InternetIntelligenz 2.0 - Bundesregierung beruft sich auf 'Gefälligkeitsgutachten' beim Export von Nukleartechnik

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesregierung beruft sich auf 'Gefälligkeitsgutachten' beim Export von Nukleartechnik

ID: 191374

Bundesregierung beruft sich auf "Gefälligkeitsgutachten" beim Export von Nukleartechnik


(pressrelations) - Anlaesslich der Kritik von Greenpeace am Gutachten der ISTec GmbH zum Atomkraftwerk Angra 3 erklaert der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Marco Buelow:

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung auf, die Zusage zur Exportabsicherung im Falle des brasilianischen Atomkrafwerks Angra 3 zurueck zu nehmen und dafuer Sorge zu tragen, dass Atommaterial und Nukleartechnik nicht noch weiter in der Welt verbreitet werden.

Zwischen Ankuendigungen und Handeln bestehen bei der Bundesregierung mal wieder riesige Luecken. Hatte Bundeskanzlerin Merkel beim Gipfel zur Atomsicherheit in Washington noch verkuendet, man muesse alles tun, damit Atommaterial nicht in die falschen Haende gerate, so tut die Bundesregierung in Berlin genau das Gegenteil: Der Export von Nukleartechnik wird gefoerdert, auch in Laender, in denen es keine unabhaengige Atomaufsicht gibt und die nicht mal das Zusatzprotokoll des Atomwaffensperrvertrags unterschrieben haben.

Um dies zu ermoeglichen, bedient man sich ganz einfach unkritischer Gutachten: Das Gutachten der ISTec GmbH zum Atomkraftwerk Angra 3, das als Begruendung fuer die Gewaehrung der Hermes-Buergschaft herangezogen wurde, wird von den Atomexperten von Greenpeace als Gefaelligkeitsgutachten bezeichnet. Bis auf die Erkenntnis des mangelnden Schutzes gegen Flugzeugabstuerze sei das Gutachten bruchstueckhaft und oberflaechlich.

Es entsteht unweigerlich der Eindruck, dass die Bundesregierung mit allen Mitteln versucht, die antiquierte Atomtechnologie nach vorne zu bringen und somit die Atomlobby zu befriedigen. Es ist unverantwortlich, dass ausgerechnet bei dieser hochgefaehrlichen, sensiblen Technik Sicherheitsaspekte immer wieder ausgeblendet oder vernachlaessigt werden.


2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SPATZ: Untersuchungsauftrag gründlich, aber auch zügig bearbeiten Wulff als Bundespräsidenten-Kandidat für 2014 im Gespräch
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2010 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191374
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesregierung beruft sich auf 'Gefälligkeitsgutachten' beim Export von Nukleartechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 314


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.