InternetIntelligenz 2.0 - Kulturförderung durch Unternehmen bleibt stabil

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kulturförderung durch Unternehmen bleibt stabil

ID: 191786

Kulturförderung durch Unternehmen bleibt stabil


(pressrelations) -
Das Verhältnis beider gesellschaftlichen Milieus, der Kultur und der Wirtschaft, gestaltet sich immer professioneller

Anlässlich der Veröffentlichung einer neuen Studie zum Thema "Unternehmerische Kulturförderung in Deutschland" erklärt die Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag, Prof. Monika Grütters MdB:

Heute überreichte der Geschäftsführer des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft, Dr. Stephan Frucht, die Ergebnisse der bundesweiten Untersuchung des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft offiziell dem Deutschen Bundestag. Die Studie schließt eine Datenlücke, da belastbare Zahlen bislang vorwiegend für die Kulturförderung der öffentlichen Hand vorliegen. Bei der Untersuchung wurde das kulturelle Engagement von 265 Unternehmen im Hinblick auf Motivation, Förderbereiche, Umfang sowie Effekte des Engagements quantitativ und qualitativ untersucht.

Die Ergebnisse sind teilweise überraschend: So zeigt sich, dass die Aufwendungen für Kultur in den letzten fünf Jahren bei 90 Prozent der Unternehmen gestiegen oder gleich geblieben sind. Dabei fördert die Mehrheit der Unternehmen (73 Prozent) langfristig, also über mehrere Jahre hinweg.

Es ist sehr zu begrüßen, dass neben der auskömmlichen staatlichen Kulturfinanzierung, die die Unabhängigkeit und Freiheit der Kultur schützt, die Unternehmen zum wechselseitigen Nutzen in bemerkenswertem Umfang ihre gesellschaftliche Verantwortung für die Kultur wahrnehmen. Das Verhältnis beider gesellschaftlichen Milieus, der Kultur und der Wirtschaft, gestaltet sich immer professioneller. Das dient der Sache ? und stimmt Politik und Kultur zuversichtlich.

Die Studie verdeutlicht ferner, dass Unternehmen vor allem aus gesellschaftlicher Verantwortung heraus Kunst und Kultur fördern (92 Prozent) und dies zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur machen. Darüber hinaus spielt der Imagegewinn, der sich für Unternehmen aus dem kulturellen Engagement ergibt, eine große Rolle (79 Prozent). Dabei treten Spenden und Sponsorings von Unternehmen nahezu gleichberechtigt in Erscheinung, beide allerdings in wesentlich höherem Ausmaß als bislang angenommen: Insgesamt belaufen sich die durchschnittlichen Ausgaben eines Unternehmens für die Kulturförderung im Untersuchungsjahr 2008 auf rund 634.000 Euro.





Empfänger bzw. Partner der unternehmerischen Kulturförderung sind in erster Linie Kulturinstitutionen (71 Prozent) sowie Vereine im Kunst- und Kulturbereich (62 Prozent). Die Förderung bestehender Kultureinrichtungen und somit die Investition in vorhandene Strukturen ist demnach weit verbreitet.

Dazu Stephan Frucht heute bei der Übergabe der Studie: "Die Vielseitigkeit des Kulturstandortes Deutschland wird nicht alleine durch den Staat gewährleistet. Auch die private Seite, insbesondere die Unternehmen, aber auch der sogenannte Dritte Sektor ? Kirchen, Verbände, Gewerk-schaften, Stiftungen sowie Vereine ? sind für die kulturelle Infrastruktur von großer Bedeutung. Die vorliegende Studie zeigt: Unternehmen geben für ihr kulturelles Engagement im Durchschnitt jeweils über eine halbe Million Euro im Jahr aus. Und der Großteil der Unternehmen geht davon aus, dass dieses Engagement eher ausgeweitet wird, in jedem Fall aber stabil bleibt. Die Mittel werden dabei vorzugsweise regional eingesetzt ? und sie sind gut investiert."


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung beschließt Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der europäischen Energiedienstleistu Solarunternehmen Mp-tec steigert Umsatz um mehr als 120 Prozent
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191786
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kulturförderung durch Unternehmen bleibt stabil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 286


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.