InternetIntelligenz 2.0 - Stipendien-Gesetz gehoert in den Papierkorb, nicht ins Parlament

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stipendien-Gesetz gehoert in den Papierkorb, nicht ins Parlament

ID: 192821

Stipendien-Gesetz gehoert in den Papierkorb, nicht ins Parlament


(pressrelations) - Anlaesslich der heute vom Deutschen Studentenwerk veroeffentlichten 19. Sozialerhebung erklaert die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dagmar
Ziegler:

Fuer ihr voellig fehlkonstruiertes Stipendien-Vorhaben mussten Union und FDP in den vergangenen Tagen voellig zu Recht die massive Kritik von allen Seiten einstecken - von den Gewerkschaften und den Studierenden ueber die Hochschulen bis zu den Arbeitgebern. Jetzt bestaetigt die Erhebung des Deutschen Studentenwerks einmal mehr, dass die Chancen auf ein Studium immer noch in erheblichem Ausmass und in erschreckend stabiler Weise von der sozialen Herkunft abhaengig sind. Die Bundesregierung muss daraus die Konsequenz ziehen, den Gesetzentwurf zum Stipendien-Programm zurueckziehen und den Gesetzentwurf zum BAfoeG kraeftig ueberarbeiten.

Die Pinkwart-Schavan-Stipendien funktionieren nicht, belasten die Hochschulen, errichten neue Huerden fuer die Mobilitaet der Studierenden und vertiefen die soziale Spaltung im Studium. Der Gesetzentwurf gehoert in den Papierkorb, nicht ins Parlament.
Die SPD-Bundestagsfraktion fordert, stattdessen die Einkommensfreibetraege beim BAfoeG um zehn Prozent zu erhoehen, um mindestens 100.000 Studierenden, die es brauchen, einen Anspruch auf Ausbildungsfoerderung zu geben. Nur die konsequente Ausweitung des BAfoeG und die Abschaffung der Studiengebuehren koennen fuer mehr Chancengleichheit im Studium sorgen.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Peugeot RCZ - Gautier: 'Der RCZ ist unser erstes Ausnahmemodell' HOMBURGER-Interview für die Nachrichtenagentur ddp
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2010 - 23:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192821
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stipendien-Gesetz gehoert in den Papierkorb, nicht ins Parlament"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 406


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.