InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Thüringer Schulportal kooperiert mit Siemens Stiftung

ID: 194236

Ausgewählte Unterrichtsmedien des Medienportals der Siemens Stiftung ab sofort für Thüringer Lehrkräfte


(IINews) - Das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) stellt seinen Lehrkräften ab sofort auch den Zugang zum Medienportal der Siemens Stiftung bereit. Auf diesem Portal bietet die Siemens Stiftung eine geschützte Online-Distribution von Unterrichtsmedien zu Bildungszwecken an. In einer Kooperationsvereinbarung haben nun beide Organisationen die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Zusammenarbeit festgelegt. Demnach erhält das Thillm für das Thüringer Schulportal die Lizenz für ausgewählte Medienpakete der Siemens Stiftung.

Derzeit stellt das Medienportal der Siemens Stiftung seinen rund 4.500 registrier­ten Lehrkräften über 1.900 kostenfreie Einzelmedien in deutscher und englischer Sprache zu naturwissenschaftlich-technischen Themen zur Verfügung. Mit der Mediothek bietet das Thillm auf dem Thüringer Schulportal den Thüringer Lehr­kräften ein geschütztes Distributionssystem für Online-Medien. Über eine indivi­duelle Passwortzuweisung nach persönlicher Autorisierung ist die zweck­gebundene Nutzung aller Medien gewährleistet. Damit erfüllt das Institut die technische Voraussetzung für die Bereitstellung von Medien durch die Siemens Stiftung.

Laut Vereinbarung vergibt die Siemens Stiftung die Lizenz an das Thillm, ausgewählte Medienpakete des Medienportals auf dem Thüringer Schulportal anzubieten. Den Zugriff auf alle weiteren Materialien der Siemens Stiftung erhalten die Lehrkräfte über einen in den Medienpaketen enthaltenen Link.

„Die Mediothek im Thüringer Schulportal wird von verschiedenen Partnern unterstützt, um eine breite Palette zeitgemäßer Medien für den Unterricht an den Thüringer Schulen nutzbar zu machen. Durch die Kooperation mit der Siemens Stiftung wird das Medienangebot gezielt für naturwissenschaftlich-technischen Unterrichtsfächer ausgebaut. Gleichzeitig eignet sich das Material für die Integration bilingualer Module in den Fachunterricht. Das Thillm wurde für die Entwicklung solcher Module bereits mit dem Europäischen Sprachsiegel ausgezeichnet“, so Bernd Kittlaus, der zuständige Referent im Thillm.





Die Partner
Das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) ist die zentrale Einrichtung im Thüringer Bildungssystem zur Beratung und Unterstützung aller Schularten bei der ständigen Steigerung der Qualität der Bildung. Die Mediothek im Thüringer Schulportal ist ein Angebot von digitalen Unterrichtsmaterialien für alle Schulen im Freistaat und erweitert die regionalen Angebote der kommunalen Medienzentren.

Das Medienportal der Siemens Stiftung adressiert vorwiegend Lehrkräfte im schulischen Bereich sowie Dozenten von Bildungseinrichtungen, Ausbilder und weiteres Lehrpersonal. Die Siemens Stiftung fördert das technisch-naturwissen­schaftliche Interesse und Wissen und unterstützt junge Menschen dabei, ihre

Fähigkeiten in diesem Bereich weiter zu entwickeln. Mit dem Portal möchte die Siemens Stiftung Lehrkräfte bei ihrer Arbeit unterstützen. Die Medien behandeln naturwissenschaftliche Themen wie Energie, Wasser, Licht oder Hören und vermitteln Wissenswertes über neueste Technologien, aktuelle Entwicklungen und Trends. Neben technischen Inhalten decken die Medien auch soziale Aspekte ab und bieten Anknüpfungspunkte zu unterschiedlichen Fächern und Projektthemen. Sie sind als Ergänzung zum Schulbuch zu verstehen, werden laufend erweitert und stehen für Lehrkräfte kostenlos zum Download bereit.

Weitere Informationen zum Thüringer Schulportal finden Sie unter: www.schulportal-thueringen.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Siemens Stiftung wurde im September 2008 als gemeinnützige Stiftung b.R. mit Sitz in München gegründet und von der Siemens AG mit einem Stiftungskapital von 390 Millionen Euro ausgestattet. Die Stiftung setzt damit die mehr als 160-jährige Tradition des gesellschaftlichen Engagements des Unternehmens fort. Die Aufgabe der Siemens Stiftung ist es, Antworten auf weltweite gesellschaftliche Herausforderungen zu erarbeiten, Chancen aufzuzeigen und in Notfällen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Nach dem Stiftungsauftrag stehen im Fokus der Tätigkeit soziales Engagement, Bildung, Technik sowie Kunst und Kultur. Die Siemens Stiftung ist überwiegend operativ tätig, d. h. sie initiiert vor allem eigene Projekte und führt diese durch. Weitere Informationen unter www.siemens-stiftung.org.

Die Thüringer Landesregierung hat mit Anordnung vom 18.06.1991, kurz nach dem Vollzug einer äußeren Schulreform, das Thüringer Institut für Lehrer­fortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) in Arnstadt errichtet. Das Thillm koordiniert die gesamte Lehrerfort- und Weiterbildung in Thüringen, begleitet die Erstellung von Lehrplänen und begleitet den landesweiten Implementierungsprozess. Schulqualität ist das Schwerpunktthema der aktuellen Bildungspolitik, die Aufgaben des Thillm sind dabei an den Entwicklungsschwerpunkten "Eigenverantwortliche Schule" und "Qualitätsagenturen Schulamt" orientiert.
Aufgabe des Thillm ist es auch, die Schulen, Schulträger und medienpädago­gischen Zentren in medienpädagogischen und medientechnischen Fragen zu beraten. Zielstellung dabei ist die Entwicklung der Medienkompetenz an den Thüringer Schulen als eine Schlüsselqualifikation der Informationsgesellschaft. Weitere Informationen unter www.thillm.de.



Leseranfragen:


Maria Schumm-Tschauder
Siemens Stiftung
Tel.: +49 (89) 636-83581
E-Mail: maria.schumm-tschauder(at)siemens-stiftung.org


Kontakt Thillm:

Rigobert Möllers
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
Tel.: 036456 56 346
E-Mail: rigobert.moellers(at)
thillm.de



PresseKontakt / Agentur:

unicat communications
Gabi Eckart
Alois-Gilg-Weg 7
81373 München
Tel.: +49 (89) 743452-26
E-Mail: siemensst(at)unicat-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachhochschule für angewandtes Management informiert über Studium in China Überforderung von ausländischen Studenten bei der Teilnahme an deutschen Sprach- & Volkshochschulen
Bereitgestellt von Benutzer: ThomasKonrad
Datum: 28.04.2010 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 194236
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna Blidon
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thüringer Schulportal kooperiert mit Siemens Stiftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Siemens Stiftung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.