InternetIntelligenz 2.0 - Besser langsam als wild

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Besser langsam als wild

ID: 191063

Besser langsam als wild

Wildunfall

ADAC, DJV und DVR fordern systematische Wildunfallerfassung


(pressrelations) - Rund eine Viertel Million Zusammenstöße, 3 000 verletzte und 27 getötete Verkehrsteilnehmer sowie Hunderttausende überfahrene Tiere ? das ist die Bilanz der Wildunfälle in Deutschland im Jahr 2009. Um das Unfallpotenzial für Mensch und Tier zu reduzieren, fordern der ADAC, der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) neben einer stärkeren Aufklärungsarbeit eine bundesweit einheitliche Erfassung und Auswertung von Wildunfällen. Ziel ist es, mehr über die zahlenmäßige, räumliche und zeitliche Verteilung von Wildunfällen in Erfahrung zu bringen und Unfallschwerpunkte lokalisieren zu können. Anhand der Daten können die Verwaltungen gemeinsam mit Experten der Jagd, der Polizei und der Landwirtschaft Verkehrsschauen an Wildunfallstellen durchführen und Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ergreifen.

"Wir verfügen heute über modernste Erfassungstechniken und Auswertungsmethoden", so ADAC-Präsident Peter Meyer am Rande der Wildunfallfachtagung in Grevenbroich am 20. April. "Es ist nicht nachvollziehbar, warum diese Verfahren, verbunden mit einer zielgerichteten Prävention, nicht längst in allen Bundesländern eingesetzt werden." Neben den Maßnahmen, die die Verwaltungen zu treffen haben, kommt es laut ADAC vor allem auf die Erfahrung und die Umsicht der Autofahrer an, um eine Kollision mit Wildtieren zu vermeiden.

Auf eine stärkere Rücksichtnahme der Autofahrer setzt der DJV. "Alle 2,5 Minuten kommt ein Reh unter die Räder, für seltene Arten wie die Wildkatze sind Wildunfälle sogar Todesursache Nummer eins", sagt DJV-Vizepräsident Dr. Wolfgang Bethe. "Tiere kennen keine Verkehrsregeln, deshalb ist die Aufklärung der Verkehrsteilnehmer wichtiger denn je, aus Gründen des Artenschutzes und der Verkehrssicherheit", so Bethe.

Neben technischen Maßnahmen wie der Einrichtung von Wildbrücken oder elektronischen Warnanlagen setzt der DVR bei der Wildunfallbekämpfung einen Schwerpunkt auf die Verkehrsaufklärung. "?Runter vom Gas? lautet die wichtigste Regel, um Wildunfällen vorzubeugen", erklärt DVR-Präsident Dr. Walter Eichendorf. "Die Autofahrer sind gefordert, ihre Fahrweise an die jeweilige Verkehrssituation anzupassen. Dies gilt in besonderem Maße für Landstraßen, wo sich etwa 60 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen."






URL:www.adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Maserati GranCabrio: Exklusive Deutschland-Präsentation Seeschifffahrt bricht 2009 um über 17% ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2010 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191063
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Besser langsam als wild"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.