Das Büro für Kulturarbeit ECKSTEIN präsentiert Kunst von René M. Beyenburg und Adrian Wellmann auf d
Auf der diesjährigen TEASE art fair #4 vom 22. bis zum 25. April 2010 von montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr im RheinTriadem am Konrad-Adenauer-Ufer 3 in 50668 Köln im Raum 58 präsentiert das Büro für Kulturarbeit ECKSTEIN bildende Kunst der Künstlers René M. Beyenburg und Sounds des Klangkünstlers Adrian Wellmann.

(IINews) - Unter dem Titel „Lineare Lebensformen/humanoide Cluster“ präsentiert das Büro für Kulturarbeit ECKSTEIN auf der diesjährigen, vierten TEASE art fair vom 22. bis zum 25. April 2010 im RheinTriadem am Konrad-Adenauer-Ufer 3 in Raum 58 eine Ausstellung mit Bildern und einer Skulptur des in Köln lebenden und arbeitenden Künstlers René M. Beyenburg, begleitet von einem Soundscape des Kölner Klangkünstlers Adrian Wellmann.
Mit dem Ausstellungstitel „Lineare Lebensformen/humanoide Cluster“, der ein Arbeitstitel ist, meint der bildende Künstler René M. Beyenburg seine künstlerische Beschäftigung mit den Themen Mensch, Menschen und Masse Mensch, die er in seinen oft wie graphische Skizzen wirkenden Bildern auffasst. Bündel feiner Linien, die organomorphe Formen und Ballungen derselben bilden, aufgelöste Konturen einzelner Figuren, die sich zu Massen zusammenfinden, aus gewöhnlichen und ungewöhnlichen Perspektiven gesehen, abstrakt wirkende figurative Cluster, farblich meistens zwischen schwarz und weiß, kennzeichnen die Arbeiten, die René M. Beyenburg unter dem genannten Titel für diese Ausstellung zusammengefasst hat. Auch wenn die Bilder René M. Beyenburgs aus der Ferne betrachtet vielleicht wie mikroskopische Aufnahmen abstrakter, organisch anmutender Formen aussehen, arbeitet der Künstler, wenn auch auf hohem Abstraktionsniveau, figurativ, das heißt die Inhalte der Bilder des Künstlers sind, formal gesprochen, Darstellungen von Gegenständen der uns vertrauten Wirklichkeit, so wie wir sie gewöhnlicherweise sehen.
Begleitet wird die Ausstellung von einem Klangkunststück, das der Klangkünstler Adrian Wellmann eigens für die Ausstellung komponiert hat. Gewonnen hat der Klangkünstler das Material seines Kunstwerks aus den Geräuschen, die mit einer ebenfalls in der Ausstellung präsentierten Holzskulptur René M. Beyenburgs erzeugt werden können.
Die Ausstellung „Lineare Lebensformen/humanoide Cluster“ ist vom 22. bis zum 25. April 2010 im RheinTriadem am Konrad-Adenauer-Ufer 3 in Raum 58 von montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr zu sehen. Die Vernissage der Ausstellung findet am 22. April 2010 ab 18 Uhr ebendort statt.
ECKSTEIN, Büro für Kulturarbeit, Sven Nowak, Luxemburger Straße 192, 50937 Köln, Tel.: (0221) 16931938, Mobil: 0171 8663847, E-Mail: sven.nowak(at)ecksteinkulturarbeit.de
René M. Beyenburg, Weyertal 24, 50937 Köln, Tel.: (0221) 13970990, Internet: www.rene-m-beyenburg.de
Wellmann Adrian, Siebengebirgsallee 149, 50939 Köln, Tel.: (0221) 464978, E-Mail: kontakt(at)klang-im-raum.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
JACK IN THE BOX ist ein gemeinnütziger Verein für Entwicklung und Erprobung innovativer Modelle der Beschäftigungsförderung. Der Verein führt Sozialarbeit, Architektur und Kulturarbeit in einem einheitlichen Handlungsfeld zusammen und realisiert Modellprojekte zur beruflichen und sozialen Eingliederung von Arbeitsuchenden, die um den Ausbau von Seecontainern konzipiert sind.
JACK IN THE BOX e.V.
Hans-Elmer Schmitz, Multimedia-Redaktion und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Vogelsangerstraße 231
50825 Köln
Tel.: (0221) 460077-15
Fax: (0221) 460077-14
Internet: www.koelnerbox.de
E-Mail: schmitz(at)koelnerbox.de
JACK IN THE BOX e.V.
Hans-Elmer Schmitz, Multimedia-Redaktion und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Vogelsangerstraße 231
50825 Köln
Tel.: (0221) 460077-15
Fax: (0221) 460077-14
Internet: www.koelnerbox.de
E-Mail: schmitz(at)koelnerbox.de
Datum: 20.04.2010 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191249
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Elmer Schmitz
Stadt:
KÖLN
Telefon: (0221) 470077-15
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Zur sofortigen Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Büro für Kulturarbeit ECKSTEIN präsentiert Kunst von René M. Beyenburg und Adrian Wellmann auf d"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JACK IN THE BOX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).