InternetIntelligenz 2.0 - Runder Tisch: Kultur des Hinsehens schaffen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Runder Tisch: Kultur des Hinsehens schaffen

ID: 192817

Runder Tisch: Kultur des Hinsehens schaffen


(pressrelations) - Anlaesslich der ersten Sitzung des Runden Tisches "Sexueller Kindesmissbrauch in Abhaengigkeits- und Machtverhaeltnissen" erklaert die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dagmar Ziegler:

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ist ein abscheuliches Verbrechen. Es muss alles dafuer getan werden, die Faelle sexueller Gewalt rueckhaltlos aufzuklaeren, die Opfer so gut es geht zu unterstuetzen und ihnen dabei zu helfen, ihre Traumatisierungen zu verarbeiten. Die Kinderschaender muessen die Verantwortung fuer ihre Taten uebernehmen und sich klar zu ihrer Schuld bekennen.

Aber sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ist nicht nur ein Problem der Vergangenheit. Sexueller Missbrauch findet auch heute statt - wahrscheinlich sogar in viel groesserem Umfang, als es unsere Gesellschaft wahrhaben will. Deshalb muss alles unternommen werden, um sexuelle Gewalt heute wirksam zu bekaempfen und in Zukunft effektiv vorzubeugen.

Der von der Bundesregierung einberufene Runde Tisch und die Ernennung von Christine Bergmann zur unabhaengigen Missbrauchsbeauftragten bieten die Chance, einen breiten Konsens ueber die erforderlichen Hilfen und die notwendigen praeventiven Massnahmen zu erzielen und eine gesellschaftliche Kultur des Hinsehens anzustossen.

Der Runde Tisch muss sich unter anderem auf folgende Ziele und Massnahmen verstaendigen:

- Niedrigschwellige Beratungsstellen und Hilfsangebote muessen flaechendeckend ausgebaut, finanziell abgesichert und besser bekannt gemacht werden. Alle Hilfebeduerftigen muessen wissen, wo sie Hilfe finden. Und alle Hilfesuchenden muessen sich darauf verlassen koennen, Hilfe und Beratung zu erhalten. Dazu gehoert auch der Zugang zu Therapieangeboten, etwa zur Aufarbeitung von Traumata.

- Kinder, Jugendliche und Eltern muessen dafuer sensibilisiert werden, Missbrauch zu erkennen und zu thematisieren.

- Private und oeffentliche Einrichtungen brauchen verbindliche Regelungen und klare, einheitliche Leitlinien zum Umgang mit Missbrauchsfaellen.





- Das Thema sexueller Missbrauch und Gewalt muss in den Aus- und Weiterbildungen von Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, umfassend beruecksichtigt werden. Die Qualifizierungsinhalte von Paedagoginnen, Paedagogen und anderen Berufsgruppen muessen systematisch ueberprueft werden.

- Die Erforschung der Bedingungen und Ursachen sexueller Gewalt und die Evaluation der Wirksamkeit von Praeventionsmassnahmen sollte intensiviert werden.

- Die Union muss sich endlich dazu durchringen, einer Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz zuzustimmen.

Die Arbeit des Runden Tisches wird nur erfolgreich sein koennen, wenn vor allem die Opfer sexueller Gewalt am Runden Tisch umfassend Gehoer finden. Die SPD-Bundestagsfraktion bezweifelt, dass dies bei der derzeitigen Zusammensetzung des Runden Tisches hinreichend gewaehrleistet ist. Wir fordern die Bundesregierung auf, insbesondere die Vertreter unabhaengiger Beratungsstellen umfassender in die Arbeit des Runden Tisches einzubeziehen und die Opfer in den Mittelpunkt zu stellen.

Die SPD-Bundestagsfraktion wird von ihrer Kinderbeauftragten Marlene Rupprecht, MdB am Runden Tisch vertreten.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Koalition einigt sich auf Reform der Solarförderung WISSING: FDP fordert umfassende Unterrichtung des Bundestages
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2010 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192817
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Runder Tisch: Kultur des Hinsehens schaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 285


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.