InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Golf von Mexiko droht weiterhin Ölkatastrophe

ID: 193521


(dts) - Nach dem Sinken der Bohrinsel "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko vor fünf Tagen tritt noch immer Öl aus. Etwa 140 Tonnen Rohöl fließen täglich ins Meer, schätzen Experten. Vor der Küste des US-Bundesstaates Louisiana ist bereits eine Fläche von rund 4.800 Quadratkilometern mit Öl bedeckt. Noch ist der Ölteppich nicht an der US-Küste angekommen, ein Umschwung im Wetter könnte ihn allerdings darauf zu treiben. Gleichzeitig gefährdet das austretende Öl Seevögel und Meerestiere. Die genauen Folgen seien laut dem Meereschemiker Chris Reddy vom Woods Hole Oceanographic Institution noch nicht absehbar. Es gebe allerdings "keinen Zweifel, dass es ökologische Schäden geben wird", so Reddy. Das Öl tritt am Bohrloch auf dem Meeresgrund und an einem Leck in der Rohrverbindung aus. Mittels Robotern wollten die Experten gestern ein Ventilsystem unter Wasser schließen, der Versuch misslang jedoch. Daneben besteht auch die Möglichkeit, eine Art Kuppel über die Bohrinsel zu stülpen und das austretende Öl so aufzufangen oder den Ölfluss durch Einleiten einer schweren Flüssigkeit zu stoppen. Was mit der gesunkenen Plattform geschehen soll, ist aber noch unklar.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Führungskräfte fordern: Spekulationsgeschäfte  einschränken
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 27.04.2010 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193521
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Washington


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 246


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.