InternetIntelligenz 2.0 - Der Gegenverkehr ist das größere Risiko

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Gegenverkehr ist das größere Risiko

ID: 191065

Der Gegenverkehr ist das größere Risiko

ADAC-Crashtest: Wildunfälle

Vorausschauendes Fahren und Bremsbereitschaft oberste Gebote


(pressrelations) - Der Zusammenprall mit einer Wildschweinrotte bei 80 Stundenkilometern muss für Pkw-Insassen nicht lebensgefährlich enden. Das haben ADAC-Crashtests jetzt ergeben. Das Auto zeigt im Frontbereich Schäden, die Fahrgastzelle bleibt aber stabil. Rückhaltesysteme wie Gurt und Airbag schützen optimal. Weitaus dramatischer sind dagegen Ausweichmanöver: Ein abrupter Spurwechsel ist aufgrund der Kollisionsgefahr mit dem Gegenverkehr lebensgefährlich.

Ausweichtests des Automobilclubs mit ESP zeigten, dass das elektronische Stabilitätsprogramm zwar das Schleudern verhindert, natürlich aber nicht die Kollision mit dem Gegenverkehr. Beim gleichen Ausweichversuch ohne Stabilitätsprogramm zeigt sich ein ähnliches Bild. Auch hier ist das Verletzungsrisiko sehr groß. Das schleudernde Fahrzeug trifft auf der Fahrerseite auf das entgegenkommende Auto. Weil beim seitlichen Aufprall wenig Deformationszone vorhanden ist, ist das Verletzungsrisiko hier sogar besonders hoch.

Im Jahr 2008 kam es laut Statistischem Bundesamt zu 2 614 Wildunfällen mit Personenschäden, 27 Personen wurden getötet. Die Dunkelziffer liegt laut Expertenschätzungen aber weitaus höher. Um andere Verkehrsteilnehmer und sich selbst nicht zu gefährden, sollten unkontrollierte Ausweichmanöver, gerade dort, wo nicht genügend Platz zur Verfügung steht, unbedingt vermieden werden. Stattdessen sollte bei plötzlich auftauchendem Wild so stark wie möglich gebremst werden, das Lenkrad ganz fest gehalten und die Spur gehalten werden. Ein Zusammenprall mit dem Wild muss im schlimmsten Fall in Kauf genommen werden.

Das Risiko eines Wildunfalls kann man durch vorausschauendes Fahren minimieren. Die Geschwindigkeit sollte bei Wildwechselgefahr reduziert werden, die Bremsbereitschaft muss erhöht werden. Weiterhin ist es wichtig, einen ausreichenden Abstand zum rechten Fahrbahnrand einzuhalten. Durch Abblenden der Scheinwerfer wird dem Tier die Möglichkeit zur Flucht gegeben, eine starke Lichtquelle irritiert das Wild.






URL: www.adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Seeschifffahrt bricht 2009 um über 17% ein Umweltfreundliche Züge für Österreich: Siemens schließt Rahmenvereinbarung mit ÖBB
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2010 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191065
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Gegenverkehr ist das größere Risiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 239


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.