Neue Arten auf Borneo entdeckt
Neue Arten auf Borneo entdeckt
(pressrelations) -
Forscher finden tierische Farbenkünstler im "Heart of Borneo"
Das Herz von Borneo
Im Inneren der drittgrößten Insel der Welt entsteht auf WWF-Initiative ein rund 220.000 Quadratkilometer großes Netzwerk aus Schutzzonen und nachhaltig genutzten Wäldern. Das entspricht nahezu der Fläche Großbritanniens. Dort befinden sich drei der vier wichtigsten Verbreitungsgebiete des Orang-Utans. Es schließt auch drei von WWF Deutschland unterstützte Projekte mit ein: Den Betung Kerihun-Nationalpark in der indonesischen Provinz West-Kalimantan, den Nationalpark Kayan Mentarang in Ost-Kalimantan und das Upper Segama-Malua Orang-Utan Landscape Project im malaysischen Bundesstaat Sabah.
Kontakt
Christian Plaep
Pressestelle
Tel.: 069 79144 214
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.04.2010 - 22:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191882
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Arten auf Borneo entdeckt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).