Großauftrag für ThyssenKrupp Elevator in Norwegen
Großauftrag für ThyssenKrupp Elevator in Norwegen
(pressrelations) -
Die neue Konzernzentrale der DnB NOR in Oslo erhält neben einer einzigartigen Architektur auch 28 Aufzüge mit Zielauswahlsteuerung
ThyssenKrupp Elevator A/S (Oslo), ein Unternehmen der ThyssenKrupp Elevator AG, hat seinen bislang größten Auftrag für Aufzüge in Norwegen erhalten. Insgesamt 28 Anlagen werden exklusiv in den drei Gebäuden der neuen Konzernzentrale des Finanzdienstleisters DnB NOR in Oslo installiert. Das Gebäude-Ensemble mit einer Nutzfläche von über 80.000 Quadratmetern liegt im Bezirk Bjørvika und ist Teil des Stadtentwicklungsprojekts Fjord City. Bis 2013 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. In einzigartiger Architektur sowie in unmittelbarer Nähe zum neuen Hauptbahnhof und zur neuen Oper finden sich dann Büroräume, offene Arbeitsstationen, Einzelhandelsgeschäfte, exklusive Wohnungen und zwei Panorama-Restaurants.
Den zentralen Mittelpunkt bildet das 17-stöckige Hauptgebäude mit 2.000 flexiblen Arbeitsplätzen und einem Trading Room für den elektronischen Handel. Zwölf maschinenraumlose Aufzüge (MRL) mit bis zu 70 Metern Förderhöhe werden hier installiert. Die getriebelosen Antriebsmaschinen dieses Aufzugstyps sind äußerst energiesparend und zuverlässig - daraus resultiert eine besondere Wirtschaftlichkeit im Betrieb. Für zusätzlichen Komfort sorgt die Zielauswahlsteuerung: Der Fahrgast wählt bereits vor Fahrtantritt über ein LCD-Display außerhalb der Kabine die gewünschte Etage aus. Das System weist dann den günstigsten Aufzug zu. Damit verkürzen sich Warte- und Fahrzeiten. So zukunftsweisend wie die eingesetzte Aufzugstechnik ist auch die Architektur des Gebäudes: Unterschiedlich angeordnete Würfel geben jeder Etage ein individuelles Design - dazwischenlegende Dachgärten und öffentliche Plätze sorgen für zusätzlichen Raum und sollen die Kommunikation der Mitarbeiter fördern.
Im 56 Meter hohen Nachbargebäude findet sich ein weiteres Highlight von ThyssenKrupp Elevator: Ein Schrägaufzug mit gläsernem Schacht und Panorama-Kabine sowie einer Nennlast von 1.600 Kilogramm befördert zukünftig die Gäste in das auf dem Dach gelegene Panorama-Restaurant. Rund 100 Meter misst die Fahrstrecke - etwas über eine Minute dauert die Tour. Weitere sieben MRL-Aufzüge mit bis zu 17 Haltestellen werden im Gebäudeinneren installiert, wo neben Büros auch Einzelhandelsgeschäfte vorgesehen sind. Das dritte Gebäude mit Büro- und Konferenzräumen sowie zahlreichen Appartements erhält insgesamt acht MRL-Aufzüge mit Zielauswahlsteuerung.
Die Business Area Elevator Technology bündelt die weltweiten Konzernaktivitäten im Geschäftsfeld Personenbeförderungsanlagen. Mit 42.500 Mitarbeitern, einem Umsatz von 5,3 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2008/2009 und Kunden in 150 Ländern zählt ThyssenKrupp Elevator zu den führenden Aufzugsunternehmen der Welt. Das Portfolio umfasst Personen- und Lastenaufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Fluggastbrücken, Treppen- und Plattformlifte sowie maßgeschneiderte Servicelösungen für die gesamte Produktpalette. 900 Standorte rund um den Globus bilden ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz und sichern somit eine optimale Nähe zum Kunden.
Ansprechpartner:
ThyssenKrupp AG
Dr. Monica Soffritti
Corporate Center Communications, Strategy Technology
Business Area Elevator Technology
Phone: +49 (0)211 824-3 84 61
Fax: +49 (0)211 824-3 68 39
E-mail: monica.soffritti(at)thyssenkrupp.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.04.2010 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192313
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Großauftrag für ThyssenKrupp Elevator in Norwegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ThyssenKrupp AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).