller Containerbewegungen im Terminal und ersetzt ein älteres System, das den Anforderungen nicht mehr genügt.

Der Container Terminal Burchardkai der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist die größte und älteste Anlage ihrer Art im Hamburger Hafen. 27 Containerbrücken laden und löschen hier jährlich bis zu 5 000 Schiffe, und innerhalb der nächsten Jahre soll sich die Umschlagskapazität mithilfe moderner Großschiffsliegeplätze und eines automatisierten Blocklagersystems verdoppeln.

Zurzeit bewegen zirka 110 Van Carrier (Portalhubwagen) und sieben Rahmenstapler die Container auf dem Terminalgelände, wobei die Rahmenstapler ausschließlich im Leercontainerbereich arbeiten. Geplant ist nun, diese Flotte von 6 bis 12 m hohen Fahrzeugen schrittweise komplett mit dem LPR-System zur Positionserfassung auszurüsten. Es dient indirekt zur stellplatzgenauen Ortung der Container auf dem Gelände.

Klare Vorteile des neuen LPR Systems

Die LPR-Lösung von Symeo arbeitet wetter- und sichtunabhängig auf Funkbasis und ist unempfindlich gegen Verschmutzungen. Das neue LPR-System ermöglicht nun erstmals, in allen Bereichen des Terminals, insbesondere in den Übergabeflächen zu dem neuen Automatiklager eine lückenlose Positionserfassung der Fahrzeuge. Außerdem spielt die Höhe von Fahrzeugen keine Rolle, während das Lasersystem nur jeweils Fahrzeuge einer Höhe erfassen kann. Schließlich waren die Lasergeräte in die Jahre gekommen und produzierten zunehmend Wartungs- und Reparaturkosten. Die Symeo LPR-Geräte haben keine beweglichen Teile und sind dagegen praktisch wartungsfrei.





Ebenfalls im Einsatz befindliche D-GPS-Empfänger hatten das Problem, dass die Signale der GPS-Satelliten von nahegelegenen höheren Strukturen, Containerstapeln oder Schiffen abgeschattet werden, besonders auch unter den Schiffsentladekranen sowie wiederum im Übergabebereich zum Automatiklager ist daher keine zuverlässige Ortung mit GPS möglich. Dagegen kann das Symeo-System durch geeignete Verteilung der festmontierten Transponder auf dem Terminalgelände auch schwierige Bereiche sicher abdecken.

LPR in Tests als zuverlässig und genau erwiesen

Getestet wurde das LPR System intensiv im Containerdepot, in den Bereichen unter den Schiffsentladekranen, im Übergabebereich zum Automatiklager und im Leercontainerlager, jeweils auf Van Carriern unterschiedlicher Bauhöhe. Überall wurden die Erwartungen erfüllt. Das Ziel war eine hohe Zuverlässigkeit des Systems und eine Positionserfassung mit ±1 m Genauigkeit nachzuweisen. In dem 14-wöchigen Test überzeugte die hohe Verfügbarkeit des LPR Systems von 99,2 % und eine erreichbare Genauigkeit ±20 cm.
Symeo wird nun sukzessive die gesamte Fahrzeugflotte am Burchardkai mit LPR zur Positionserfassung ausrüsten. Die ersten zehn Van Carrier werden bis Juni dieses Jahres ausgestattet. Bis Ende 2011 sollen weitere 40 Fahrzeuge ausgerüstet sein. Die Positionserfassung erfolgt zunächst im Depot und in den Übergabebereichen zum neuen Automatiklager. Darüber hinaus soll die Ortung in einem zweiten Schritt auf den Bereich unter den Schiffsentladekranen erweitert werden. Für solche Anforderungen ist die Symeo-Lösung die einzige auf dem Markt, die eine Positionserfassung mit der geforderten Zuverlässigkeit und Genauigkeit gestattet.


Symeo GmbH
Die Symeo GmbH entwickelt und vermarktet Produkte und Lösungen zur präzisen und berührungslosen Positionserfassung von Fahrzeugen, Kranen und Gegenständen, zur Distanzmessung und für Antikollisionssysteme. Die Produkte der Symeo GmbH sind robust konzipiert für Anwendungen in einem rauen industriellen Umfeld.
Mit dem Local Positioning Radar (LPR®) verfügt die Symeo GmbH über ein für industrielle Applikationen ideal geeignetes, funkbasiertes und echtzeitfähiges Messsystem. Symeo verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung kostengünstiger und kundenspezifischer industrieller Lösungen auf Basis von LPR® und GPS-Technik und in der Kombination beider Technologien mit weiterer berührungsloser Sensorik (wie z. B. optischen Systemen, Inertialsensorik oder Trägheitssensorik).
Das Unternehmen liefert standardisierte Produkte und komplette Lösungen an Systemintegratoren, Erstausstatter (OEMs) und Endkunden weltweit.


Hauptsitz: Symeo GmbH, Prof.-Messerschmitt-Straße 3, 85579 Neubiberg
Telefon: +49 89 6607796-0, Fax: +49 89 6607796-190
E-Mail:info(at)symeo.com, Homepage: www.symeo.com


Presse-Kontakt:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Germany
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann(at)htcm.de
Homepage: www.htcm.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fehler im Bußgeldbescheid schützt nicht unbedingt vor Strafe Familie von Treiber-ICs erleichtert Ansteuerung - Kontrolle für Fluoreszenz-Displays
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 194279
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Container Terminal Burchardkai erhält das Ortungssystem LPR von Symeo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Symeo (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Symeo



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 147


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.